Zum Inhalt

600er Racing

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

kann dem dude nur beipflichten
hab mir eine Cup R6 gekauft und die ist so nett und wartet nach den Kurven auf mich.
Ob das ne idm auch macht weiß ich nicht. Würde aber abraten solche eine Maschine zu kaufen.
ohne Brief und sehr wartungsintensiv sind da die Hauptgründe.
Bikergruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...wie so oft kann ich nur wieder sagen - Finger weg davon. Hab jetzt auch wieder jemanden Kennen gelernt der ne K4 aus der IDM gekauft hat - natürlich Ersatzmoped, sturzfrei, alles top im IDM Trimm - tja hat auch nur 11000,- gekostet :shock:

Mußt den Besitzer mal fragen was er über das Motorrad sagt - ist voll begeistert.
Hab mir das Teil mal angesehen - Wert würde ich mal auf max. 6000,- schätzen. Und der Käufer wollte auch nur ne fertige Renmaschine, hat jetzt aber genau das Gegenteil - einen Haufen Schrott an dem er nur schrauben kann.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

@ Normen: Das wollte ich auch gerade sagen.Bin leider dieses jahr noch nicht zum aufzünden gekommen :cry: Aber letztes jahr hab ich auch jemand an der Strecke kennenglernt. Der hat sich eine K3 1000er aus der IDM geholt. War optisch eines der geilsten 1000er bei uns, aber was der geflucht hat. " Ahh scheiß Karrn von wegen revidiert! Kolben sind an den Seiten abgebrannt, Ventilsitze ausgeschlagen etc. Dann reist ihm am Start seine Kette ganz zu schweigen wenn ers mal ablegt was des Mehrkosten verursacht wie bei einer Originalen. Und mit solchen Gedanken im Hinterkopf fährst eben auch entsprechende Rundenzeiten ( 2.03 am Pan ist zwar nicht langsam). Aber andere lassen ihren Eimer original bis auf Kette,Übersetzung,Auspuff,Originalfahrwerk mit stärkeren Federn und anderem Öl. Die sparen sich die Kohle fürs Trainieren und die Nerven und fahren 2.0 -2.01er Zeiten. Hab mal mit am Sebi geredet (Stefan Sebrich) der hat auch gesagt das er am Salzburgring mit seiner Straßen ZX10 2,5 Sekunden langsamer war als mit seinem IDM - Bike und das wahren Zeiten um die 1.22.


Schöne Grüße aus Pöttmes(Bavaria)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mir wurde mal ein IDM Motorrad aus dem Parc Ferme beim letzten Lauf angeboten. Da habe ich dann auch drüber nachgedacht. Bin aber aus wirtschaftlichen Gründen auch wieder davon weg.
Meine letzte GSXR1000 K1 hatte ne Micron Komplettanlage und ein überarbeitetes Serienfahrwerk von Hubert Hoffmann. Das hat locker gereicht und für die meisten Hobbyfahrer.
Hatte auch mal die Gelegenheit Penz' IDM Motorrad auf fast IDM Niveau gefahren. War schon geil, aber auf dauer eben nicht finanzierbar. Wobei ich glaube, daß das v.a. bei den SSP Motorrädern kostenmäßig übel ist, und bei SBK "noch" geht. Bin aber nicht so Reglementswissend.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Also ich hab so ein IDM-Bike, allerdings ne Superstock aus 2001. Die hält bisher ganz gut, bis auf ein paar Spähnen im Altöl, die vermutlich vom Getriebe stammen. Superstock war aber auch sehr seriennah, ich glaube nur Elektronik, Fahrwerk, Auspuff und Nocken druften geändert werden. Das geht noch mit der Belastung. Das gute Stück ist ne 750er Gixxer und hat auf dem Prüfstand 139,5 PS gedrückt. Ich würde es wieder machen, wenn

a) der Preis stimmt und edle Zutaten wirklich noch drin sind, und
b) der Verkäufer mir auch den Eindruck macht, dass er mich nicht linken will (den Eindruck hatte ich und dieser hat sich auch bestätigt).

