Zum Inhalt

Sponsoring macht ihr kaputt mit vollgeklebten Bikes!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Aniki hat geschrieben::lol: :lol:

ich fahre einen Coronabomber weil ich nichts besser kann als Bierflaschen öffnen !!! :wink: hat man mir gesagt

s´muss schmegge :P 8)
HI Aniki

Dann kannst du im Gegensatz zu manch anderem heir wenigstens etwas. :D :D

Gruß THorsten

PS ich finde diese Replicamoped's nicht besonderst kreativ und auch einfallslos.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

wolle hat geschrieben:
Aniki hat geschrieben::lol: :lol:

ich fahre einen Coronabomber weil ich nichts besser kann als Bierflaschen öffnen !!! :wink: hat man mir gesagt

s´muss schmegge :P 8)
jetzt sei mal nicht nachtragend :kiss: war doch nur ein Spässle :wink:
hast doch recht :lol: :lol: nur Du hast es eben gleich erkannt 8) :kiss:

bist Du in Schleiz da ? da kann ich Dir vielleicht eins öffnen :drinking: :drinking:
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kanister 79 hat geschrieben:P.S. Rundenzeiten entscheiden über Sponsoring, alles andere is gequirlte Kake.
Damit machst du es dir ein wenig einfach.
Neben Sport-sponsoring gibt es u.a. auch Sozialsponsoring und da werden garantiert keine Rundenzeiten erreicht, aber es macht sich für Firmen einfach gut "eine gute Sache" zu unterstützen. Im Sport muss man einen potentiellen Sponsor auch überzeugen (sofern er das nicht eh schon ist), dass der Sport eine "gute Sache" ist und insbesondere man selbst (oder sein Team/Verein/Club usw.) genau der richtige Partner ist.
Und da steht sicher nicht im Vordergrund, welche Rundenzeit erreicht wird, jedenfalls nicht bei mittleren/ kleineren oder regionalen Sponsoren.

Grund für Sponsoring ist eigentlich auf folgendes zu reduzieren:

Tue Gutes und sprich darüber!

Egal ob Sozial-, Sport-, Forschungs- oder sonstiges Sponsoring.
Alles andere ist dann eher Mäzenentum (oder wie das heißt), was aber nichts am Inhalt des budgets ändert. 8)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

wolle hat geschrieben:Im Hobby-Rennsport gibt es kein Sponsoring, höchstens ein paar Zuwendungen ( Kettenspray, angeblich mehr Prozente, gammliges Fleisch, altes Bier usw )
blöde Sprüche gibt es GRATIS :wink:

@skihasenlehrer
du trägst sich auch unbedruckte Kleidung :roll:
Wolle alter Haudegen, du hast in deiner Liste gammlige Reifen vergessen. ;-)
(ne deine nicht, die sind super!!!)

Kontaktdaten:

Beitrag von Unerschrockener »

[quote="Martin"
Neben Sport-sponsoring gibt es u.a. auch Sozialsponsoring ....

Grund für Sponsoring ist eigentlich auf folgendes zu reduzieren:

Tue Gutes und sprich darüber!
[/quote]

Wie erreichst du/man diesen Anspruch auf der Rennstrecke? Was ist sozial am Rennfahren, wo ist der "gute Zweck" ? Ich habe noch nie Caritas- oder Brot-für-die-Welt-Bepper auf den Mopplz gesehen. Aber die Idee wäre schon nicht schlecht.

Btt: Dass bei der Masse an Hobbyaufzündern nur ein kleiner Bruchteil an Sponsoring ran kommt ist ja klar. Das sind dann eben diejenigen, die Serien fahren und/oder gute Beziehungen haben. Der "Werkzeugprofi" von nebenan macht schonmal gerne seine Bepper bei dir drauf, aber mehr als ein paar Schrauben wird er kaum dafür herbgeben. Der ganze Rest braucht die Aufkleber aus Stabilitätsgründen, damit die Karre nicht auseinander fällt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Unerschrockener hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Neben Sport-sponsoring gibt es u.a. auch Sozialsponsoring ....

Grund für Sponsoring ist eigentlich auf folgendes zu reduzieren:

Tue Gutes und sprich darüber!
Wie erreichst du/man diesen Anspruch auf der Rennstrecke? Was ist sozial am Rennfahren, wo ist der "gute Zweck" ? Ich habe noch nie Caritas- oder Brot-für-die-Welt-Bepper auf den Mopplz gesehen.
Lies doch bitte mal richtig! Ich schrub
Neben Sport-sponsoring gibt es u.a. auch Sozialsponsoring
Ich schrub nicht, dass es dasselbe ist.
Der Sponsor muss das, was er sponsert gutheißen. Nur mit "sinnvoll" kommt man gerade bei der Acquise kleiner Sponsoren nicht weit.

Im Sozialsponsoring ist das Augenmerk "das ist gut und zeigt dass auch mein Unternehmen gut ist" ganz wesentlich.
Im Sportsponsoring (hier Rennsport) geht das etwas unter. Da steht eher im Vordergrund, dass das Unternehmen sich mit einem Rennteam "schmückt" und den vom Rennsport ausgehenden Flair aufnimmt und zur Werbung nutzt. (Hightec, perfektion, Sportlichkeit, schnelligkeit usw.). Außerdem wird ja dabei auch noch der sport gefördert und das ist widerum "gut".
Um Nutzen draus zu ziehen (also abgesehen von steuerlichen Vorteilen), muss der Sponsor mit seinem Engagement wahrgenommen werden und genau da greift der Satz den ich oben schrieb: Tue Gutes und sprich darüber.
Das ist natürlich nicht (nur) wörtlich zu verstehen. "sprechen" bedeutet in dem Falle das nach außen zeigen seines Engagements. Beispiel: Auf allen möglichen Tüten und Bechern von McDonalds steht "off. Sponsor der olympischen Spiele". Natürlich schreiben die das auch in ihr Magazin und erwähnen es in der TV-Werbung usw.

Da kleiner Unternehmen meist weder eine interne Werbeabteilung haben noch ein Marketingunternehmen beschäftigen und die eigene Zeit des Unternehmers meist dafür nicht ausreicht, das Ganze optimal umzusetzen, bleibt es oft beim Mäzenentum, dass sich dann natürlich nicht rechnet. Dann ist auch das Gejammer groß "Sponsoring? Nie wieder, lohnt doch alles gar nicht, da zahl ich nur drauf".

Wenn jetzt der an Sponsoring interessierte Rennfahrer als Gegenleistung auch nur Aufkleber aufs Motorrad pappt und dazu auf seine Wahnsinnswebsite mit 5 Zugriffen am Tag auch noch ein "weltweit sichtbares" Logo packt und den Sponsor einlädt mal ein Rennen zu besuchen, na dann ist das Ganze von vornherein zum Scheitern verurteilt und, sofern es überhaupt zu einer Unterstützung kommt, kommt es dann statt zu einer win-win-Situation eher zu einer lost-lost-Situation und alle sind unzufrieden.

Wer also Sponsoring abseits guter Ergebnisse in der WM haben will, der kann durchaus sponsoren finden, muss sich aber richtig rühren und mehr anbieten als das, was ich oben schrieb.

Und Aufkleber auf einem Rennstreckenmotorrad einfach so, weils "toll" aussieht, haben mit Kaputtmachen von Sponsoring deshalb nichts zu tun.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Martin hat geschrieben:Alles andere ist dann eher Mäzenentum (oder wie das heißt)
Klugscheißmodus an - es heißt Mäzenatentum - Klugscheißmodus aus :wink:

Im Übrigen ist der Kern professionellen Sportsponsorings eine Werbepartnerschaft, d.h. der gesponserte Sport dient als Vervielfältiger bzw. als Mittel für einen Imagetransfer und als Zugangskanal für eine angepeilte Zielgruppe. Wenn meine Zielgruppe z.B. Hobbyracer sind und ich als neues Unternehmen auf den Markt komme, sind Umsonst-Aufkleber durchaus eine sinnvolle, einfache und effektive Möglichkeit, meinen Namen bekannt zu machen. Der Sinn auf Seiten desjenigen, der sie sich draufklebt, sei mal dahingestellt ... #-o

Dass eine Anzeige z.B. im R4F-Forum eine höhere Effektivität ausfweist, ist unbestritten, aber Marketing ist immer ein Bündel von Maßnahmen mit unterschiedlicher Ausrichtung, unterschiedlichen Kosten und auch unterschiedlichem Erfolg (wie auch immer der im Einzelnen gemessen wird). Nur weil man das eine tut, muss man das andere nicht lassen.

Mit "Tue Gutes" hat das Ganze aber sicher erst in zweiter Linie zu tun bzw. auch nur dann, wenn damit wirklich ein gemeinnütziger Verein unterstützt wird. Dies ist aber z.B. beim FC Bayern München nicht der Fall und im Motorsport schon gar nicht (außer im Bereich Nachwuchsförderung).

Der Hauptgrund, warum sich in diesem Bereich auch von denen, die in angesehenen Meisterschaften fahren, so viele schwer tun, einen Sponsor zu finden, liegt darin, dass sie immer noch nach "Spendern" suchen, aber nicht wirklich nach "Sponsoren" und letztlich nichts anzubieten haben - weder Argumente noch entsprechende Leistungen (und damit meine ich nicht "Rundenzeiten").

Aller Anfang ist das Selbstverständnis: Wer selbst - ob nun zu Recht oder zu Unrecht - davon ausgeht, dass er eigentlich auch keine adäquate Gegenleistung anzubieten hat, braucht gar nicht erst mit Sponsorensuche anzufangen ... Schließlich würde auch niemand, der noch bei Trost ist, einen Reifen kaufen, von dem der Hersteller sagt, dass er sein Geld nicht wert ist. :roll: Da empfehle ich lieber regelmäßige Besuche bei der Oma mit gelegentlichem Rasenmähen, das ist sicher lukrativer ... :wink:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Hajoka hat geschrieben: Mit "Tue Gutes" hat das Ganze aber sicher erst in zweiter Linie zu tun bzw. auch nur dann, wenn damit wirklich ein gemeinnütziger Verein unterstützt wird. Dies ist aber z.B. beim FC Bayern München nicht der Fall und im Motorsport schon gar nicht (außer im Bereich Nachwuchsförderung).
Ok, da bin ich anderer Meinung, kommt, denke ich, auch auf den Ansatz des Sponsors an.
Hajoka hat geschrieben: Der Hauptgrund, warum sich in diesem Bereich auch von denen, die in angesehenen Meisterschaften fahren, so viele schwer tun, einen Sponsor zu finden, liegt darin, dass sie immer noch nach "Spendern" suchen, aber nicht wirklich nach "Sponsoren" und letztlich nichts anzubieten haben - weder Argumente noch entsprechende Leistungen (und damit meine ich nicht "Rundenzeiten").
Mein Reden.
Interessant finde ich immer wieder, dass einige meinen (bis hoch zur IDM), dass sie Sponsoren anlocken, wenn sie anbieten einen Aufkleber aufzupappen und das Logo online zu stellen. Genau das ist aber das, was unter "nichts anzubieten" fällt, bzw. da müssen schon Siege in der IDM realistisch sein um so Sponsoren anzulocken.

Hajoka hat geschrieben: Da empfehle ich lieber regelmäßige Besuche bei der Oma mit gelegentlichem Rasenmähen, das ist sicher lukrativer ... :wink:
Und genau SO funktioniert bei vielen Cup-Fahrern und jungen Rennsportlern der Rennsport: Oma hat viel Geld für Enkelchen oder Papa hat eine große Firma.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Martin hat geschrieben:und jungen Rennsportlern der Rennsport: Oma hat viel Geld für Enkelchen oder Papa hat eine große Firma.
Suche: Oma mit viel Geld und Papa mit großer Firma und viel Geld, die mir meine Trainings, Stürze, Reifen usw. bezahlen möchten.
Bewerbungsverfahren über PN! :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • PatBue Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:26
  • Wohnort: Schwentinental

Kontaktdaten:

Beitrag von PatBue »

Also, als Selbständiger habe ich mir erlaubt Aufkleber meiner eigenen Firma drauf zu pappen. Finde, dieses Sponsoring ist ja auch gerechtfertigt. Immerhin stelle ich mich selber frei von der Arbeit und fahre dabei herrlich Werbung mit einem Logo, das 99,99% aller Hobbyracer eh nicht kennen werden....aber wer weiß, vielleicht gewinne ich den einen oder anderen Auftrag durch diese absolut durchdachte und knallhart kalkulierte Marketingmaßnahme. :pimpdaddy:

Nun aber mal ernsthaft: Als absoluter Anfänger in Sachen Racing habe ich mir eine gebrauchte Verkleidung gekauft, auf der, mann glaubt es kaum, Aufkleber verschiedener Marken sind!! :shock:
Soll ich mich dafür jetzt entschuldigen?? Mein Hauptaugenmerk habe ich (hoffentlich) verständlicher Weise nicht auf den Aufklebern gehabt. Mehr auf Preis und Passform. Hätte die auch naggig weiß gekauft. Und bei der hier geschilderten Sichtweise des lustigen skihasen werde ich sofort die Heißluftpistole ziehen und gnadenlos mit den Feinden auf der Verkleidung abrechnen... :icon_cheers

Allerdings, in Ansätzen kann ich es auch verstehen. Wer sich Semi- oder Vollproffessionell mit dem Racen beschäftigt, sollte auch durch Sponsoring unterstützt werden. Habe selber schon den einen oder anderen Verein mit Klamotten ausgerüstet.
Aber bitte lasst doch den Gelegenheits-Racern die Aufkleber. Wir haben doch kein Geld für teuere Lackierung... :oops:
Antworten