Zum Inhalt

Team Motobike Renntrainings-!!Finger weg!!(26.7. Hockenheim)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@moink
Und was Du zu Thema ärztliche Versorgung erfahren hast, willst Du nicht berichten. :wink:

Und TMB hat hierzu auch nix zu erzählen ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Ich kann nur berichten was ich weiss.
Werde aber gerne mal bei nächster Gelegenheit nachfragen.

Bzw. ich weiss doch was aus meiner persönlichen Erfahrung am Nürburgring.
Da wird die Ampel von der dafür zuständigen Race Control im Monitorraum erst auf Grün geschaltet, wenn u.a. der Rtw da ist, falls der letzte mal weg sein sollte.
Dort - am Nring, steht der Veranstalter bei Anmietung der Streckensicherung also aussen vor. Denke das des in HH von den großen Veranstaltern genauso gehandelt wird.

In der Eifel ist der einizge mir bekannte "Veranstalter" der MSC Porz die das Thema in Eigenregie regeln.
Finde ich persönlich nicht so doll, aber das ist ne andere Geschichte... :wink:

cya da Moik
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

moik hat geschrieben:In der Eifel ist der einizge mir bekannte "Veranstalter" der MSC Porz die das Thema in Eigenregie regeln.
Die Klever haben das zumindest früher auch allein gemacht, da saß dann der Streckenposten auch schon mal mit dem Rücken zur Strecke auf seinem Stuhl und hat sich gesonnt.
Krankenwagen mit Arzt war aber da, musste ich leider in Anspruch nehmen.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Da ich mich selbst schon ein paar mal um die Buchung von Rennstrecken gekümmert habe, etwas zur Versachlichung:

Die Einhaltung des Streckenabnahmeprotokolles (Anzahl der Fahrzeuge), die Bereitstellung der ärztlichen Versorgung und der Streckenposten obliegt dem Mieter. Er verpflichtet sich, für die entsprechenden Dinge zu sorgen. Notarzt, Streckenposten, etc. KÖNNEN über Streckenbesitzer ebenfalls mitgemietet werden, müssen es aber nicht. Sämtliche Risiken und Verantwortung trägt der Mieter. Allerdings wird dies natürlich ggf. auch durch den Streckenbesitzer überprüft, da dieser auch nicht an negativen Schlagzeieln interessiert ist ...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Bremsenix hat geschrieben: Notarzt, Streckenposten, etc. KÖNNEN über Streckenbesitzer ebenfalls mitgemietet werden, müssen es aber nicht. ...
Hi,
zumindest in dem Punkt trifft das seit diesem Jahr nicht mehr auf den Nring zu. Andere Strecken - keine Ahnung.
Im Vertrag steht eindeutig das die mindestens geforderten RTW Einheiten, Arzt usw. über die Nring GmbH bestellt werden MÜSSEN.
Die daraus resultierende Problematik ist, das man sich auf den Betreiber verlassen muss.
Ich habe zweimal erlebt, das die Nring GmbH gepennt hat und beim angegebenen Trainingstart keine Versorgung vor Ort war.

cya da Moik
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

War zumindest bis zum letzten Jahr so, wie von mir beschrieben, was DU ja durch Dein Posting (...gepennt) auch indirekt bestätigst.
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

Moin!

Zu den hier genannten Vorwürden kann ich gar nichts sagen, da ich noch niemals mit dem Veranstalter unterwegs gewesen bin.

Allerdings bin ich bisher, bei allen von mir, bei verschiedenen Veranstaltern besuchten Trainings etc. davon ausgegangen, dass notfallmedizinische Versorgung vor Ort selbstverständlich ist. Das war bisher auch immer der Fall!

Eine Veranstaltung OHNE RTW etc.? Ich finde das geht gar nicht, wobei ich im hier vorliegenden Fall nicht sicher bin, dass wirklich kein RTW, NAW, NA, RettSan, Assi etc. anwesend gewesen ist...

Schönen Abend noch!

Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

moik hat geschrieben: Ich habe zweimal erlebt, das die Nring GmbH gepennt hat und beim angegebenen Trainingstart keine Versorgung vor Ort war.
Das soll vorkommen. :wink:
Und wurde das Training dennoch gestartet?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Moin,

nein natürlich nicht. Wurde eben nicht durch die Race Control frei gegeben.
In einem Fall wurde einfach gewartet, bis die Herren den bestellten RTW rangekarrt hatten. Dauerte ne gute Stunde.
In dem anderen Fall konnte ich zufällig helfen. Da ich am Nring mittlerweile die zuständigen Leute kenne, konnte ich telefonisch klärern, das ein RTW von den damals durchgeführten Bauarbeiten abgezogen wurde. So konnte das Training nach 20 Minuten losgehen. Einen zweiten konnten wir nach 30 Minuten von der Nordschleife abziehen.
Als die kurzfristig bestellten nach 2 Stunden vor Ort waren, wurden die anderen beiden dann wieder zurück geschickt.
Das ist der Vorteil in der Eifel. Der kleine Dienstweg funktioniert ganz gut - wenn man nicht über die Nürburgring GmbH gehen muss :evil: .

cya da Moik
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Servus,

ich war gestern mit TMB am Hocken zünden.

Organisation war gut, anmeldung ging flott, Mittagessen war auch gut (es gab pizza), es war nicht so elendig überfüllt, man konnte Gruppen wechseln wenn man gefragt hat etc.

Alles in allem hat gestern, aus meiner Sicht, alles gepasst und ich würde jederzeit wieder mit TMB fahren.

War von euch noch jemand da ?

lg Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
Antworten