Externer Kühlwasserthermostat mit Gehäuse
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Externer Kühlwasserthermostat mit Gehäuse
Kontaktdaten:
Hallo,
weiß zufällig jemand woher ich einen externen Kühlwasserthermostaten incl. Gehäuse bekomme für einen 4-Takt Crosser (Suzuki RMZ 250). Die Abmaße sollten möglichst klein sein (20 mm Schlauchanschluss) und die Öffnungsthemperatur bei ca. 80 Grad liegen.
Man munkelt viele Ventilschäden bei den ganzen Köpfen mit Titanventilen (egal welcher Marke) seien auf eine deutlich zu geringe Betriebstemperatur zurückzuführen und nicht nur auf eine schlechte Materialpaarung Ventil + Ventilsitz.
Einen Versuch wäre es wert
Danke schon mal vorab.
weiß zufällig jemand woher ich einen externen Kühlwasserthermostaten incl. Gehäuse bekomme für einen 4-Takt Crosser (Suzuki RMZ 250). Die Abmaße sollten möglichst klein sein (20 mm Schlauchanschluss) und die Öffnungsthemperatur bei ca. 80 Grad liegen.
Man munkelt viele Ventilschäden bei den ganzen Köpfen mit Titanventilen (egal welcher Marke) seien auf eine deutlich zu geringe Betriebstemperatur zurückzuführen und nicht nur auf eine schlechte Materialpaarung Ventil + Ventilsitz.
Einen Versuch wäre es wert
Danke schon mal vorab.
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Nimm doch das Gehäuse samt Thermostat der Suzuki TL 1000 und verschließe den Anschluss des 2. Zylinders 

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Thermostatgehäuse habe ich als Gebrachtteil liegen, die Thermostate nur als Neuteile (alles von der TL)
Besser wäre aber wohl eins von einer alten FZR oder so mit einem Eingang und einem Ausgang
Besser wäre aber wohl eins von einer alten FZR oder so mit einem Eingang und einem Ausgang

Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Alternative:
Temperatursensor montieren und je nach Bedarf den Kühler abkleben.
Ist ein Thermostat drin, macht aber nicht auf, weil kaputt dann hast Du auch einen Motorschaden - aber wegen zu viel Temperatur!
edit: Ducati 748 hat das Thermostat auch extern - aber der Anschluss dürfte zu groß sein, hab sowas noch liegen
Gruß,
Christian
Temperatursensor montieren und je nach Bedarf den Kühler abkleben.
Ist ein Thermostat drin, macht aber nicht auf, weil kaputt dann hast Du auch einen Motorschaden - aber wegen zu viel Temperatur!
edit: Ducati 748 hat das Thermostat auch extern - aber der Anschluss dürfte zu groß sein, hab sowas noch liegen
Gruß,
Christian