MEGAHACKFRESSENALAM!
DMSB Seriensport-Klasse richtig für "Anfänger"?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Bild passt gut zum derzeitigen Walkampf
jaja, mich wollten sie auch schon mal ins Meer zurückschieben
jaja, mich wollten sie auch schon mal ins Meer zurückschieben
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
...das sieht aus, als käme gleich ein Alien aus seinem Bauch! *schauder* 
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
ßabine hat geschrieben:Ok, ich bin nicht ganz neutral, bin ich doch in die letzte Seriensportveranstaltung dieses Jahr stark involviert![]()
Übrigens Nürburgring GROOOßER Kurs, komplett mit Dunlopkehre und allem drum und dran. 25.09.05.
Ich hab damals auch mit Seriensport angefangen, und hatte noch nicht mal ein Renntraining davor. Hab´s überlebt, auch als Wanderschikane.
(Ok, an DEM Zustand hat sich nicht sooo viel geändert)
Ich weiß, daß das Thema kontrovers diskutiert wird, von wegen Reglement, Fahrzeit etc.
Seriensport ist halt eine besondere Kombination, in der Dauerprüfung (80 min am Stück), die man auch so in etwa als Training bezeichnen könnte, kommt man aber schon ziemlich viel zum Fahren.
Wenn ich mir da manche Renntrainings anschaue mit Gruppeneinteilung und 20min-Turns, die dann oft wegen Unfall auch noch verkürzt werden...
Das Sprintrennen selbst ist natürlich nicht anders ist als bei der "freien" Konkurrenz.
Abgesehen von der Streckensicherung, ärztlicher Versorgung etc., bei der so mancher kommerzielle Anbieter ganz schön spart.
Ich finde, für das Nenngeld im Seriensport kommt man schon ganz gut zum Fahren. Als Einsteiger in den Rennsport eigentlich ideal. Und wenn einer dann noch Wert auf eine offizielle deutsche Meisterschaft legt, why not?
ßabine
Hi Sabine,
hab schon ein paar Beiträge von dir im Seriensport Forum (gäääähn..) gelesen und denke du machst dir schon ne Menge gedanken aber warum soll z.B. das Preisleistungsverhältnis o.k. sein.
Ich fahre zur Veranstaltung, hetze 80 min über die Strecke (wobei ich noch nichtmal Zeit für Setup und Übersetzungswechsel habe) und nach einer Pause von ca. 2 Std. fahre ich dann ein 7 Runden Rennen (mit abgefahrenen Reifen und wenn es dann gerade Regnet noch mit reinen Trockenreifen.) - das ganze ist an einem Sonntagvormittag erledigt. Dafür bezahl ich dann 150,- Nenngeld und fahre mal eben hin und zurück ca. 700 km - Was ist daran billig oder lohnt sich????
Das Thema haben wir doch jedes Jahr, nur ändert sich nie was am schlechten Reglement des Seriensports.
Und es ist wirklich Schade, da in Deutschland eine Rennserie nach der IDM dringend her müßte.
Zu den Zeiten nochmal: Oschersleben im Seriensport 1:36 Klasse - ich denke bei jedem größeren Veranstalter sind Leute dabei die 34er oder 35er Zeiten fahren. Bei Bike Promotion und Prospeed war es z.B. dieses Jahr so
Grüße Normen
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
PSW hat geschrieben:Wenn du beim DMSB ein normales Sprintrennen mit Zeittrainings etc. möchtest kannst du unterhalb der IDM ja noch den Rundstreckenpokal fahren.(Open oder 600SSP)
Reglement ist dort wirklich besser - aber die Strecken sind wohl mit Ausnahme unterste Schublade.
Normen
Hi,Normen hat geschrieben:PSW hat geschrieben:Wenn du beim DMSB ein normales Sprintrennen mit Zeittrainings etc. möchtest kannst du unterhalb der IDM ja noch den Rundstreckenpokal fahren.(Open oder 600SSP)
Reglement ist dort wirklich besser - aber die Strecken sind wohl mit Ausnahme unterste Schublade.
Normen
sehr aktuelles Thema für mich.
Normen, zur Qualität der Strecken muss man Dir leider Recht geben.
So ganz verstehe ich die unterschiedliche Behandlung bzw. Ausrichtung vom DMSB oder der Veranstalter nicht, was die Streckenauswahl zwischen Serien-Sport und Rundstreckenpokal angeht.
@ßabine
Wieso gibt es eine Klasse 8, die ist aber ohne Prädikat ?
Wird den die Leistungsbegrenzung (Klasse 1 ?) auch dem aktuellen Leistungsstand z.B. 1000 Gixxer K5, ZX-10R irgendwann angepasst ?
Zur Zeit würde mir nur die Open x-treme Klasse offen stehen und dürfte - nicht müsste ! - mich mit z.B. Claus Ehrenberger und meinem Tuner und Forumskollegen Michael Geiger "rumschlagen" (nachdem diese mich zum drittenmal überrundet hätten
Dazu kommen noch Strecken, die man nur einmal im Jahr zum Rennen befahren kann, kein leichter Anfang für den Racingeinstieg (2006?).
Viele Grüße aus Kölle
Rolf
Rolf
Hehe dann guck mal auf 2004er Ergebnisse:Normen hat geschrieben:
Zu den Zeiten nochmal: Oschersleben im Seriensport 1:36 Klasse - ich denke bei jedem größeren Veranstalter sind Leute dabei die 34er oder 35er Zeiten fahren.
Gerold Ankert 1.33
Axel Reimann 1.34
Oder Hockenheim
1.49er Zeiten .... 6 Leute zwischen 1.49 und 1.52 ... mit 1.57 Platz 11 .... das ist nix für einen normalen Hobbyzünder.
jajaja das ist nur die Spitze ....
Grüße
Jörg#33
Jörg#33