Was die Angaben zu "Unfall und sturzfrei" angeht, darüber kann mich sich sicherlich seinen Teil denken....ich würde es immer in Einzelfall prüfen; pauschal kann man eh nie über ein Bike entscheiden (auch bei nem Serien-Gebrauchtbike nicht).

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hmmm.....also nach dem ganzen contra idm-moped muß ich jetzt mal pro anführen.... :!: :wink:

meine blade war auch eine ex idm kiste udn hab den kauf bis dato nicht bereut, zu der zeit gab es am unfallmarkt nicht wirklich billiges was ich zu gleichen kosten auf gleichen stand hätte bringen können. bisher lief die mühle problemlos.

meine kollega didi hat gleichzeitig damals seine cbr gekauft auch ex-idm und lüft bis heute auch problemlos, jährliche wartung muß zwar sein, bisher war aber mit neuen lagerschalen und steuerkette getan. ist bis heute auch nicht als fehlkauf zu werden. und seine ergebnisse die er damit einfährt können sich auch sehen lassen, scheint also immer noch einigermasen konkurenzfähig zu sein wenn er mit dem bock im rennen nur gesamt 2 sekunden auf die ttsl truppe verliert.

vorteil bei uns war wir kannten das team und die mopeds haben also nicht auf gut glück gekauft...


@quax

steht das ding zufällig in der oberfränkischen gegend ??:wink:
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Hallo Frank.
Das ist aber der Knackpunkt.
Wenn du das Team und Motorrad kennst ist ja alles OK.
Du weißt einigermaßen genau wodrauf du dich einläst.Aber von irgend jemanden sollte man nicht kaufen. Die erste Cup kannte ich und alles ist gut die zweite kannte ich nicht und na ja das kann man unter Erfahrungen abhaken.
Würde ich nicht mehr machen.
MFG Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

@all

Ich kenne alle vorherigen Fahrer und insbesondere den Mechankier!
Aus diesem Grund würde ich mir auch keine weiteren Gedanken über die Wartung machen!

Micha
  • joggi#30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 08:27
  • Wohnort: Schlierbach

Kontaktdaten:

Beitrag von joggi#30 »

HI Leuts,

ich fahr seit 3 Jahren Cup.
Und die Dinger laufen und laufen.
Pflege ist aber das A und O.
Mein Schraubbär hat sich ne Liste gemacht, nach der nach jeder Fahrt alles gecheckt wird. Regelmäsig Öl wechsel, Luftfilter und Kette sauber machen und die Welt ist in Ordnung. Ganz wichtig ist allerdings ein Drehmomentschlüssel.
Ein Freund von mir hat ne 03 IDM Blade, das Ersatzmotorrad von Alphtechnik, gekauft. In HH in der Parabolika bleib ich im Windschatten dran. Der kann sich jetzt auf nen "großen Kundendienst" einstellen.
Ich für meinen Teil würd von dem IDM-Geraffel meine Finger lassen. Wenn aber jemand genug Zeit und Kohle hat!! Warum nicht.

Grüßle
Joggi
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

joggi#30 hat geschrieben:HI Leuts,

...hat ne 03 IDM Blade, das Ersatzmotorrad von ...
Mich deucht, es gibt wesentlich mehr Ersatzmotorräder als Einsatzfahrzeuge. Kenne niemand, dem ein Einsatzfahrzeug verkauft wurde. Alle mir in den letzten Jahren angebotenen Moppeds waren ebenfalls nur die Ersatzkräder. Wo bleiben eigentlich die echten Einsatzfahrzeuge...

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen :roll: :wink: und war nicht auf das hier angesprochene Team bezogen. Die sind korrekt, hab den J. Hofmann mal persönlich kennengelernt.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten