Zum Inhalt

Anzeige der Reifentemperatur während der Fahrt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

silver hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Na da ändert sich nicht viel - gleiche Display, andere Platine, 4 Sensoren ;)
preislich ca. ?
250 €, wenn sich ein paar Leute finden.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

filth hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Na da ändert sich nicht viel - gleiche Display, andere Platine, 4 Sensoren ;)
preislich ca. ?
250 €, wenn sich ein paar Leute finden.
für die variante mit den 4 sensoren ?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Jup
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wie sieht's mit der montage aus ? ist das im kit drinne ?
oder muss ich da selber basteln ?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Wenn du die Montage der Sensoren meinst - wir haben die einfach an Klettstreifen befestigt und dann noch mit einem kurzen Stück Tape gesichert. Das hat problemlos gehalten.
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Ich melde mal interesse an der 4 Sensor Version an.
Für technische Spielereien bin ich immer zu haben. :)

edit.. ist das ne 12 Volt Version oder was mit Batterien?
Wie funzt das mit dem Zurückstellen der max. Werte?
Zuletzt geändert von spaceone am Dienstag 23. Juni 2009, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

Mich würde mal interessieren, wie exakt ein IR-Sensor in diesem Preissegment die Temperatur überhaupt messen kann :?: .

Mal abgesehen von der Sensibilität, die der Detektor mitbringt, beeinflussen die Umgebungsbedingungen eine solche Messung maßgeblich und die thermischen Verwirbelungen während der Fahrt sind sicher nicht unerheblich. Wie also geht der Sensor mit den Störeinflüssen um? Kann ich dem Sensor bzw. der Software herrschende Umgebungsbedingungen, wie z.B. den Abstand zum Messpunkt, überhaupt vorgeben? #-o Wenn nicht, kann die gemessene Temperatur schon mal um einige Grad von der tatsächlichen abweichen .... :shock:
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hajoka hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wie exakt ein IR-Sensor in diesem Preissegment die Temperatur überhaupt messen kann :?: .

Mal abgesehen von der Sensibilität, die der Detektor mitbringt, beeinflussen die Umgebungsbedingungen eine solche Messung maßgeblich und die thermischen Verwirbelungen während der Fahrt sind sicher nicht unerheblich. Wie also geht der Sensor mit den Störeinflüssen um? Kann ich dem Sensor bzw. der Software herrschende Umgebungsbedingungen, wie z.B. den Abstand zum Messpunkt, überhaupt vorgeben? #-o Wenn nicht, kann die gemessene Temperatur schon mal um einige Grad von der tatsächlichen abweichen .... :shock:
Ich bin gerade nicht zuhause, sonst würde ich dazu ein paar Tabellen zu dem Sensor posten.

Die Genauigkeit liegt bei unter +-1.0°C. Die Umgebungstemperatur wird gemessen und fliest in die Berechnung des gemessenen Temperaturwertes ein. Der Abstand zum Messobjekt ist für die Messung nur sekundär wichtig - über den Abstand wird die Größe des Messflecks bestimmt.

Letzendlich sind es keine anderen Sensoren, die auch professionell eingesetzt werden.

Edit:
spaceone: 12v - also einfach an Zündungsplus hängen. Die Max-Werte setzen sich bei Zündung-Aus zurück, wobei bei der 4 - Sensor - Variante dafür kein Platz im Bildschirm ist und nur die aktuellen Werte angezeigt werden.
  • Hajoka Offline
  • Beiträge: 488
  • Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 01:21

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajoka »

filth hat geschrieben:Letzendlich sind es keine anderen Sensoren, die auch professionell eingesetzt werden.
Und warum kosten die "professionellen" dann ein Vielfaches ...?
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Hajoka hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Letzendlich sind es keine anderen Sensoren, die auch professionell eingesetzt werden.
Und warum kosten die "professionellen" dann ein Vielfaches ...?
Weil die Unternehmen profitgierig sind? Weil die Summen bezahlt werden?
Antworten