Chinesenkracher, witziger Begriff, hehe. Und diese flash-dingers sind auch solche. Kenne die. Drähte sind teilweise weder verlötet noch mit Quetschverbindern verbunden. Manchmal (!) sind die Adern einfach verzwirbelt und mit Schrumpfschlauch überzogen.
Vor einiger Zeit habe ich mal diverse ChinesenRW umgerüstet, da bei denen weder die Variante mit den Thermostaten noch die mit mit den digitalen Kästchen zuverlässig funktionierten. Nach der Umrüstung sah die Welt schon anders aus.
Klar, warm werden sie alle auch die Chinesenkracher, aber wenn weder eine vertretbare reproduzierbare Temperaturabschaltung noch die Hysterese funktionieren, hat man u.U. eine Zeitbombe an seinem geliebten schwarzen Gold.
Deshalb beim günstigen Kauf, ordentlich prüfen ob der RW nicht nur warm macht sondern auch bei ordentlicher Temperatur ab-und wieder anschaltet.
Grundsätzlich würde ich KEINEM RW vertrauen und zwischendurch weggehen oder so.
Ach so ja, die häufigste Klientel sind bei mir derzeit die MotoGP-Eigner.

Martin