Zum Inhalt

Reifenkombination Rennstrecke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Sorry, wenn ich keine Ahnung habe werd ich mich sicher nicht mit diesen Details beschäftigen, sondern ersteinmal mit der Standardvorgabe fahren. Unterschiede werd ich eh nicht feststellen. Wenn ich dann irgendwann einmal Unterschiede erfahren kann, fängt das ausprobieren wie bei euch an.

Gruß
Andreas
  • Meier123 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 1. März 2009, 11:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Meier123 »

Obi hat geschrieben:
Stoppie hat geschrieben:Um es kurz zu machen, Herr 123, Die Reifen müssen zu den Felgen passen. Diese wiederum sind durch das Moped vorgegeben. Da gibt es i.d.R. keine Veriationsmöglichkeiten (außer größere Umbaumaßnahmen am Bike).
Allenfalls stehen die Größen 180er oder 190er Hinterreifen zur Auswahl.
Ich denke so doof ist die Frage gar nicht. Wir haben dieses Jahr auch ein wenig probiert. 180/55 --> 190/55 --> 190/65. Vorn aber immer 120/70 gelassen. Alles auf 17" Felgen. Hinten 5,5". Ich denke er meinte diese Kombinationen und deren Auswirkung hinsichtlich:

- Einlenkverhalten
- Handlichkeit
- Griplevel am Hinterrad
- Verschleißverhalten
- Luftdrücke

das ganze Programm halt.

Der Einfluss des Hinterreifens auf die Geometrie ist recht groß. Ich hatte damit ein gemischtes Gefühl. Grip war zwar klar mehr vorhanden, aber sie war auch recht störisch. Bin wieder zum 180/55 zurückgekehrt. Zumindest in Schleiz war das die klar bessere Wahl für die 3/4 gixxer. Beim Liter stellt sich die Frage mit 180 nicht.
Danke Obi!
Hast meine Frage nochmal verständlich formuliert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

unabhängig von der grössenbezeichnung fallen die reifen auch herstellerspezifisch anders aus.

wer sich ernsthaft mit geometrie beschäftigt misst die Umfänge an VR / HR.

zB. Pirelli - da baut das VR im verhältniss zum HR vergleichsweise hoch ( was sich auf den nachlauf auswirkt )

@123

bleib bei den 0815 grössen 120/70 & 190/55
und greif zu speziellen reifen wenn du konkret mängel am fahrverhalten ausgleichen möchtest.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Meier123 hat geschrieben:
Danke Obi!
Hast meine Frage nochmal verständlich formuliert.
Kein Problem. Ich denke aber, auf Deine Frage werden Dir die wenigsten hier ein konkrete und vor allem sinnvoll verwertbare Aussage geben können, außer eben Tendenzen, wo es wohl hingehen wird. Letztlich ist es auch sehr modell- und einstellungsabhängig. Von 180/55 auf 190/65 hebst du ja quasi das Heck nicht unerheblich an. Eventuell sogar mehr als du es dir am Federbein trauen würdest. Am Einfachsten ist es sich ein paar Gedanken zu machen, über das was du willst und dann einfach mal probieren.
  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Hm, wie ich angefangen habe mich dem Rundstreckenverkehr hinzugeben - hat sich mein Wissendrang darauf beschränkt, schnell zu werden, da habe ich mich nicht wirklich um universalmögliche Reifenkombinationen mit deren Fahreigenschaften- und auswirkungen gekümmert.

Die Anfänger von heute haben es aber auch wirklich schwer. :wink:

Der Lauser

P.S. die Fahreindrücke und Informationen/Erlebnisse haben mir zu Anfangs (und bis heute) auch mit der Std. Kombination 120/180 gereicht.
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Benutzeravatar
  • freizeitfred Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 11:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von freizeitfred »

Ich denke er meint wohl eher ob ich z.B. auf der Kilo Blade kombinationen wie 120/70 + 195/65 fahren kann oder ob mann da den 125/80 verwendet und wie sich das ganze im Vergleich zu 120/70 + 190/55 fährt.
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

Lausermax hat geschrieben:Hm, wie ich angefangen habe mich dem Rundstreckenverkehr hinzugeben - hat sich mein Wissendrang darauf beschränkt, schnell zu werden, da habe ich mich nicht wirklich um universalmögliche Reifenkombinationen mit deren Fahreigenschaften- und auswirkungen gekümmert.

Die Anfänger von heute haben es aber auch wirklich schwer. :wink:

Der Lauser

P.S. die Fahreindrücke und Informationen/Erlebnisse haben mir zu Anfangs (und bis heute) auch mit der Std. Kombination 120/180 gereicht.

Problem ist dabei folgendes, und zwar gab es vor einiger Zeit noch nicht SO die Plattform, Internet- Foren, und man hat sich mit den wesentlichen dingen beschäftigt. Da man aber mittlerweile überall dinge lesen kann die für den erfahrenen schon "wichtig" sind und für einen Anfänger nicht, der sie aber auch lesen kann, beschäftigt sich der Anfänger mit sachen die für ihn natürlich auch erstmal wichtig erscheinen. Das er sich aber noch garnicht mit solchen themen auseinander setzen muss ist ihm natürlich nicht klar und er versucht natürlich diese dinge zu verstehen. Für einen Anfänger der in dieses Forum kommt ist es natürlich schwierig sich nur um themen zu kümmern die seinem Niveau entsprechen.
Fazit: Er liest alle themen ob für ihn gedacht oder nicht und versucht sich
dinge an zu eignen die für ihn vorteilhaft erscheinen. Ob sinnvoll oder nicht.

oder so irgendwie NÄH..... :lol: :lol:
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

That´s Me hat geschrieben: (...) Für einen Anfänger der in dieses Forum kommt ist es natürlich schwierig sich nur um themen zu kümmern die seinem Niveau entsprechen.
Fazit: Er liest alle themen ob für ihn gedacht oder nicht und versucht sich
dinge an zu eignen die für ihn vorteilhaft erscheinen. Ob sinnvoll oder nicht.
Sehr gut ausgedrückt! 100% Zustimmung!

Respektvolle Grüße

Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Meier123 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 1. März 2009, 11:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Meier123 »

@ neo66
Schau mal in die Auflistung der Dunlopreifen auf der vorherigen Seite und sag mir, was der Standard ist?!

@ Lausermax + That´s Me + schuhmacheru
Ich denke, auch ein Anfänger sollte sich mit seinem bzw. dem zur Verfügung stehenden Material auseinandersetzten. Ist doch logisch, weil bilden schadet nicht, oder?! Außerdem was spricht gegen ein vernünftiges Grundsetup?!
  • Meier123 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Sonntag 1. März 2009, 11:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Meier123 »

mr_spinalzo hat geschrieben:unabhängig von der grössenbezeichnung fallen die reifen auch herstellerspezifisch anders aus.

wer sich ernsthaft mit geometrie beschäftigt misst die Umfänge an VR / HR.

zB. Pirelli - da baut das VR im verhältniss zum HR vergleichsweise hoch ( was sich auf den nachlauf auswirkt )

@123

bleib bei den 0815 grössen 120/70 & 190/55
und greif zu speziellen reifen wenn du konkret mängel am fahrverhalten ausgleichen möchtest.
"... bleib bei den 0815 grössen 120/70 & 190/55"
Vielen Dank! Eine kurze und klare Antwort reicht oftmals aus.

Bei ebay gibt es des öfteren auch folgende Reifenkombination 125/80 + 195/65, ist diese auch 0815?
Antworten