epo-bike
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Frag mich bei manchen Äußerungen langsam: "Is das hier nen Forum wo es um Rennfahren oder um Rennhören geht?"
Mir ist sch...egal was mein Mopped antreibt. Meinethalben schmeiss ich Bananen in den Tank wenn´s bezahlbar ist und schnell macht.
Von daher, hoffentlich kriegt das mal einer mit den Energiespeichern in den Griff. Kann doch nicht sein hunderte von Handyakkus zusammenschalten zu müssen. Egal ob nun LiPo oder LiPoFe.
Solange die Akkutechnnik noch nicht so weit ist, brauchen wir aber Entwickler die sich schon mal mit elektrischen Antriebskonzepten auseinander setzen und Erfahrungen sammeln.
Von daher, mach blos weiter!!!!
Mir ist sch...egal was mein Mopped antreibt. Meinethalben schmeiss ich Bananen in den Tank wenn´s bezahlbar ist und schnell macht.
Von daher, hoffentlich kriegt das mal einer mit den Energiespeichern in den Griff. Kann doch nicht sein hunderte von Handyakkus zusammenschalten zu müssen. Egal ob nun LiPo oder LiPoFe.
Solange die Akkutechnnik noch nicht so weit ist, brauchen wir aber Entwickler die sich schon mal mit elektrischen Antriebskonzepten auseinander setzen und Erfahrungen sammeln.
Von daher, mach blos weiter!!!!

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
-
- JonnyErdnuss Offline
- Beiträge: 249
- Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
- Wohnort: Martfeld
...oder Gurken.Gurky hat geschrieben:..... Meinethalben schmeiss ich Bananen in den Tank wenn´s bezahlbar ist und schnell macht.....

Im Ernst. Das mit den Energiespeichern wird noch einige Zeit dauern, ebenso die Entwicklung ausgereifter alternativer Antriebstechniken.
Weil eben die Entwicklungszeiten doch recht lang sind, sollte man diese forcieren.
Es muß ja nicht unbedingt durch ca sein.


Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
ca, ist nicht böse gemeint sondern nur scherzhaft!
So ein Elektro-Antriebs-Projekt für ein Motorrad ist alleine kaum zu bewältigen, wenn es über die reine Bastelei hinaus gehen soll. Hierbei geht es um Mechanik, Elektrotechnik sowie Meß- und Regeltechnik und deren möglichst effizientes Zusammenspiel. Da arbeiten kleinere Firmen mit mehreren Mitarbeiten schon jahrelang dran und dürfte eine Einzelperson im Nebenjob eher überfordern.
Ich täusche mich aber gerne.
So ein Elektro-Antriebs-Projekt für ein Motorrad ist alleine kaum zu bewältigen, wenn es über die reine Bastelei hinaus gehen soll. Hierbei geht es um Mechanik, Elektrotechnik sowie Meß- und Regeltechnik und deren möglichst effizientes Zusammenspiel. Da arbeiten kleinere Firmen mit mehreren Mitarbeiten schon jahrelang dran und dürfte eine Einzelperson im Nebenjob eher überfordern.
Ich täusche mich aber gerne.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Vorerst direktangetrieben, also Gummizug, später dann mit Getriebe oder besser: Variomatik wie beim Roller.Gladjano hat geschrieben:... kann man dann auch noch schalten oder ist alles in einem Gang und lässt sich fahren wie ein Gummizugmotor?
... gibt's beim Bremsen Energiezurückgewinnung?
Energierückgewinnung steht erstmal nicht an.
Gruß,
Christian