
MEGAHACKFRESSENALAM!

ßabine hat geschrieben:Ok, ich bin nicht ganz neutral, bin ich doch in die letzte Seriensportveranstaltung dieses Jahr stark involviert![]()
Übrigens Nürburgring GROOOßER Kurs, komplett mit Dunlopkehre und allem drum und dran. 25.09.05.
Ich hab damals auch mit Seriensport angefangen, und hatte noch nicht mal ein Renntraining davor. Hab´s überlebt, auch als Wanderschikane.
(Ok, an DEM Zustand hat sich nicht sooo viel geändert)
Ich weiß, daß das Thema kontrovers diskutiert wird, von wegen Reglement, Fahrzeit etc.
Seriensport ist halt eine besondere Kombination, in der Dauerprüfung (80 min am Stück), die man auch so in etwa als Training bezeichnen könnte, kommt man aber schon ziemlich viel zum Fahren.
Wenn ich mir da manche Renntrainings anschaue mit Gruppeneinteilung und 20min-Turns, die dann oft wegen Unfall auch noch verkürzt werden...
Das Sprintrennen selbst ist natürlich nicht anders ist als bei der "freien" Konkurrenz.
Abgesehen von der Streckensicherung, ärztlicher Versorgung etc., bei der so mancher kommerzielle Anbieter ganz schön spart.
Ich finde, für das Nenngeld im Seriensport kommt man schon ganz gut zum Fahren. Als Einsteiger in den Rennsport eigentlich ideal. Und wenn einer dann noch Wert auf eine offizielle deutsche Meisterschaft legt, why not?
ßabine
PSW hat geschrieben:Wenn du beim DMSB ein normales Sprintrennen mit Zeittrainings etc. möchtest kannst du unterhalb der IDM ja noch den Rundstreckenpokal fahren.(Open oder 600SSP)
Hi,Normen hat geschrieben:PSW hat geschrieben:Wenn du beim DMSB ein normales Sprintrennen mit Zeittrainings etc. möchtest kannst du unterhalb der IDM ja noch den Rundstreckenpokal fahren.(Open oder 600SSP)
Reglement ist dort wirklich besser - aber die Strecken sind wohl mit Ausnahme unterste Schublade.
Normen
Hehe dann guck mal auf 2004er Ergebnisse:Normen hat geschrieben:
Zu den Zeiten nochmal: Oschersleben im Seriensport 1:36 Klasse - ich denke bei jedem größeren Veranstalter sind Leute dabei die 34er oder 35er Zeiten fahren.