Am Pann. muss ma´s laufen lassen hat nix mit den Gummis zu tun,
Fahrerstrecke!
Wer da schnell is hat alle Vorausetzungen überal anders auch schnell zu sein.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
Pa#4 hat geschrieben:Es ist allerdings Fakt, dass in den frühen Morgenstunden selbst im Hochsommer die Streckenoberfläche noch relativ kühl ist und man gut beraten wäre, weiche Reifen zu fahren, am Nachmittag dagegen die weichen Reifen auf Grund der höheren Streckentemperaturen zu heiß werden und anfangen zu schmieren und sich sehr stark abnützen.
Ob das Fakt ist wage ich anzuzweifeln oder warum haben die es bei Pirellie genau andersrum gemacht?
Im übrigen dürfte das bei den meisten Schwuchteln hier (natürlich inclusive mir) ganz egal sein, da funktioniert der Reifen bei nahezu allen Temperaturen. Mein 1270 vorne und BT003 Typ3 funktionierte bei 14 Grad in Most genauso wie bei 25 Grad in Most als auch bei über 30 Grad in Oschersleben. Alles ohne erhöhten Verschleiß Nach 500km war allerdings das Profil auf der Flanke weg. Weiche und harte Pirellen haben höchstens 150km bei mir gehalten.
ich bin kein Pirelli- oder Reifentechniker und kann deshalb nicht sagen, weshalb die Rirelli-Leute es genau andersrum gemacht haben.
Ich habe hier bei mir einen Pirelli Diablo Superbike 190 /55 R 17 in SC 4,
der beim GEC 1 am 9. Mai 2009 in Brünn 104 Runden = 562 km gelaufen ist.
Head 1 22 Rd. 2:10 u. 2.11,
Head 2 22 Rd. 2:15 bis 2:20,
Head 3 20 Rd. 2:11 u. 2:12
Head 4 21 Rd. 2:16 bis 2:21
u.der Rest 19 Rd. 2:12 bis 2.16.
Die Zunahme der Rundenzeiten in 4 u. 5 war auf die verstärkte Abnutzung der rechten Reifenflanke zurückzuführen, wobei die Kontroll-Vertiefungen rechts mit ca. 0,5 mm Tiefe gerade noch sichtbar sind, dort aber bereite die Struktur der Karkassenfäden zu erkennen und die "Decke" dort schon gewaltig dünn ist.
In der Mitte und Links beträgt die Tiefe der Löcher geschätzt 2,5 - 3 mm.
Fahrzeug war eine 1.000 Kawa Bj. 2009.
Der Vorderreifen (SC 2) wäre noch vermutlich für weitere 500 km gut gewesen.