Zum Inhalt

Kaufberatung Rennmaschine

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kaufberatung Rennmaschine

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Moin,

ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt, aber leider gibt es unter "Kaufberatung" nicht wirklich viele Einträge und "Rennmaschine" oder ähnliches ist in so vielen unrelevanten Themen enthalten, dass ich da auch nicht ohne weiteres weiterkomme.

Zum Thema:
Ich habe vor ein paar Wochen meine Maschine (BMW R1100S) in Oschersleben gelegt. Ergebnis: Heckrahmen abgebrochen, Cockpit kaputt, Felge kaputt,...
Kosten werden so um die 2000€ sein, wenn man anschließend noch TÜV bekommen möchte. Alle optischen Schäden wären dann aber noch nicht repariert.

Ich hatte ja jetzt ein wenig Zeit nachzudenken und bin zu dem Schluß gekommen, dass es wohl am ehesten auf 2 Motorräder hinauslaufen wird.

Das ist wahrscheinlich die günstigste Möglichkeit, denn ich möchte weiterhin auf der Landstraße fahren und da kommt nur ein 2-Zylinder Sporttourer in Frage (also im wesentlichen R1100S oder R1200S).
Zweitere wäre mir für die Rennstrecke zu teuer und bei Ersterer kann man leider nicht das ABS abschalten und das stört bei trockener Rennstrecke doch immer mal wieder.
Wenn ich also meine wieder aufbaue, dann bräuchte ich noch was "günstiges" für die Rennstrecke.

Günstig wäre in meinem Fall irgendwas unter 3500€.

Da ich eher einen runden Stil fahre und mir 180PS definitiv zuviel sind, wird es wohl eine von den Folgenden werden:

Aprilia RSV Mille
Honda CBR 900 (SC44, SC50)
Honda CBR 600 (PC35, PC37)
Kawasaki ZX9R (E1, E2, F1)
Kawasaki ZX7R (P5, P6, P7)
Kawasaki ZX6R (636A, 636B)
Suzuki GSXR750 (Y, K1, K2)
Suzuki GSXR 600 (Z, K1, K2, K3)
Yamaha R6 (RJ03, RJ05)

Bis auf die ZXR7 und ZXR9 hab ich auch alle bei Mobile im genannten Preissegment gefunden.

Hab ich irgendein Motorrad vergessen, welches noch in Frage kommen könnte?

Da bei der großen Auswahl eine genaue Recherche zu jedem Motorrad ewig dauern würde und ich die Bj auch nicht mal eben Probe fahren kann, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Gibt es z.B. in der Liste Motorräder die für meine Größe gar nicht oder besonders gut geeignet wären? Gibt es bekannte Schwachstellen bei den Modellen? Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Sollte man z.B. Maschinen ab x.000 Rennstreckenkilometer meiden?

Wie sieht das mit dem Fahrwerk aus? Ich bin von der BMW (Wilbersfahrwerk, kurze Momentabstützung) relativ verwöhnt.
Da ich gerade entweder eine alte XJ600 Diversion S ohne Sozius oder eine 17 Jahre alte GPZ mit Sozius fahre, wird mir immer wieder vor Augen geführt wie toll meine Bremsen und mein Fahrwerk waren. Da möchte ich keine Abstriche machen.

Hm, was könnte noch relevant sein? Ich bin bisher 1 Tag Heidbergring, 4 Tage Spreewaldring (1:43) und 6,5 Tage Oscherselben (1:50) gefahren.
Spreewaldring und Oschersleben sollen auch weiterhin gefahren werden und ich möchte nächstes Jahr eventuell den Sachsenring ausprobieren.
Da wir Nachwuchs bekommen, werde ich wohl in nächster Zeit nicht mehr soviel fahren können. Aber ich hoffe, dass 2 Trainings drin sind - finanziell wie auch zeitlich.

