Zum Inhalt

Kaufberatung Rennmaschine

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Hallo Markus,

traurig zu lesen, das Du Deine Kuh zerlegt hast, aber gut, dass Dir offenbar nicht viel passiert ist.

Eigentlich wäre abseits einer preislich nicht in Frage kommenden R1200S wohl die Mille die nächstbeste Wahl, aber auch da wird es wohl sehr schwierig, überhaupt eine für das Geld zu bekommen und dann auch noch eine, die nicht ausgelutscht ist.

Für Deine Statur und den von Dir genannten möglichen Kaufpreis kommen also am ehesten TL 1000 und jap. 750er Vierzylinder in Frage.
Die TL, die noch laufen :P sind zwar mittlerweile seltener, aber laufen tun sie.

Weder die VTR1000F noch die SP-Typen gibt es am normalen Gebrauchtmarkt annähernd so günstig wie TL1000 (S oder R) oder 750er Vierzylinder und bei der VTR-F ist der Aufwand, sie richtig rennfertig zu machen auch noch höher als bei den beiden SP-Typen.

Von 600ern würde ich Abstand nehmen, sowohl wegen der Größe als auch wegen des Unterschieds zur Kuh.

Letzte Möglichkeit: Vorhandene 11er Kuh wieder aufbauen und ABS raus schmeißen oder eben manuell abschalten.
Wie das geht, solltest Du eigentlich aus dem anderen Forum wissen.
Es geht jedenfalls, auch wenn die 11 S dafür nicht einen Extra-Knopf hat so wie die 12 S. Das blinkende Warnlicht dann für die Renne einfach abkleben. (das ist bei 11S und 12S wieder dasselbe). Den Weg sind schon andere 11S Fahrer vor Dir gegangen. Vor allem, wenn Du Nachwuchs bekommst und nur 2 Trainings pro Jahr fahren willst, wäre das sicher die günstigste Möglichkeit, weiter Rennen zu fahren. Vor allem wenn der Rest Deiner 11S (Motor, Antrieb Getriebe) vorher noch o.k. war.

Meine Meinung zum Fahrstil: Das hat wohl mehr mit Dir als mit dem verwendeten Motorrad zu tun. Dein Fahrstil ändert sich nicht automatisch mit dem Motorrad. Ich fahre trotz 5 Jahren auf 11S und jetzt 2 Jahren mit 12S immer noch einen völlig BMW-untypischen eckigen Stil, den ich mir im letzten Jahrtausend, als ich noch 4 Zylinder gefahren bin, irgendwann mal angewöhnt habe.

Grüße
Lars

P.S: Mit Straßenreifen auf der Renne fahren (wenn es denn stimmt), war natürlich -leider- mal wieder verheerend.
Zuletzt geändert von Sofatester am Dienstag 29. September 2009, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2999
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Hab nach meiner seeligen R1100S auf der Rennstrecke auch auf ne GSXR750K4 gewechselt (die steht hier im Anzeigenteil auch zum Verkauf :wink: ) und es nie bereut. Die 750er ist zum fahren der einzig wahre Kompromiss zwischen den Drehogeln und den KiloBombern. Optimal ist bei der 750er wie bei den Supersportlern ein runder Fahrstil, da dir beim rausfeuern aus der Kurve eben 45-50PS fehlen zu den 1000er, mit denen du dich bei Rennen in der Klasse (und auch bei den Trainings) halt rumschlagen musst.

