Wer hat sich schon mal mit nem Womo beschäftigt, dass eine große Heckgarage hat und wo zwei Mopeds reinpassen?
Das Angebot von Womos ist ja zur Zeit riesig, aber über die Größe und die Traglast in der Garage ist meistens nie was zu lesen
Kennt jemand einen Hersteller der sowat im Programm hat?
Ach ja..... dat Teil soll natürlich nicht so groß sein, dass ich dafür nen LKW Führerschein machen muß
Wenn Du knapp 400kg hinter der Hinterachse in die Garage packen willst, musst Du schon einen 7,5er nehmen!
Nachteil ist der Preis. Unter 6-Stellig gibt's da leider nix...
Auf der Homepage habe ich auf die Schnelle aber keine Angaben zu den Maßen der Garage gefunden. Könnte sein, dass die Höhe nicht so üppig ausfällt.
Die Traglast der Heckgarage ist nur deshalb so niedrig, weil der Rahmen in der Regel nicht verstärkt ist.
Kann man nachrüsten lassen oder Du schraubst Dir eine Anhängerkupplung drunter. Dann hast Du den Hilfsrahmen ebenfalls plus den Zweitnutzen Kupplung.
Unter 3,5 Tonnen wirst Du mit zwei Mopeten und all dem Geraffel in so einem WoMo kaum kommen - somit wirst Du eh an die 100 Km/h-Grenze gefesselt bleiben.
6 Stellig !
Will meinen Betrieb dafür nicht extra verkaufen müssen
Shit, dann bleibt wohl doch nur der Mopedhänger hinterm Womo
Und dann schleicht man wieder mit 80 über die Bahn*kotz*
Wie wäre es denn wenn du dir einfach ein neues Womo kaufst und mir deins ganz günstig überläßt!
Gruß
MA
Moin,
ich stand Anfang des Jahres vor derselben Entscheidung. Es gibt meinen Recherchen nach keine Wohnmobile von der Stange, die zum einen Platz für 2 Motorräder bieten und zum anderen die 3,5t nicht überschreiten. Ich habe mich deshalb entschieden einen entsprechenden Individualumbau in Angriff zu nehmen. Ziel: 2 Motorräder und Reifen, Schlafplatz für 2 Personen (+1 als Notschlafplatz), Kochstelle, Kühlschrank, Kleiderschrank, Stauraum für Klamotten und Proviant, Fahrfertig 3,5t.
Als Basis habe ich einen Fiat Ducato Maxi mit dem 3l-Motor genommen. Derzeit sind die Teile aufgrund der Krise günstig zu bekommen . Da ich bei der Wahl des Ausbauers hinsichtlich Qualität wohl richtig lag, was die Termineinhaltung betrifft aber völlig daneben, will ich mal hier keine Hinweise auf meinen "Lieferanten" geben. Wenn ich, so Gott will, das Fahrzeug am Wochenende abhole, stelle ich auf Wunsch gerne mal ein paar Bilder ein. Bei der damaligen Suche bin ich aber noch auf folgendes Unternehmen gestoßen http://www.ramspeck.com. Das wäre meine zweite Wahl gewesen (nicht wegen des Angebots sondern wegen der Entfernung).
Vor einiger Zeit habe ich bei einem spanischen? Hersteller ein Alkovengerät, bei dem zB auch ein Quad in die Garage ging, gesehen.
Und war deutlich unter 6-stellig bei der Kaufsumme.
Meine war mit Tansitgestell mit Doppelbereifung und hoher Traglast.
Gruß
Rossi
Bis jetzt fahren wir ja immer mit dem T4 Bus zur Renne und pennen auch die 1-3 Tage da drin. Und was da ja so alles reinpasst ist einfach klasse
Wir wollen aber auch gerne mal Kurzurlaube zur See machen und dafür ist mir der T4 einfach zu klein zum Übernachten.
Daher würde mir ein Womo mit fetter Zuladung schon sehr gefallen
Aber wie ich schon sehe, ist diese Marktlücke für Uffzynder von den Womo- Herstellern noch nicht erkannt worden
Und auf Hängergurkerei hatte ich noch nie Bock, deshalb wurde ja damals schon der T4 gekauft.
Jörch hat geschrieben:
Der hat Frontantrieb
Da solltest du auf keinen Fall mehr Gewicht als ein Quad hinten reinpacken!
Kann man abba was gegen tun!!
Da ja die Weiber meistens wärend der Fahrt hinten pennen......
Vordersitz ausbauen und dann dort die schwere Werkzeugkiste plus Ständer etc .... stapeln. Dann klappt's auch mit'm Gewichtsausgleich
Bis jetzt fahren wir ja immer mit dem T4 Bus zur Renne und pennen auch die 1-3 Tage da drin. Und was da ja so alles reinpasst ist einfach klasse
Wir wollen aber auch gerne mal Kurzurlaube zur See machen und dafür ist mir der T4 einfach zu klein zum Übernachten.
Daher würde mir ein Womo mit fetter Zuladung schon sehr gefallen
Aber wie ich schon sehe, ist diese Marktlücke für Uffzynder von den Womo- Herstellern noch nicht erkannt worden
Und auf Hängergurkerei hatte ich noch nie Bock, deshalb wurde ja damals schon der T4 gekauft.
Abba aufgeben tue ich so schnell noch nicht
Gruß
MA
Bilder mache ich dann mal, wenn das Auto da ist.
Bei mir war es vorher auch ein T4. Die Gründe für den Wechsel sind scheinbar identisch mit meinen.
Ich bin mal gespannt, wie Du am Ende entscheidest.