EDIT: Meine bisherigen Erfahrungen mit Supersportlern sind eher gering. Ich bin eine Daytona 675 Probe gefahren, fand sie aber auf der Landstraße absolut langweilig. Erst auf der Autobahn wurde sie mir etwas symphatischer. Ich hoffe also, dass eine 600er auf der Rennstrecke kein Fehlkauf ist. Da man dort aber in höheren Drehzahlbereichen fährt, sollte das wohl in Ordnung gehen.
Dann bin ich noch die 2008 Fireblade Probe gefahren: bis 4000U/min langweilig, ab 6000 U/min macht sie Spaß und ab 10000 U/min ist es schon ziemlich brutal. Allerdings ist man auf der Landstraße damit immer zu schnell, schon alleine aus dem Grund, weil es sonst so unangenehm für die Handgelenke wird (wie auch bei der Daytona).
Die dritte im Bunde war eine ZX9R, die ich aber eigentlich nur geradeaus gefahren bin (Regen + Avonreifen + fremdes Motorrad + fremde Strecke).
Aus der Erinnerung heraus würde ich sagen, dass sie von den 3en am bequemsten war. Die Leistung war gut und nie überfordernd. Wie das natürlich auf der Rennstrecke aussieht, das weiß ich nicht.

Ja und dann war da noch die Ducati 996 vor einigen Jahren, die nicht so wirklich in die Kurven wollte. Die HP2Sport von BMW die eindeutig zu teuer ist und die R1200S die mir in dem Vergleich viel besser gefällt und eigentlich mein Traummotorrad ist...auf jeden Fall abseits der Rennstrecke und auf der Rennstrecke nach meinen bisherigen Erfahrungen auch, aber leider zu teuer für so ein riskantes Hobby.

Vielen Grüße,

Markus
Zuletzt geändert von westfale am Dienstag 29. September 2009, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8697
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Rennmaschine

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

westfale hat geschrieben: Gibt es z.B. in der Liste Motorräder die für meine Größe gar nicht oder besonders gut geeignet wären? Gibt es bekannte Schwachstellen bei den Modellen? Wie sieht es mit der Laufleistung aus? Sollte man z.B. Maschinen ab x.000 Rennstreckenkilometer meiden?
hallo Markus,

wenn Du dazuschreiben würdest wie gross Du bist, wäre das wohl hilfreich :wink:

Wenn Du sehr gross geraten bist würde ich Dri wahrscheinlich zur Aprilia raten,
1. 2-Zylinder bist Du schon gewohnt
2. eher grosses Motorrad, aber klein zur BMW
3. bereits gutes Serienfahrwerk

Die R6 und die anderen 600er werden imho bei einem Hünen ab 190cm vielleicht zu klein sein und Du wirst dann ja wahrscheinlich auch ein "bisschen" Gewicht auf die Waage bringen , und wenn 600er eines nicht haben, dann Drehmoment :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Ups, da habe ich wohl meine Größe wieder entfernt beim editieren.

Ich bin 190cm groß und wiege ca. 83kg + 10kg Kombi, Helm etc.

Ja, das Drehmoment ist nicht so besonders. Wenn man sie allerdings im optimalen Drehzahlbereich fährt, hoffe ich, dass das dann nicht mehr so ausschlaggebend ist.
Durch den Kardan hat man ca. 10% Verlust und wenn man das Drehmoment auf das Gewicht bezieht, dann relativiert sich das wieder ein wenig.

Prinzipiell wäre ein 2 Zylinder natürlich optimal. Das Angebot an günstigen Aprilias ist allerdings nicht so hoch wie bei den 600er.
Hier hätte ich eine relativ günstige gefunden: http://www.motoscout24.de/Public/Detail ... dwwzrdookz
Ich bin allerdings gerade nicht in Deutschland und von daher wird das wohl nichts. Und ungesehen würde ich kein Motorrad kaufen wollen.

Ich will mich jetzt erstmal informieren, was sonst noch in Frage kommt und dann mal sehen was über den Winter noch alles so verkauft wird.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Kauf dir meine 2004er Mille Factory, damit bin ich in OSL 1:37 gefahren. Öhlins-Fahrwerk komplett, PC, Schaltautomat, Schmiedefelgen, sehr viel Carbon.
Dafür muss ich aber 6.200 € haben. Sie hat 10.000 km gelaufen, der Motor 7.000 km. Mit frisch revidiertem Amann-Motor + 1500 €.
Bin 1,93 m, insofern passt du da auch rauf. Da die Mille schön groß ist, sieht es auch nicht ganz so doof aus wenn da ein langer Lulatsch drauf sitzt.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Du hast noch einen japanischen Twin in deiner Liste vergessen. Suzuki TL oder Honda VTR. Die TL ist günstig, die VTR SP eher teuer.
Sind beides etwas Exoten, aber sowohl V2 als auch Japaner.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Hallo Westfale,

freut mich, dass du zur Vernunft gekommen bist und dir ein Rennmoped
kaufen möchtest.
Ich hätte dir am Sonntagabend beim Grillen doch wohl deutlicher
sagen müssen, dass eine Straßenkuh mit Straßenreifen in den Harz
und nicht auf die Renne gehört.
Es sah ganz schön wild aus, wie der Besenwagen das geschlachtete
Rind abgeliefert hat... mit 2.000 EUR bist du dann noch ganz gut bedient.

