Team Motobike Renntrainings-!!Finger weg!!(26.7. Hockenheim)
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Ich bin eigentlich dankbar wenn hier Meinungen über die Veranstalter gepostet werden. Das ist mit ein Grund warum ich mich hier angemeldet habe. Wobei man in der Tat wert darauf legen sollte sachlich zu bleiben. Wenn ich mir 2 mal im Jahr mühsamm Geld für ein Training zusammenkratze dann will ich auch das alles Glatt läuft. Da kann man schon einen Arzt erwarten und um in der Spitzkehre im Zähflüssigen Verkehr zu stecken wären mir meine Reifen zu schade.
Zwischen den Gruppen wechseln wird immer schwierig sein wenn wenn es ausgebucht ist.
Und die Behauptung die Veranstalter hätten in der Regel keine Obergrenze bei der Gruppenteilnehmerzahl ist schlichtweg falsch. Bei Speer, Toni-Mang & Co. gibts eine Warteliste wenn es voll ist und ich bin der Meinung das da nie mehr als 50 Leute in einer Gruppe waren, eher weniger. Die Veranstaltungen waren so wie man das erwartet. Evtl. hätte ich mir noch gewünmscht das die Gruppen besser aufgeteilt gewesen wären aber das wars dann.
Zwischen den Gruppen wechseln wird immer schwierig sein wenn wenn es ausgebucht ist.
Und die Behauptung die Veranstalter hätten in der Regel keine Obergrenze bei der Gruppenteilnehmerzahl ist schlichtweg falsch. Bei Speer, Toni-Mang & Co. gibts eine Warteliste wenn es voll ist und ich bin der Meinung das da nie mehr als 50 Leute in einer Gruppe waren, eher weniger. Die Veranstaltungen waren so wie man das erwartet. Evtl. hätte ich mir noch gewünmscht das die Gruppen besser aufgeteilt gewesen wären aber das wars dann.
- CeDee Offline
- Beiträge: 1704
- Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ein solche Behauptung hat niemand aufgestellt. Bitte genau lesen.
Die Frage ist: Ist diese Grenze selbstauferlegt. Und da es "offizielle" Veranstaltungen mit mehr Teilnehmern gibt (die gleichzeitig auf der Strecke sind, z.B. Seriensport) ist anzunehmen das dem so ist.
Gruß
CeDee
Die Frage ist: Ist diese Grenze selbstauferlegt. Und da es "offizielle" Veranstaltungen mit mehr Teilnehmern gibt (die gleichzeitig auf der Strecke sind, z.B. Seriensport) ist anzunehmen das dem so ist.
Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
In, bzw. zu welchem Turn wolltet ihr wechseln?kevinR hat geschrieben:Ausserdem hiess es ganz klipp und klar dass man zwischen den Gruppen wechseln darf wenn man zu schnell oder zu langsam fuer seine Gruppe ist.....nix da,stimmt auch nicht.Mein Kumpel durfte nicht in meiner Gruppe fahren....
cya da Moik
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Hallo CeDee,CeDee hat geschrieben:@Sofatester
Ich weiss Du bist aus dieser Branche: Daher erklär mir bitte Deine Aussage "Wer das nicht macht, setzt seinen ersten Fuß quasi schon in den Knast" juristisch![]()
Ich finde es auch sehr schwierig so heftige Behauptungen über einen Veranstalter öffentlich zu machen ohne entsprechende Antworten vom selbigen zu den Punkten zu haben! Rufschädigung ist auch ein jurisitischer Tatbeastand und vor allem trifft es erstmal den Forumsbetreiber. Also Leute, bedenkt bitte das ihr Euch hier in der Öffentlichkeit befindet.
Gruß
CeDee
ich erklär Dir das gerne: Ich habe bei meiner Meinungsäußerung (die genauso richtig oder falsch sein kann wie von jedem hier, ist eben meine Meinung) bei der von Dir zitierten Stelle ganz allgemein gesprochen und nicht nur auf einen Veranstalter bezogen. Von daher kann es sowieso schon mal keine "Rufschädigung" sein. Ich habe auch nicht behauptet, dass bei einem bestimmten Training eine bestimmte Situation vorgelegen hat. Ich war ja zuletzt auch nur bei einem Veranstalter wo (fast) alles picobello lief.

