Zum Inhalt

600er Racing

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

600er Racing

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

Servus an alle!

Habe gerade eine 600er RR Honda aus der IDM ausfindig gemacht!

2003er Modell (ohne Brief, da reines Renngerät) mit sehr vielen HRC Teilen!

Frage: Wie liegt derzeit der Preis für so ein Gerät?

Danke
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Von einer hochgezüchteten und häufig auch ausgelutschten ex-IDM-Maschine würde ich die Finger lassen - die kann dann auch noch so viele HRC-Teile dranhaben. BTW: die richtig feinen Sachen werden wohl aber ohnehin nicht mehr dran sein...
Die Mehr-PS sind bestimmt verlockend, aber eben auch pflegebedürtig. Ich sage Original hält! Dass so ein IDM-Motörchen dann und wann auch etwas zickig ist, versteht sich von selbst.
Der Preis ist von zu vielen Faktoren abhängig, als dass man da einfach eine Pauschale abgeben kann (Stürze, letzte Revision, RW dabei undundund).
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Das mit dem "ausgelutscht" kann man wirklich nicht pauschalieren.
Die meisten der Geräte sind besser gewartet worden als es 90 % hier im Forum mit ihren "Serienmotorrädern" tun. Denn bei den meisten Maschinen werden z.B. die Ketten alle 2 Rennen gewechselt. Die Motoren werden bei den Spitzenmotorrädern nach jedem Rennen gewartet, selbst ein solcher Nasenbohrer wie ich hat seinen Motor 3 x in der Saison warten lassen. Meine Kette habe ich 2x gewechselt, das Kühlwasser ebenfalls 2 x, Bremsflüssigkeit nach jedem 2. Lauf. Von "ausgelutscht" kann man also nicht wirklich reden.

Preise sind relativ. Der Neuwert liegt meist bei 25-30.000 Euro (SSP). Je nach Zustand kann eine solche Maschine aus erster Hand nach dem ersten Jahr 15.000 -20.000 Euro,nach dem 2. Jahr 10.000-15.000 Euro kosten.
Wenn die Maschine aus 2.Hand stammt und der Fahrer mit dem Team nix zu tun hat, dann kann man den Preis sicher noch darunter ansiedeln.

Was natürlich stimmt ist, dass ein solcher Motor etwas mehr Aufwand verlangt, aber dafür ist man in seiner Klasse halt weiter vorn dabei. ;-)

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • gamma34 Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 12:27
  • Wohnort: Erkrath/Hochdahl
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma34 »

Kann Martin nur recht geben,
Eine IDM oder fast jede andere Rennsemmel wird in der Regel morgens warmlaufen gelassen, bekommt dann ordentlich Feuer und darf sich über Nacht ausruhen und das ganze 5 bis 20 mal im Jahr. Zwischendurch geht es zum Onkel Doktor, der die Routineuntersuchungen macht und noch teure Spareparts verbaut. Je nach Krankenkassenzugehörigkeit.:lol:
Ne einfache Strassenmaschine wird jedes Wochenende, oder gar jeden Tag aus dem Schlaf geschreckt und geht maximal einmal im Jahr zum Check.:oops:
Und wenn der Preis der Honda stimmt hast du ein sofortiges Einsatzfahrzeug, meist noch mit jeder Menge Ersatz- und Verschleißteilen.
Schätze mal für 6500€ sollte so etwas je nach Zubehör zu haben sein, ohne Brief wahrscheinlich noch günstiger.

Didi
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Viele Leute meinen immer, dass ein IDM-Gerät das einzig wahre ist. Dabei wird oft vergessen, das sich durch die Leistungssteigerung die komplette Leistungscharakteristik verändert. Die hat oben rum mehr Feuer, aber das muß man erst mal umsetzten können!
Der nächste Punkt sind die Wartungskosten. Wer als Hobbyfahrer kann es sich Leisten, den Motor 3x im Jahr zu revidieren? Vor allem sind viele IDM-Motorräder nicht mehr auf dem Stand wie sie beim letzten Rennen waren. Von div. Stürzen und Mängeln ganz zu schweigen. Viele fallen auf nur auf das Image so eines Motorrades herein, ohne sich wirklich damit zu verbessern.

Mit einem Serienmotor ist man bei beherzter Fahrweise in der Lage, bei unseren Renntrainings zu gewinnen! Slicks,Öhlins,Übersetzung,Auspuff und Rennverkleidung vorausgesetzt. Motortuning ist nicht der Weisheit letzter Schluss,ich weiß das aus eigener Erfahrung.

Also ich würde nicht soviel Geld für ein Motorrad ohne Brief ausgeben.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • quax57 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Montag 6. September 2004, 22:05
  • Wohnort: Nbg

Kontaktdaten:

Beitrag von quax57 »

Die von euch beschriebenen Dinge sind mir auch schon alle durch den Kopf gegangen!

