Zum Inhalt

Meinungen und Tipps zum Wiedereinstieg

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Meinungen und Tipps zum Wiedereinstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Hallo verstrahltes Racerpack!

Ich brauche mal Meinungen von euch. Hier erstmal der Tatsachenbericht:

Letztes Jahr habe ich mit der Rennerei angefangen, so richtig meine ich(Vorher mit Straßenmopped Kringel gefahren).
-Honda CBR 600 rr Baujahr 2006 PC37 zugelegt
-komplett rennfertig
- Verkleidung
- Stahlflex
- Öhlins Lenkungsdämpfer
- usw.
6000,- Scheine
Jetzt habe ich aus beruflichen, sowie privaten Gründen diese Saison komplett pausiert (bis jetzt).
Allerdings will ich wieder angreifen!!!!!!
Dazu müsste ich allerdings wirklich das Fahrwerk überarbeiten lassen(95kg Brocken bei 1,96m) um schnell zu fahren. Das kostet ja nu auch n paar Schleifen.
Dazu würde ich dann auch gerne die Leistung ala Power Commander, Racinganlage, LuFi, Ansaugtrichter etc. steigern. Holzhauer sagt, das bringt ca. 12 PS. Dann hat se theoretisch 125 PS oder so. Völlig super! Nur das der ganze Spaß mit Fahrwerk und Leistung bestimmt locker 5000,- kostet. Sollte man das machen? Rein vom Spaß/Kosten Faktor her

Ich möchte auch mal n Rennen bzw. eine Rennserrie ala DMSB Sportbike Pokal
?Superstock? oder so mitfahren.

Wie sieht es da aus mit der Konkurrenz? Bei den 600ern fahren ja die jungen Wilden mit und das auch noch sau schnell! Immer letzter zu sein, bzw. eine Wanderschikane darzustellen finde ich kacke.

Im Grunde suche ich ein Möppi, das Spaß macht und eine kleine „Rennserie“, die Spaß macht.

So, what shall I do?
Altes Bke weg, rennfertige 1000er geholt? Oder 750er? Oder 675? Oder 999? Ich hab doch keine Ahnung......... :cry:

der Hardy
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Hiho,

an Deiner Stelle würde ich mit dem was Du hast erstmal fahren. Also Rennen fahren.

Die Saison ist ja schon zur Hälfte um, wenn Du jetzt erst noch mit basteln anfängt, kommt der Winter noch schneller und Du warst nicht auf der Piste.

Wenn es dann wirklich not tut, würde ich mit dem Fahrwerk anfangen. Härtere Federn und die Innereien überarbeiten wird nicht soo teuer sein und es geht einigermaßen schnell.

Meine 2 cent

Andy
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

bei deinen "Maßen" würde ich an deiner stelle nicht allzuviel in ne 600-er stecken, sondern dir auf längere sicht hin ne 750-er oder 1000-er anschaffen...

grüße, alexa
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

30000€ waren sicher viel zuviel für diese Möhre. :lol:

Wenn Du noch 5kg zunimmst und etwas älter wirst, wärst Du auch ein Kandidat für die Boxer-Racer.
Mit ner Kuh hättest Du auch wenigstens eine Ausrede fürs langsam sein, die Dir jeder glaubt. :lol: :lol: :lol:

Ansonsten schließe ich mich allen Ausreden meiner Vorredner an. :!:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Fahrwerk zur Hölle und dann Spaß haben!
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

denke auch, dass du dir eine 1000 ccm anschaffen solltest. auf die 12 ps ist vorerst geschissen :!: 8)
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Wenn der Negativfederweg halbwegs in einer akzeptablen Region is, dann mach doch den Rest mit Öl (mehr/weniger) und fahr erstmal. andy916 hatte da schon die Beste Idee. Hobel nehmen und fahren. Leistung würde ich nicht kaufen. Tut nich Not.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ganz ehrlich: Wenn die Zeiten aus der Aufzünder-db stimmen, dann erstmal ganz normal fahren und trainieren. Unterstützt durch normale Veranstalter Rennen.

Wenn dann mal weitere 5-10 Sekunden gefunden wurden, dann kann man imho über eine Meisterschaft nachdenken.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Oschersleben 1:52 und brauchst noch mehr Leistung??
Für was? Damit du dann noch mehr Angst hast beim Fahren als jetzt schon? :shock: :-k


Mein Tipp: Härtere Federn in die Gabel (so dass sie nicht mehr auf Block geht) und sonst alles lassen.
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Dinner hat geschrieben:Oschersleben 1:52 und brauchst noch mehr Leistung??
Für was? Damit du dann noch mehr Angst hast beim Fahren als jetzt schon? :shock: :-k
Zu meiner Verrteidigung: 1. Renntraining in OSL überhaupt mit neuer, gerade gekaufter 600er (1 Woche vorher abgeholt)

Langsam bin ich allerdings trotzdem :wink:

Diese Saison (und höchstwahrscheinlich auch nächste) bleibts sowieso erstmal bei der 600er. Allerdings sollte ich kein Geld in größerem Maße mehr in die Kiste stecken, nach euren Beiträgen zu urteilen....
Antworten