Zum Inhalt

Wohnmobil mit Heckgarage?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

@#73
Schick geworden - hast Du den Ducato 40 L5H3 160 Multijet Power
genommen als Ausgangsbasis? Was hast Du denn jetzt als
Garagengröße?

Den Ausbauer wolltest Du ja glaube ich nicht öffentlich posten,
magst mir mal ein paar Infos per PN zukommen lassen, bitte.

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

der-bramfelder hat geschrieben:@#73
Schick geworden - hast Du den Ducato 40 L5H3 160 Multijet Power
genommen als Ausgangsbasis? Was hast Du denn jetzt als
Garagengröße?

Den Ausbauer wolltest Du ja glaube ich nicht öffentlich posten,
magst mir mal ein paar Infos per PN zukommen lassen, bitte.

Grüße,
René
Hallo Rene, Danke für das Lob. Ja, Basis ist der Ducato 40 L5H3 mit 160 PS. Die Garage hat eine Länge von 225 cm und eine Höhe von 135 cm. So passt auch meine SuMo noch rein. Rechts und links ist da noch jeweils ein Regal mit 24 cm Tiefe über die ganze Länge eingebaut. Der Kompressor und zwei 20l Benzinkanister sind auch noch eingepasst. Wie gesagt, Fotos gibts zum Wochenende.

Den Ausbauer nenne ich Dir per PN und auf eigene Gefahr. Er macht gute Arbeit aber leider ist er meiner Erfahrung und eigenen Bekunden nach ein Chaot :?

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Barni Offline
  • Beiträge: 260
  • Registriert: Sonntag 22. März 2009, 10:43
  • Wohnort: nahe der Hauptstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Barni »

#73 hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Sieht sehr gescheit aus, Respekt :icon_thumleft
Danke. Und das Beste: Laut LKW-Waage geht das bei zwei Motorrädern (1000er) und allem Zeug mit zwei Personen bei 3550kg über die Bühne. Da das Auto ursprünglich eine 4t-Version war, sieht man das von außen nicht, dass ich fast überladen habe :D . Ich hoffe die 50 kg sind kein Problem, wenn ich mal durch die Schweiz muss.

Gruß
Steph
Hallo Stephan

Glückwunsch zum Umbau, sieht Klasse aus, dann könnten wir ja mal zusammen Zünden :wink: derweil übe ich noch :lol:

Gruß Heinz
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

So, wie versprochen hier der zweite Teil der Bilder, diesmal von der Heckgarage.

Heckgarage mit maximaler Schlaffläche
Bild

In diesem Modus riecht man von Reifen und Motorrad nichts, da das Ganze nach oben durch Zeltstoff weitgehend abgedichtet ist. Ist wirklich erholsam und angenehm.

Heckgarage mit minimierter Schlaffläche
Bild
Bild

In diesem Modus ist die Schlaffläche reduziert, dafür kann man bei zwei Motorrädern etwa 5 Satz Reifen lagern.


Stauraum Heckgarage, Fahrtrichtung links
Bild

Es sind vier Schubfächer verbaut, in denen Reifenwärmer etc. untergebracht sind. Zudem sind Plätze für zwei 20l Kanister integriert, die wirklich sicher verstaut werden können und selbst bei zwei Motorrädern in der Garage herausnehmbar sind. Auf dem Regal sind die Bierbänke und der -tisch sicher verstaut.


Stauraum Heckgarage, Fahrtrichtung rechts
Bild


Es sind sieben Schubfächer verbaut, in denen Ersatzteile, Zurrgurte und Werkzeug untergebracht sind. Hinten ist noch ein Kompressor eingebaut.

So, das ist mal der aktuelle Stand. Die Motorräder sind in etwa 10 Minuten verladen und verzurrt. In den kommenden Wochen werde ich auf Basis gesammelter Erfahrungen noch die ein oder andere Optimierung durchführen. Vorne wird in jedem Fall noch eine angemessene Musik-Anlage installieren. Dann ist aber alles soweit ok.

Gruß
Steph
Zuletzt geändert von #73 am Sonntag 12. Juli 2009, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Wow!... sehr schön gemacht..... sieht gut und praktisch aus.... mit allem drum und dran ... :icon_thumleft




... hast du zufällig nen Pic wenn die Mopeds drin und verzurrt sind... ?


Gruß Schanti!
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Sieht sehr geil aus !

Alles schön eingerichtet und sicher verstaut !

Super Wohnmobil :!:
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Schanti hat geschrieben:Wow!... sehr schön gemacht..... sieht gut und praktisch aus.... mit allem drum und dran ... :icon_thumleft




... hast du zufällig nen Pic wenn die Mopeds drin und verzurrt sind... ?


Gruß Schanti!
Aktuell habe ich kein Bild davon. Kann ich aber am Freitag machen, wenn ich zusammenpacke für Hockenhausen (so das Wetter mitspielt).

Gruß
Steph
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

sRacerle hat geschrieben:Sieht sehr geil aus !

Alles schön eingerichtet und sicher verstaut !

Super Wohnmobil :!:
Danke, aber nennen wir es doch Renntransporter :D .
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Ja steph :!: Siet mal sehr geil und praktisch aus dein RENNTRANSPORTER :wink: Muss ich mir bei gelegenheit mal angucken kommen. Was hat der ganze spass jetzt gekosten? Ich hab mir die vorderen seiten nicht durchgelesen! Nur zu meiner verteidigung :oops:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Bikelive hat geschrieben:Ja steph :!: Siet mal sehr geil und praktisch aus dein RENNTRANSPORTER :wink: Muss ich mir bei gelegenheit mal angucken kommen. Was hat der ganze spass jetzt gekosten? Ich hab mir die vorderen seiten nicht durchgelesen! Nur zu meiner verteidigung :oops:
Naja, über Geld sollte man nicht reden, aber es ist ein mittlerer 4stelliger Betrag :oops: . Ich bin immer wieder erstaunt, welche Preise für Komponenten wie Kühlschrank, Herd und Dachluken aufgrufen werden. Die Arbeitszeit die notwenidig ist das Ganze auf so engem Raum unterzubringen ist auch nicht ganz unerheblich. Nun hoffe ich, dass ich die ganze Sache auch in den kommenden 8 Jahren noch gut nutzen kann. Dann hat es sich gelohnt. Spätestens bei meiner nächsten Reise Anfang 2010 nach Jerez werde ich das Gefährt artgerecht nutzen können.

Gruß
Steph
Antworten