Zum Inhalt

Starlane Athon GPS RW

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

Ich habe das Gerät an die Batterie angeschlossen, werde am We nochmal testen. Übrigens...die Digitec Software zeigt als max. Drehzahl zwischen 13750 und 32000 U/min. Wußte gar nicht, das meine 1000er eine Turbine hat! :D :shock:
  • Benutzeravatar
  • Palle Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 2. August 2008, 20:55
  • Wohnort: Wegberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Palle »

gloves hat geschrieben: Wenn ich mir meinen beitrag so durchlese vielleicht noch eine bemerkung zum Schluß. - Nein ich bekomme keine Provision und bin auch mit STARLANE nicht verwandt oder verschwägert. Bin einfach nur begeistert.

Gruß Uwe
:D Aber in der Zwischenzeit scheinst du ja Starlane Vertreter geworden zu sein. :D
Oder aber es ist ein purer Zufall das ein Mensch in weißer Kombi und sogar den gleichen Helm wie im Avatar mit zwei weißen Gixxen am Lausitzring mit Futz Ende Mai bei uns in der Box anwesend war und zudem noch Uwe hieß. :-w

Ich glaube näher vorgestellt hast du dich mit "Ich mache keine Werbung für Starlane sondern ich bin Starlane."

Btw. Grüß dich.Ist ein augenscheinlich gutes Produkt.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Habe den Athon nun in Hockenhausen wieder testen können und bin am Abend über die Strecke und habe alles Daten selber eingegeben. Am Sonntag hat er dann ohne Probleme super Funktioniert! Die Zeiten sind auch sehr genau gewesen!

Man sollte immer die Ziellinie genau eingeben! Also da wo die Kontaktschleife für den Transponder im Boden ist.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Muss der Laptimer Sichtkontakt zum Himmel haben? Oder funktioniert er auch wenn die GFK Verkleidung ihn abdeckt?

Ich würde ihn an den Verkleidungshalter bauen wollen und da ist die Verkleidung dann natürlich drüber.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Normalerweise geht GPS durch GFK.

Konnte dank der schnellen lieferung von CA 8) das teil am Hocken auch testen und war sehr zufrieden damit.

Macht auch noch spass am Abend zusammen zusitzen und nicht nur über die Linie und Bremspunkte zu reden sondern auch schwarz auf weiss die Linien und die Bremspunkte zu vergleichen. 8)

Man kann die Linien von 2 Fahrer übereinander legen und dann sieht man ziemlich genau wer später Bremst und wer früher Gas gibt. auch wie sich das ganze auf die Rundenzeit auswirkt.

Lustig ist auch die Funktion optimale Runde, da sieht man genau wie schnell man gewesen wäre wenn man irgenwo einen Bock nicht geschossen hätte.

Ich musste keinen Strecke ablaufen, nur die vorgegebenen Streckendaten auf den Laptimer laden, Zwischenzeiten punkte festlegen und es lief.


Ist ein nettes Spielzeug.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Flisi hat geschrieben:Normalerweise geht GPS durch GFK.

Konnte dank der schnellen lieferung von CA 8) das teil am Hocken auch testen und war sehr zufrieden damit.

Macht auch noch spass am Abend zusammen zusitzen und nicht nur über die Linie und Bremspunkte zu reden sondern auch schwarz auf weiss die Linien und die Bremspunkte zu vergleichen. 8)

Man kann die Linien von 2 Fahrer übereinander legen und dann sieht man ziemlich genau wer später Bremst und wer früher Gas gibt. auch wie sich das ganze auf die Rundenzeit auswirkt.

Lustig ist auch die Funktion optimale Runde, da sieht man genau wie schnell man gewesen wäre wenn man irgenwo einen Bock nicht geschossen hätte.

Ich musste keinen Strecke ablaufen, nur die vorgegebenen Streckendaten auf den Laptimer laden, Zwischenzeiten punkte festlegen und es lief.


Ist ein nettes Spielzeug.
Ging es bei dir durch GFK oder hast du den Laptimer woanders befestigt?
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Michael hat geschrieben: Ging es bei dir durch GFK oder hast du den Laptimer woanders befestigt?
ich hab ihn bei mir auf der gabelbrücke - also ohne gfk
ich kann ihn am wochenende in der schleiz ja mal verstecken ;)
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@ micha, wenn wir uns in peene treffen, kannst du meinen ja auch mal testen.

Eigentlich sollte gfk aber gar kein problem sein...
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

MehrPower hat geschrieben:@ micha, wenn wir uns in peene treffen, kannst du meinen ja auch mal testen.

Eigentlich sollte gfk aber gar kein problem sein...
Seit wann hast du denn einen???

Hattest du den schon in Oschersleben?

Welchen hast du?

Ich interessiere mich für den Stealth GPS-2. Der hat alles was ich brauche.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich hab in mit Klett auf dem Tank, dort seh ich ihn und er stöhrt mich nicht.
Antworten