Da ich über eine allgemeine Situation geschrieben habe (Training wird vom Veranstalter weiter laufen gelassen, obwohl er informiert ist, das kein Arzt/Sani an der Strecke ist) braucht auch kein Veranstalter irgend etwas vorher dazu schreiben.
Ein Veranstalter hat grundsätzlich - und er kann das insbesondere nicht durch irgendwelche Haftungsausschlüsse ausschließen- sogenannte "Fürsorge"- und Obhutspflichten" oder auch "Sorgfalts- und Organisationspflichten" gegenüber allen zahlenden Teilnehmern. Denen muss er nachkommen. Da derartige Trainings nun einmal eine erhöhte Gefahr haben, dass es dabei zu Stürzen/Unfällen mit Körperschäden kommt, gehört zu den Pflichten eine ausreichende Streckensicherung und eine ausreichende Vorsorge für den Fall eines Unfalls.
Weiß der Veranstalter, dass dies nicht gewährleistet ist und und lässt er die Veranstaltung trotzdem weiter laufen, so erhöht er wissentlich das Gefahrenpotenzial für alle Teilnehmer. Kommt es dann zu einem Unfall und sind dessen Folgen schlimmer, weil keine ausreichende medizinische Versorgung gewährleistet war, so können die Straftatbestände der fahrlässigen Körperverletzung, auch der (bedingt) vorsätzlichen Körperverletzung und im schlimmsten Fall der fahrlässigen Tötung verwirklicht sein. Immer bezogen auf die schlimmeren Folgen. Das Unterlassen des Trainingsabbruchs bzw. der fehlenden rechtzeitigen Herbeiholung von Arzt/Sani steht dabei einem aktiven Handeln gleich, weil der Veranstalter eine sog. "Garantenpflicht" gegenüber den Teilnehmern hat. Und die genannten Delikte werden nun einmal mit nicht unerheblichen Freiheitsstrafen geahndet (Geldstrafe bei leichteren Fällen auch möglich).
So. War jetzt hoffentlich nicht zu langweilig.
Grüße
L.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI
Nur mal so als Info
Hockenheim ist meines wissens nach für folgende Anzahl an Startern Freigegeben.
Prüf und Einstellfahrten oder Vergleichfahrten 150
ist leider wirklich so (1000 Km Dauerprüfung)
Langstreckenrennen Lemaesstart sind es 77
Sprintrennen meines wissens 64 aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Es ist auch geregelt wieviele Krankenwagen and er Streche sein müssen und die Anmzahl der Ärtze ist auch gereglt. Meines wissens sind es jeweils Zwei. Dies macht auch Sinn, denn wie mein Vorredner schon gesagt hat muss der Veranstallter unterbrechen wenn keine ausreichende Ärtzlicheversorgung gewährleistet ist. macht er dies nicht macht er sich meines wissens nach Strafbar. Mich wundert so eine Verhalten in HH schon, denn meines wissens nach ist auch der Streckenbetreiber für die Sicherheit auf der Strecke zumindestens mitverantwortlich. und das die Bürokratenhegste in HH ein solches Risiko eingehen hätte ich nicht gedacht.
Gruß Thorsten
Nur mal so als Info
Hockenheim ist meines wissens nach für folgende Anzahl an Startern Freigegeben.
Prüf und Einstellfahrten oder Vergleichfahrten 150

Langstreckenrennen Lemaesstart sind es 77
Sprintrennen meines wissens 64 aber da bin ich mir nicht 100% sicher.
Es ist auch geregelt wieviele Krankenwagen and er Streche sein müssen und die Anmzahl der Ärtze ist auch gereglt. Meines wissens sind es jeweils Zwei. Dies macht auch Sinn, denn wie mein Vorredner schon gesagt hat muss der Veranstallter unterbrechen wenn keine ausreichende Ärtzlicheversorgung gewährleistet ist. macht er dies nicht macht er sich meines wissens nach Strafbar. Mich wundert so eine Verhalten in HH schon, denn meines wissens nach ist auch der Streckenbetreiber für die Sicherheit auf der Strecke zumindestens mitverantwortlich. und das die Bürokratenhegste in HH ein solches Risiko eingehen hätte ich nicht gedacht.
Gruß Thorsten
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
WENN es stimmt, das zu einem Zeitpunkt keine ärztliche Versorgung vor Ort war.ThorstenGSXR hat geschrieben: ..und das die Bürokratenhegste in HH ein solches Risiko eingehen hätte ich nicht gedacht.
Das ist bis jetzt nur eine unbestätigte, haltlose Aussage hier im Forum.
Von anderer Stelle wurde mir z.B. auf Nachfrage mitgeteilt, das jederzeit RTW und Arzt dort war.
Also - erst mal bitte Fakten bevor Aussagen in solchem Umfang getätigt werden.
Nach wie vor interessiert mich auch zu welchem Zeitpunkt der Kollega von kevinR die Gruppe wechseln wollte, was ja wohl der Hauptaufhängerin diesem Fred ist.
cya da Moik
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Ok ich ändere hiermit "Hätte ich nicht gedacht in kann ich mir nicht vorstellen".
Gruß Thorsten

Gruß Thorsten
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich frage mich eigentlich, woher derjenige, der es schrieb, WEIß, dass kein Arzt/Krankenwagen da war. Das Fahrerlager ist groß, der Arzt muss ja auch nicht an der Strecke stehen und warten dass was passiert, der kann auch im Sanigebäude sein, oder?
Gerade wenn ich selbst Teilnehmer bin, habe ich doch gar keine Zeit gezielt nach einem Arzt und Krankenwagen zu suchen.
Finde das etwas merkwürdig...
Gerade wenn ich selbst Teilnehmer bin, habe ich doch gar keine Zeit gezielt nach einem Arzt und Krankenwagen zu suchen.
Finde das etwas merkwürdig...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!