Zum Inhalt

Meinungen und Tipps zum Wiedereinstieg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

EuroSpeedway Lausitz 2:02,11 Honda CBR 600 RR Bj.06
Oschersleben 1:52,77 CBR 600 RR Bj.06


Glaub mir, das liegt NICHT am Motorrad!

Sofern du dich auf der CBR wohl fühlst, kannst du was am Fahrwerk tun.
Und das muss nicht der teuerste Umbau sein. Andere Feder, anderes Öl in die Gabel, hinten evtl. das Sereinfederbein überarbeiten lassen, fertig. Kostet einen Bruchteil dessen was du oben als Zahlen geschrieben hast.
Wenn dir die 600er aber zu klein ist, dann orientier dich zu einem größeren Motorrad, wobei die Unterschiede da wahrscheinlich gar nicht mal so sehr ins Auge fallen.

Die Motorleistung reicht auch bei deinem Gewicht in Verbindung mit einem auf dein Gewicht angepassten Fahrwerk locker für unter 1:40 in OL und unter 1:53 min am Eurospeedway.
Und bei Wald- und Wiesen-Rennen kommst du damit allemale zurecht.

Weiteres geld steck lieber in mehr Training.

Martin

*edith:
Allerdings sollte ich kein Geld in größerem Maße mehr in die Kiste stecken, nach euren Beiträgen zu urteilen....
Das hat nichts mit dem Motorrad zu tun. du selbst bist noch meilenweit davon entfernt was anderes zu benötigen*
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Das hat nichts mit dem Motorrad zu tun. du selbst bist noch meilenweit davon entfernt was anderes zu benötigen
Um Gottes Willen, mir ist bewusst das ich blutiger Rookie bin! Die Zeiten purzeln nur durch mich, das Möp ist großartig.

Mir ist nur eure Meinung wichtig, was zu tun ist wegen mal nem Rennen fahren. Das Fazit scheint bis jetzt zu sein:

"Fahr erstmal ordentlich mehr Kringel und mach günstig das Fahrwerk so das es gut ist!"
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Verstehe nicht, warum Ihr dem Rookie so einen vor den Latz klatscht..... :?
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

psykonta hat geschrieben: "Fahr erstmal ordentlich mehr Kringel und mach günstig das Fahrwerk so das es gut ist!"
Richtig! Genau so ist es. Alles andere ist aktuell Verschwendung von Ressourcen die du später noch brauchst. ;-)
Andi916 hat geschrieben:Verstehe nicht, warum Ihr dem Rookie so einen vor den Latz klatscht.....
Wieso? War doch alles recht sachlich und vor allem korrekt.
Hat doch keiner gesagt, dass er eine Graupe ist, die auf der RS nix verloren hat. (was so aus meiner sicht auch nicht unbedingt so ist)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • TakeOff64 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 22:57

Kontaktdaten:

Beitrag von TakeOff64 »

Ich war grad am Montag mal wieder in OL:

Ich bin mit meiner Fahrwerksgetunten 750er K6 (ohne Motortuning) ca 1:47 Zeiten gefahren. Im letzten Turn mit einer geliehenen (und deswegen vorsichtig zu Werke gegangen) und nicht getunten, aber kurz übersetzten ZX10 bin ich fast die gleichen Zeiten gefahren, allerdings war das weniger anstregend, weil man da viel mit Motorpower auf der Geraden richten kann.

Ein älterer Herr mit 63 Lenzen und gute 2,10m groß war in der Box mit ner Fireblade, schätze es war die vorletzte, fuhr nachweislich und ohne Knie raus 1:39er Zeiten.

Dass ich wesentlich länger brauche, um an einem Gegner vorbeizugehen, während er um mich zu richten nicht lange fackelte sei nur am Rande erwähnt.

Fazit: Um schnellere Zeiten zu fahren müsst ich später bremsen und insbesondere in der 3-fach Links mit mehr Mut einbiegen, ohne vorher vom Gas zu gehen. Das ist unabhängig von der Leistung des Bikes.