Ich habe auch Privat eine hier stehen, die aber durch die Arbeit viel zu kurz kommt!!! :cry:

Ich wollte Sie eigentlich noch aufbauen, aber durch dieses Angebot bin ich jetzt etwas verwirrt, da ich mir ja das ganze Geld für Öhlins... sparen könnte!

Das mit der Leistung, Sitzposition und dem anderen Zeugs stimmt auch, jedoch hatte ich Sie schon mal unterm Arsch und wenn Du in Schleiz mit ner 600er (ohne Übertreibung- neue Start-Ziel in Schleiz 2004) an der 1000er Fireblade vorbei gehst macht das schon GUT Laune!!!!!
Obwohl der Junge bestimmt 20Kg leichter und kleiner war!!!! :twisted:

Ich komme vielleicht 3-4 mal auf die RS im Jahr, da sich das mit dem Beruf, Freundin... nicht ganz so einfach realisieren lässt.

Bis auf manche Geber für Datarecording ist die Kiste noch auf IDM Trimm!
ÖL und Wasser und ne revision der Getriebelager hat Sie erst anfang dieses Jahres bekommen! Alle sonstigen Sachen sind halt nur für sehr teures Geld zu bekommen (nicht normales Leo- Zeug sondern Arrows...)

Lohnt sich der KAUF? Oder lieber doch Serie aufbauen?

Das mit dem Brief stört mich am meisten, da ich Sie später schwer wieder los bekomme!!

Micha
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15336
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wenn Du mit einer 600er SSP eine Fireblade ausbeschleunigen kannst, liegt das eher an der Pfeife von Fahrer auf der Fireblade.

Lieber eine Serien oder Unfallmaschine mit Brief aufbauen, als sich irgendwann mit einem IDM-Gerät ohne Brief rumärgern zu müssen. Der Wertverlust ist echt enorm ohne Brief!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16723
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Was soll sie denn noch kosten. Rede doch nicht um den heißen Brei.

Roland hat schon Recht. Um auf Hobbyniveau Rennen zu gewinnen, brauchst Du nicht unbedingt das High-Tech Gerät. Da reicht meist ne Cup R6. Kommr natürlich auf den Veranstalter und die Strecke an.
Aber ich habe noch keine 600er gesehen, die an einer 1000er auf der Geraden vorbeikommt, sofern beide einigermaßen aus der Kurve kommen und den Hahn voll aufdrehen.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

verstehs nicht falsch, aber du wirst das potenzial der karre wahrscheinlich sowieso nicht ausschöpfen können (ich auch nicht), deshalb halte ich es für das beste, nach einem moped ausschau zu halten, was ne rennverkleidung, ne auspuffanlage und vielleicht ein fahwerk drinn hat, also schon von einem anderen hobbyfahrer leicht getunt ist - dann musst du auch nichts mehr drann machen (keine weiteren kosten wie bei serienaufbau) und hast nicht die ganzen risiken die mit motortuning und hrc-teilen einhergehen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Ich kann mich den vor mir abgegebenen Postings nur anschließen und kann Dir das aus eigener Erfahrung auch mit einem anschaulichen Beispiel belegen.

Nach einem eigentlich recht simplen Rutscher ins Kies hat es mir den Kühler verzogen und eingerissen. Eingentlich eine simple Kiste, wenn, ja wenn es sich um einen Serienkühler gehandelt hätte ! Denn der war bei ebay für unter EUR 200 zu haben. Dem war aber nicht so, um die Thermik an meinem KIT-Motor in den Griff zu bekommen, wurde in die teure Trickkiste gegriffen und ein großer Rennkühler verbaut....

Als ich mich nach den Ersatzteilpreisen erkundigte, schlug ich lang hin. Zum einen gab es einen solchen Kühler nirgens mehr bei Kawa oder sonstwo zu ordern und der Blick in die offizielle Preisliste für meinen betagten Produktion Racer offenbarte sich mir ein Preis von nur 4.622 DM seinerzeit - nicht für das Mopped, nur für den Kühler. Und auch aktuell sind die kaum unter EUR 2.000 (und das teilweise für Gebrauchte !! zu haben). Ich habe dann nach langem suchen - und damit verbundener Standzeit meines Boliden in Österreich jemanden aufgetrieben, der mir dann für teures Geld einen besorgen konnte. Ansonsten hätte ich wohl teuer den Motor zurück rüsten müssen.

Also, lange Rede kurzer Sinn, die Sturz, Wartungs und Instandsetzungspreise können ein schnell an den Rande des Ruins treiben (an dem wir uns doch eh alle schon bewegen). Wie sagt man so schon, gestern standen wir am Abgrung, heute sind wir einen Schritt weiter.

Ich in jedem Fall würde beim nächsten Mal auf ein leicht modifiziertes Serienfahrzeug setzen und die Sekunden bei mir suchen. Ich glaub, schnell wird man im Kopf und nicht unterm Arsch

So long

Verzollnix
Antworten