Auf jeden Fall macht das Teil auch bei nur zwei mal im Jahr tierisch Spaß :P

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

fahr doch einfach was DIR :!: gefällt, und nich was ander Dir raten... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Eigentlich wäre abseits einer preislich nicht in Frage kommenden R1200S wohl die Mille die nächstbeste Wahl, aber auch da wird es wohl sehr schwierig, überhaupt eine für das Geld zu bekommen und dann auch noch eine, die nicht ausgelutscht ist.
Hm und wie kann man das feststellen? Das wird sich ja wahrscheinlich erst rausstellen, wenn es zu spät ist.
Für Deine Statur und den von Dir genannten möglichen Kaufpreis kommen also am ehesten TL 1000 und jap. 750er Vierzylinder in Frage.
Die TL, die noch laufen sind zwar mittlerweile seltener, aber laufen tun sie.
Wie schon geschrieben, habe ich bisher noch keine TL gesehen. Was sagst Du denn zu den 900ern? Gibt es spürbare Unterschiede zwischen den 750ern?
Letzte Möglichkeit: Vorhandene 11er Kuh wieder aufbauen und ABS raus schmeißen oder eben manuell abschalten.
Wie das geht, solltest Du eigentlich aus dem anderen Forum wissen.
Die Kuh soll auf jeden Fall wieder aufgebaut werden. Allerdings will ich sie auch auf der Landstraße fahren und deshalb will ich das ABS nicht komplett rausschmeissen. An das Abschalten durch Unterbrechung der Selbstüberprüfung hatte ich noch gar nicht gedacht.
Trotzdem wird es wohl das Beste sein, wenn ich mir ein zweites Motorrad hole.
-Ich muss dann nicht immer wieder umbauen vor und nach dem Training.
-Wenn ich mich nochmal lang mache, habe ich danach trotzdem noch ein Motorrad für die Landstraße.
-Das Ersatzteilangebot ist bei den Japanern größer und billiger.
-Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Maschine überschlägt ist geringer.
-Ich muss mir keine Sorgen machen, dass mich der Zylinder raushebelt.
-Ich werde auf den Geraden nicht mehr von Allen überholt.
Mit Straßenreifen auf der Renne fahren (wenn es denn stimmt), war natürlich -leider- mal wieder verheerend.
Stimmte natürlich nicht. Es waren vorgewärmte BT003.
fahr doch einfach was DIR Exclamation gefällt, und nich was ander Dir raten... Twisted Evil
Dazu müsste ich sie alle kennen. Bzw ein paar Tausend Euro mehr im Geldbeutel haben.

@tommi
Vermisst man das Drehmoment oder relativiert sich das so wie ich erwarte?
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Hi Markus,

wünsche dir vorerst viel Erfolg bei der Suche. Ich finde es sehr gut, dass du zu dieser Einsicht gekommen bist.

Meiner Meinung nach hast du 2 Alternativen.

R6 oder RSV Mille

Obwohl ich dich und deinen Fahrstil bereits kenne, ist es schwer zu prophezeien ob du auf der Rennstrecke mit der Charakteristik einer R6 zurecht kommst.
Das kann dir keiner sagen und du wirst erst wissen wenn du es versuchst.
Ob du mit deiner Größe+Gewicht zur R6 passt, solltest du mit einer Probefahrt erkunden. Ich meine jedoch, dass das kein Problem darstellt.

Von der Sitzposition sollte eine Mille jedoch etwas besser passen.
Serienfahrwerk + Bremse ist definitiv erhaben und du wirst dein überarbeites BMW Fahrwerk nicht missen.
Ein Blick bei ebay verrät, dass es auch bei der Mille nun Ersatzteile wie Sand am Meer zu günstigen Preisen gibt.

Wenn du eins der beiden Mopeds in einem guten Zustand nimmst, so wirst du sicherlich deine Freude haben.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung :D

P.S. Kannst zum Probesitzen/fahren auch gerne mal vorbei kommen :wink:
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Meiner Meinung nach hast du 2 Alternativen.

R6 oder RSV Mille
Was würde denn aus Deiner Sicht gegen eine 750er oder 900er sprechen?

Das hatte ich eben vergessen, Rennen werde ich in absehbarer Zeit nicht fahren. Es bleibt beim Training.
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Für Tainings reicht doch eine gute R6 allemal aus und die sind in Deinem Preisegment zu bekommen. Wenn Du Drehmoment haben möchtest kommst Du an einer Mille nicht vorbei. Von einer ZX9R würde ich die Finger lassen, zumindest ab Bj, 00-02, sind sehr gwöhnungs bedürftig.
750er sind immer eine gute Wahl. Heule meiner alten 7R heute immer noch nach :roll:
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

In Deinem Fall empfehle ich Dir eine 600er oder 750er. Das ist vollkommen ausreichend und bezahlbar.

