Ist wie bereits gesagt eine übliche vorgehensweise, hat auch Audi damals beim Wiedereinstig in den amerikanischen Markt gemacht.verkaufen große Firmen wie BMW neuerdings mit Verlust nur um Marktanteile zu gewinnen?
Kaufen kann in Amerika auch ohne Steuer, kriegst bei der Ausfuhr erstattet, gehts beim Flughafen oder Schiffhafen einfach zum Zoll.
Ob man sich Zollgebühren sparen kann ist fraglich, ev erweist sich der Zöllner gnädig, die Mühle kommt ja nachweislich aus der EU. Ev gibts Regeln für die Wiedereinfuhr.
MwSt muß man natürlich zahlen sowie eventuelle Umbaumaßnahmen um wieder zulassungsfähig zu werden sofern dies gewünscht wird.