Moin,
ich mal ein Frage was ist besser bzw. sanfter bei einem Quickshifter bzw. Schaltautomat.
Die Unterbechnung per Zündung oder Einspritzung?
Da ich jetzt schon einen pc3 mit ingnition Modul habe.
Kann mir wer sagen, welche Schaltsensoren noch für den PC3 kompatibel sind?
Quickshifter Unterbechnung per Zündung oder Einspritzung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- greendevil Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 12:25
- Wohnort: münchen - erfurt
- Kontaktdaten:
Quickshifter Unterbechnung per Zündung oder Einspritzung
Kontaktdaten:
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
-
- greendevil Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 12:25
- Wohnort: münchen - erfurt
- Kontaktdaten:
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
- Briese Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: ZX9R
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
Ich denke, dass die Zündungsunterbrechung sauberer/schneller/reproduzierbarer arbeitet. Man nutzt ZüWi-Änderungen ja nicht umsonst bei Klopf- und Schlupfregelungen. Bei der Einspritzung müsste die Trägheit aufgrund der Wege von den EV's bis zum Brennraum größer sein.
Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
Ich habe da mal bei www.micronsystems.de gestöbert. Eine Einstellung der Unterbrechungsdauer habe ich nicht gefunden. Frage an die Fachleute: ist das richtig?
Gruß
vz
Gruß
vz
Ich fahre gerne Motorrad.