Auch wenn Du nicht mehr wie 3500€ ausgeben willst, so empfehle ich Dir einen kompletten Fahrwerksservice, denn mit ausgelutschten Fedrelementen geht der Schuss schnell nach hinten los! Deine eigene Sicherheit und normaler Reifenverschleiss sollte Dir das Wert sein.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Von einer ZX9R würde ich die Finger lassen, zumindest ab Bj, 00-02, sind sehr gwöhnungs bedürftig.
Details bitte, warum sind die gewöhnungsbedürftig?
so empfehle ich Dir einen kompletten Fahrwerksservice,
Da hätte ich auch nochmal 1 Frage zu. Manchmal wird in den Anzeigen nicht von Wilbers, Öhlins oder White Power geschrieben, sondern von überarbeiteten Federelementen bzw. Fahrwerksoptimierungen durch z.B. HH Racetec.
Ist das gleichwertig oder sollte man davon lieber die Finger lassen?

Um das mal zusammenzufassen:
Vierzylinder:
Zu 900ern rät niemand, Motor enttäuschend, eventuell nicht ready to race.

750er sind ein guter Kompromiss zwischen 600ern und 1000ern, es sind keine Drehorgeln und der Fahrstil ist rund, aber eventuell zu teuer - 700/750er von Yamaha oder Kawa hab ich bisher noch nicht gefunden; GSXR750 wird angeboten

600er sind eventuell zu klein für mich, haben am wenigsten Drehmoment, sind aber günstig und werden häufig angeboten. R6 ist am stärksten und Honda am schwächsten.

Zweizylinder:
Mille ist oft ausgelutscht, eventuell etwas oberhalb meines Budgets, wäre aber vom Drehmoment und Sitzposition am passensten - ausgelutscht, was heißt das genau? wie stelle ich das fest? das Problem besteht bei den anderen Motorrädern nicht? Bei der Mille braucht man kein Zubehörfahrwerk?

TL1000 gibt es nicht oft, wäre theoretisch eine Alternative.

BMW und VTR zu teuer, insbesondere wenn man sie erst noch rennfertig machen muss.


Gibt es denn irgendein Motorrad in der Liste von dem ihr generell abraten würdet?

EDIT: Wenn die Entscheidung heute gefällt werden müsste, dann würden folgende Angebote in Frage kommen. Gesucht wurde hier, bei ebay, mobile und autoscout:
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... l&id=67133
http://www.racing4fun.de/portal.php?mid ... l&id=66782
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
eventuell GSXR750 K1 2500€ bisher noch ohne Details
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Hi,
ich fahr seit Jahren eine umgebaute RF900 auf dem Ring, gemachtes Fahrwerk, laesst sich gut und sportlich bewegen, allerdings erlebst Du bei den moderneren Bikes ab 2000 bzw 2001 deutlich mehr Fahrwerk, sprich Feedback. Eine ZXR900 hat auch 2002 im wesentlichen einen Stand von 1996. Ich wuerde zu 750er oder 1000er GSXR um die 2001 greifen, hier hast Du auch super Ersatzteile. Ich persoenlich kann mich mit dem Gedanken an eine 600er nicht wirklich anfreunden, da ich auch den Drehmoment gewoehnt bin. Daher ist mein Favorit die 750er oder die 1000er GSXR bis 2003.
Des weiteren ist die Sitzposition ab 2000 deutlich besser fuer die Renne, mein empfinden, ich musste ziemlich viele Kompromisse eingehen.

Fahrwerkservice, heisst die Serienteile ueberarbeiten lassen dass muss nicht bei Oehlins passieren, der Hoellenmensch bietet das z.B. auch an.

Gruss
Markus
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten