Zum Inhalt

Quickshifter Unterbechnung per Zündung oder Einspritzung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • greendevil Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Freitag 22. August 2008, 12:25
  • Wohnort: münchen - erfurt
  • Kontaktdaten:

Beitrag von greendevil »

Moin,

ich mal ein Frage was ist besser bzw. sanfter bei einem Quickshifter bzw. Schaltautomat.
Die Unterbechnung per Zündung oder Einspritzung?

Da ich jetzt schon einen pc3 mit ingnition Modul habe.

Kann mir wer sagen, welche Schaltsensoren noch für den PC3 kompatibel sind?
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Mit dem Pc3 kannst Du so ziemlich alle Sensoren benutzen. Wichtig ist nur das Du Masse durch schaltest!
  • greendevil Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Freitag 22. August 2008, 12:25
  • Wohnort: münchen - erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von greendevil »

Wie die Masse durchschalten?
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Die meißten Schaltautomaten, brauchen ein kurzes Massesignal an einem bestimmten Pin. Das wird über den Sensor im Schaltgestänge geschaltet!

Wenn du einen Sensor mit zwei Kabeln hast, muß eins an Masse und eins an den Pc3.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ich denke, dass die Zündungsunterbrechung sauberer/schneller/reproduzierbarer arbeitet. Man nutzt ZüWi-Änderungen ja nicht umsonst bei Klopf- und Schlupfregelungen. Bei der Einspritzung müsste die Trägheit aufgrund der Wege von den EV's bis zum Brennraum größer sein.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Ich habe da mal bei www.micronsystems.de gestöbert. Eine Einstellung der Unterbrechungsdauer habe ich nicht gefunden. Frage an die Fachleute: ist das richtig?

Gruß
vz
Ich fahre gerne Motorrad.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Ich bin zwar kein Fachmann, habe jetzt aber auch nen QS von Dynojet eingebaut und da kann man die Unterbrechungsdauer in dem PC3USB Programm einstellen, genauso ab welcher Drehzahl der QS arbeiten soll.
Unterbrechungsdauer von 0-225ms
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Thnx, hatte nur in die Anleitung QS nachgesehen. :idea:
Ich fahre gerne Motorrad.
Antworten