Das bedeutet für Dich, dass teuer getunte Motorleistung zwar den Spass ein wenig erhöht und vielleicht auch ein bischen was bringt, aber das rechtfertigt m.E. nicht die Kosten dafür.
Fahrwerkstuning ist anders, das bringt Sicherheit für Deine Knochen und rechnet sich vielleicht auch mittelfristig weil es u.U. die Reifen schont.

Wenn Du also schneller werden willst hilft nur üben und Mut.
Wenn Du dann noch irgendwann Kohle hast, macht ne 1000er auch zusätzlich Spass.
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

TakeOff64 hat geschrieben: Fahrwerkstuning ist anders, das bringt Sicherheit für Deine Knochen und rechnet sich vielleicht auch mittelfristig weil es u.U. die Reifen schont.
Rechnen tut rennsport sich nie, jedenfalls auf dem Niveau wie es hier 99,9% betreiben.
Mit einem passenden Fahrwerk fährt man nicht sicherer, sondern schneller.

IMHO ist es so, dass, wenn ich am gleichen Motorrad Fahrwerk ODER Motor mache, ich mit dem besseren Fahrwerk schneller bin als mit dem stärkeren Motor!

Dazu kommt, dass ein stärkerer Motor auch nach einem besseren Fahrwerk schreit.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

Martin hat geschrieben:
TakeOff64 hat geschrieben: Fahrwerkstuning ist anders, das bringt Sicherheit für Deine Knochen und rechnet sich vielleicht auch mittelfristig weil es u.U. die Reifen schont.
Rechnen tut rennsport sich nie, jedenfalls auf dem Niveau wie es hier 99,9% betreiben.
Mit einem passenden Fahrwerk fährt man nicht sicherer, sondern schneller.

IMHO ist es so, dass, wenn ich am gleichen Motorrad Fahrwerk ODER Motor mache, ich mit dem besseren Fahrwerk schneller bin als mit dem stärkeren Motor!

Dazu kommt, dass ein stärkerer Motor auch nach einem besseren Fahrwerk schreit.
klingt hart ist aber so...
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16686
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Kurz und knapp:
Mach nichts am Moped, max. ne Überarbeitung der Serienelemente.
Fahren fahren fahren.
Fertig
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Höre auf meine Vorredner,

als Beispiel meine story

3 jahre toni mang mit ner gsxr1100 fahren gelernt,

dann 7 jahre hauptsächlich prospeed + jura mit ner 99 Aprilia

nie was am motor gemacht, nur anderes eprom (zum schluß

hat man schon gemerkt das 20 ps fehlen)

immer einen gesucht der 1-2 sek schneller war

kurz vor meinem "karriereende" war ich bei prospeed auf meiner

lieblingsstrecke in assen immer unter den 20 schnellsten

und weil du o-leben kennst, rennen aprilia-cup 1:38

Ich habe nur das Fahrwerk komplett auf mich machen lassen,

kosten ca damals 1000 Euro. einzig du merkst das die leistung nicht

mehr reicht, wenn du so früh am gas bist , das dein hinterreifen nur

noch schmiert, und dich dann irgendwann zwangsläufig abschmeißt.

ist mir in den letzten 2 jahren häufiger passiert.

gruß Ingo
(der immer noch an seinem comeback arbeitet)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

andy916 hat geschrieben:Verstehe nicht, warum Ihr dem Rookie so einen vor den Latz klatscht..... :?
Weil die Wahrheit manchmal einfach der beste Tipp ist, auch wenn sie sich zunächst nicht so freundlich anhört.

Außerdem waren die Beiträge ja auch gar nicht so negativ. Sich nicht verrückt machen zu lassen, nichts überstürzen, einfach weiter machen und nicht verkrampfen sondern Spaß bei normalen Trainings und Verantalter-Rennen zu haben, ist doch weder verkehrt noch negativ.

Und nicht zuviel Geld in eine nicht mehr neue Mühle zu stecken, die an sich ja wohl läuft, ist sicher auch kein unfreundlicher Tipp.
Antworten