Für 3.500 EUR sollte man nen 4 Zyl. aus Japan bekommen,vielleicht verkauft ja der Holger (die gelbe K1) sein Moped.
Der fährt nächstes Jahr BMW... aber eine die auf die Renne gehört ;-).

bis nächstes Jahr



Stefan233
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Michael hat geschrieben:Kauf dir meine 2004er Mille Factory, [...]
Dafür muss ich aber 6.200 € haben.
Leider am Thema vorbei. Ich suche Motorräder für weniger als 3500€, eher so 2500-3000€.
rufer hat geschrieben:Du hast noch einen japanischen Twin in deiner Liste vergessen. Suzuki TL oder Honda VTR
Was ich bisher darüber gelesen und gehört habe, sollen beide nicht wirklich geeignet sein bzw. muss man erst soviel reinstecken. Ich möchte nach den ca. 3000€ mit dem Thema mehr oder weniger durch sein. Wenn ich nach kurzer Zeit erst noch Geld für Fahrwerk und Bremsen etc. in die Hand nehmen muss, dann hab ich da nichts gewonnen.
Bei den 600er weiß ich, dass ich für den Preis schon ne Menge an Zubehör dazubekomme. Eine TL als Rennmaschine habe ich bisher noch nicht bei mobile, autoscout24 oder hier im Anzeigenmarkt gesehen.
Aber totzdem Danke für den Tip.
stefan233 hat geschrieben:mit Straßenreifen
Hallo Stefan, hoffe doch mal sehr, dass ich nächstes Jahr beim Grillen wieder dabei sein kann.
Das eine Kuh mit Straßenreifen in den Harz gehört, dass will ich ja nicht abstreiten. Aber ich hatte den BT003 drauf, damit will ich lieber auf die Strecke. Und der BoxerCup hat ja schon gezeigt bzw zeigt ja immernoch, dass Kühe auch auf der Strecke zuhause sind.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5164
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Na, gut, ich hab nicht so die Rennerfahrung, bin aber schon einige Moppeds (Probe-)gefahren.

ich befürchte, ich wiederhole mich...

KAUF DIR NE 750er!

Die musst du nicht die ganze Zeit nur treten, im Vergleich zu den 600ern. Von der BMW her wirst du vermutlich nicht gerade das Drehzahlausquetschen gewohnt sein? Ich finde, die Suzukis haben nicht die beste Qualität in der Verarbeitung, aber durchaus innere Werte.

oder

KAUF DIR NE MILLE!

Da passt du bestimmt, wie Michael schon geschrieben hat, prima rauf. Und da macht der Fahrstil dann auch nicht so einen großen Sprung. Allerdings ist es bei den Moppeds auch manchmal wie mit den italienischen Waschmaschinen...

Gruß

campari
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

RSV Mille oder ZX 7R.

Beides gute Gefährten auf der Piste.
  • Benutzeravatar
  • westfale Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von westfale »

Fährt man mit den 700ern, 750ern bzw. 900ern auch noch einen runden Stil oder schon eher eckig wie mit den 1000ern?

Ansonsten würde ich mich über Schwachpunkte (z.B. Motorrad X wird sehr unruhig beim Bremsen) bzw. Vergleiche (z.B.Fahrwerk ist bei X besser als bei Y und der Motor ist bei Z am Besten) freuen, damit man eventuell schonmal 1-2 Modelle ausschliessen kann.
Ist die Sitzposition auf allen ähnlich oder gibt es da gravierende Unterschiede?


Die musst du nicht die ganze Zeit nur treten, im Vergleich zu den 600ern. Von der BMW her wirst du vermutlich nicht gerade das Drehzahlausquetschen gewohnt sein?
Auf der Landstraße sehe ich den Einwand ein, aber auf der Rennstrecke drehe ich doch mit allen Motorrädern beim Leistungsmaximum. Ob das jetzt ein wenig höher oder niedrig liegt, dürfte da ja keinen Unterschied machen, oder sehe ich das falsch? Und gegen das (nervige) Gekreische gibt es Ohrenstöpsel.
Antworten