Großes Fressen in Oschersleben
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Großes Fressen in Oschersleben
Kontaktdaten:
Viele von Euch kennen das. Fahrwerk funktioniert auf allen Strecken perfekt, aber in Oschersleben beginnen die Reifen sich aufzulösen. Nun hab ich gehört, dass es in OL helfen soll die Federn weiter vorzuspannen. Also nix an der Druck- oder Zugstufe drehen.
Hat das einer von Euch mal probiert bzw. kann das einer bestätigen?
Danke!
Grüße
Jörg
Hat das einer von Euch mal probiert bzw. kann das einer bestätigen?
Danke!
Grüße
Jörg
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Hab das Problem in Oschersleben ebenfalls immer,
egal ob mit R1 RN01, RN09 oder ZX9 sowie Wilbers oder Oehlins Fahrwerk.
Tendenziel Oehlins geringere Probleme.
Vor Ort haben die Wilbers und Oehlins Techniker auch schon am Fahrwerk rumgespielt ohne das entscheidend zu verbessern.
Würde mich auch interessieren ob da wer ne Idee hat!
Gruß vom HaneBub
egal ob mit R1 RN01, RN09 oder ZX9 sowie Wilbers oder Oehlins Fahrwerk.
Tendenziel Oehlins geringere Probleme.
Vor Ort haben die Wilbers und Oehlins Techniker auch schon am Fahrwerk rumgespielt ohne das entscheidend zu verbessern.
Würde mich auch interessieren ob da wer ne Idee hat!
Gruß vom HaneBub
Na, dann bin ich ja nicht alleine mit dem Problem.
Habe auch das Aufreißproblem bei meinen Michelin-Slicks (K1), links mehr als rechts (na ja, ist ein Rechts-Kurs). Diverse Verstellungen am Wilbers-Federbein und an der Gabel brachten nichts oder nur geringe Verbesserungen.
Ich warte also auch auf den entscheidenden Tip
Habe auch das Aufreißproblem bei meinen Michelin-Slicks (K1), links mehr als rechts (na ja, ist ein Rechts-Kurs). Diverse Verstellungen am Wilbers-Federbein und an der Gabel brachten nichts oder nur geringe Verbesserungen.
Ich warte also auch auf den entscheidenden Tip

Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich kenne dieses Problem in OL vorwiegend wenn es recht kalt ist.
Mehr Druckstufe am Federbein brachte zumindest bei den D 207 und 208 etwas Linderung. Wenn es rel. warm ist hatte ich das problem an sich nicht.
Gruß, Martin
Mehr Druckstufe am Federbein brachte zumindest bei den D 207 und 208 etwas Linderung. Wenn es rel. warm ist hatte ich das problem an sich nicht.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Großes Fressen in Oschersleben
Kontaktdaten:
Fahrt ihr 3 Michelin? Kenne das Problem bei Pirelli nicht. Aber ob das mit der Vorspannung was bringt, kann ich mir nicht vorstellen - ich würde probieren die Druckstufe raus zu nehmen. (Reißen vermutlich in Längsrichtung-gehe ich mal von aus)Jörg#33 hat geschrieben:Viele von Euch kennen das. Fahrwerk funktioniert auf allen Strecken perfekt, aber in Oschersleben beginnen die Reifen sich aufzulösen. Nun hab ich gehört, dass es in OL helfen soll die Federn weiter vorzuspannen. Also nix an der Druck- oder Zugstufe drehen.
Hat das einer von Euch mal probiert bzw. kann das einer bestätigen?
Danke!
Grüße
Jörg
Normen
- puch Offline
- Beiträge: 2633
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
@Normen
Ich fahre auch Pirelli-Slicks - SC2 Mischung. Bei mir reißen die nur auf der rechten Seite hiten auf. Ich denke richtig leiden tuen die beim Beschl. aus der Kurve Eingang Start/Ziel und Richtung Hasseröder.
Klar zu weich / zu hart ... ist es immer, aber in diese Richtungen haben ja schon viele gedreht - bringt aber nicht viel.
Ich fahre auch Pirelli-Slicks - SC2 Mischung. Bei mir reißen die nur auf der rechten Seite hiten auf. Ich denke richtig leiden tuen die beim Beschl. aus der Kurve Eingang Start/Ziel und Richtung Hasseröder.
Klar zu weich / zu hart ... ist es immer, aber in diese Richtungen haben ja schon viele gedreht - bringt aber nicht viel.
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten: