Zum Inhalt

Racing / Street Reifen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Pat#80 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:
Das ist auch der Grund wieso die undiffernzierte Aussage Rennstrecke=Rennreifen einfach nicht richtig ist.

Meine Aussage ist daher:

Renntempo = Rennreifen
Das ist ein Punkt, den ich zumindest bisher komplett ausser acht gelassen habe. Das würde bedeuten, das ich mir eher keinen geallen damit tue einen reinrassigen Rennreifen zu nutzen, wenn ich auf der RS erstmal in der Krabbelgruppe durch die Gegend fahre und nicht immer beherzt rausbeschleunige etc. pp. Dementsprechend hätte ich evtl. weniger Grip trotz potenziell besseren Materials.

Kann man das so sagen, dass Rennreifen einfach mehr Luft nach oben haben jedoch man erstmal ein bestimmtes Zeitenlevel oder fahrerisches rennstreckentaugliches Können an den Taglegen muss um diese auch nutzen zu können? Als Konsequenz wäre es doch schon fatal ein Anfänger mit Rennreifen auf die RS fahren zu lassen (jetzt mal eine niedrige Anfänger Pace vorausgesetzt).

Genau so kann man das sagen.

Das Griplevel beim "herumrollen" mit Rennreifen als Anfänger hängt natürlich von der Asphalttemparatur ab. Bei 40 oder 45 Grad Asphalttemparatur sieht das anders aus als bei 10-15 Grad.



Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • hendrk_aus_e Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
  • Wohnort: Etingen

Kontaktdaten:

Beitrag von hendrk_aus_e »

Erfahrungen beim 3. bördesprint oschersleben 4h metzeler racetec k3 interact klasse 4 (ein motorrad) zum ende auf platz2

Nach auswertung der zeiten steht folgendes schwarz auf weiß:

1:42 = 4Runden
1:43 = 33Runden
1:44 = 31Runden
1:45 = 30Runden
1:46 = 13Runden
1:47 = 12Runden
1:48 = 3Runden
1:49 = 2Runden

Es gab natürlich noch zeiten zum boxenstop und zur sc phase. Gesamt sind wir 131Runden gefahren. Der ractec k3 interact hat die distanz von front 626km und hinten 479km problemlos überstanden.

Gruß der Hendrik
Saison 2009 in Oschersleben

3. Bördesprint 29.05.09 zur Speedweek

www.Hendrik-aus-e.de
  • Pat#80 Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Montag 25. Mai 2009, 21:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Pat#80 »

tiffernine hat geschrieben:
Pat#80 hat geschrieben:
tiffernine hat geschrieben:
Das ist auch der Grund wieso die undiffernzierte Aussage Rennstrecke=Rennreifen einfach nicht richtig ist.

Meine Aussage ist daher:

Renntempo = Rennreifen
Das ist ein Punkt, den ich zumindest bisher komplett ausser acht gelassen habe. Das würde bedeuten, das ich mir eher keinen geallen damit tue einen reinrassigen Rennreifen zu nutzen, wenn ich auf der RS erstmal in der Krabbelgruppe durch die Gegend fahre und nicht immer beherzt rausbeschleunige etc. pp. Dementsprechend hätte ich evtl. weniger Grip trotz potenziell besseren Materials.

Kann man das so sagen, dass Rennreifen einfach mehr Luft nach oben haben jedoch man erstmal ein bestimmtes Zeitenlevel oder fahrerisches rennstreckentaugliches Können an den Taglegen muss um diese auch nutzen zu können? Als Konsequenz wäre es doch schon fatal ein Anfänger mit Rennreifen auf die RS fahren zu lassen (jetzt mal eine niedrige Anfänger Pace vorausgesetzt).

Genau so kann man das sagen.

Das Griplevel beim "herumrollen" mit Rennreifen als Anfänger hängt natürlich von der Asphalttemparatur ab. Bei 40 oder 45 Grad Asphalttemparatur sieht das anders aus als bei 10-15 Grad.



Ciao

Alfred
Du hast mich jedenfalls gerade darin bestärkt erstmal den BT003 RS auszuprobieren. Ich hänge definitiv noch nicht so am Gas um einen Rennreifen konstant in einem Temp. Fenster halten zu können.

Danke Dir

PS: Schäme mich gerade ein wenig für die Rechtschreibfehler *lach*
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Habe gestern gelernt damit nur die falschen Fragen gestellt werden.

Richtig lesen und dann überlegen !


Wie schnell seit ihr auf "xy" ?
Welches Motorrad fahrt ihr ?
Welche Reifengröße fahrt ihr ?
Seit wann fahrt ihr auf der Rennstrecke ?


Es gibt kein keinen "Allround" Reifen der für jedermann passt.

Das einzigste was ihr hier bekommt ist die Erfahrung von Erfahrenen.
Dies ist vielleicht das Problem an der Situation. Zu Erfahren.
Viel mehr hilft einem Neuling das Gespräch vor Ort oder die "Erfahrung" eines Neulings.

Wie bekommt man Erfahrung ? Durchs erFAHREN !
Ich kauf mir jetzt für mein Instruktor Trainings das Pronopaket.

Probier das ganze aus und werde dann sehen wie ich damit zurecht komme.

Vielen Dank an Micha :wink:
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • wolpe87 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 07:36

Bridgestone BT015

Kontaktdaten:

Beitrag von wolpe87 »

Glaub das passt ganz gut hier rein, wollte keinen neuen "Scheiß reifen" Thread aufmachen.

Vorneweg: Ich bin auf der Strecke noch grün hinter den Ohren ;-)

Also Dienstag war ich in HH. Dachte mir als blutiger Anfänger würden mir meine Bridgestone BT015 locker reichen. Nach 3 Turns bin ich jetzt um die Erfahrung reicher dasses hirnlos war mit diesen Reifen zu fahren. :oops:

1. Turn: Gut alles wirklich sehr langsam angegangen. Reifen passt, einigermaßen gutes Fahrgefühl

2. Turn: Etwas schneller, Reifen fingen nach ca. 10 Minuten sich ziemlich schmierig anzufühlen. im Fahrerlager nachgesehen, sehen immernoch gut aus.

3. Turn: Etwa so schnell wie der 2. Mit zunehmender Rundenzahl wurde es immer schlimmer, fuhr immer mit dem Gefühl dass mir das Ding gleich unterm hintern wegrutscht. Dementsprechnd wurd mein Speed langsamer... Box -> :shock: Reifen fängt hinten an sich aufzulösen und hat vorne Blasen, obwohl ich entgegen der Empfehlung des Instruktors den Reifendruck nicht gesenkt habe.

Ist das bei diesen Reifen normal? Zumal ich ja wirklich um den Kurs geschlichen bin.

hat jemand ne Empfehlung was auf der Mille gut funktioniert? Ich denke für Slicks ist es definitv zu früh da ich diese nicht warm halten kann.

Danke im vorraus!
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Re: Bridgestone BT015

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

wolpe87 hat geschrieben:Glaub das passt ganz gut hier rein, wollte keinen neuen "Scheiß reifen" Thread aufmachen.


3. Turn: Etwa so schnell wie der 2. Mit zunehmender Rundenzahl wurde es immer schlimmer, fuhr immer mit dem Gefühl dass mir das Ding gleich unterm hintern wegrutscht. Dementsprechnd wurd mein Speed langsamer... Box -> :shock: Reifen fängt hinten an sich aufzulösen und hat vorne Blasen, obwohl ich entgegen der Empfehlung des Instruktors den Reifendruck nicht gesenkt habe.


Danke im vorraus!
blasen??????
never ever

blasen bekommst du, wenn dann hinten und dann auf strecken wie north west 200, TT, Daytona
neneee du, kann es sein das das der aufgenomme gummi ist??

ciao
c
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Das Tema schreit ja geradezu nach den PS-Goastbustern – Schrotti übernehmen Sie!
Mythen auf dem Prüfstand – Anfänger können Rennreifen nicht auf Temperatur bringen/halten!

• Alfred These I: Rundenzeit langsam = Rennreifen kalt = Anfänger auf der Fresse

• Franz These II: Auch Anfänger können auf der Geraden so kräftig am Kabel ziehen, dass Rennreifen a la BT003 bereits bestens funktionieren.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • wolpe87 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 07:36

Kontaktdaten:

Beitrag von wolpe87 »

Meinst? Hmm, ich mach dann heut nachmittag bilder und poste sie, vielleicht kannst du ja deuten was du siehst.

danke schonmal
  • vallon Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von vallon »

Vielen Dank für die Hinweise.

Nachdem die 2CTs bei 25° Außentemperatur am Ende waren, unsterstelle ich mal, dass ich die Rennreifen auf Temperatur bringe und werde mir einen Satz gönnen.

Welchen Reifendruck... nein quatsch, dazu steht hier genug.

Tiffernine erwähnt was, dass mir schon seit einigen Tagen durch den Kopf geht. Bei all der Diskussion um Temperaturfenster für Reifen, die ganzen Freds um optimalen Luftdruck, und dem Zusammenhang zwischen Luftdruck und Reifentemperatur habe ich im ganzen Forum nichts gefunden zu tatäschlich gemessener Reifentemperatur.

Ich greife jetzt meinen Fähigkeiten voraus, aber als Ingenier interessiert es mich halt: Wie viele hier messen Reifentemperatur? Wird dann Reifendruck nach oben/unten korrigiert um die Temperatur anzupassen?
Ich stelle mir dann vor, dass es erhebliche Abweichungen der Temperatur zwischen den Rändern und der Mitte gibt, und würde erstmal vermuten, dass die Temperatur am Rand wichtiger ist. Was eignet sich denn zum Messen? Ein normales K-Thermoelement am Multimeter scheint mir zu träge. Die Infrarotteile sind erfahrungsgemäß relativ ungenau (und nicht nur weils letztens in irgend einer Zeitung stand)...
Kann da mal einer von den Erfahrenen was dazu sagen?
Grüße,
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also wir haben mal mit einem pt100 thermoelement gemessen, um zu sehen was die reifenwärmer tatsächlich schaffen und wie schnell usw. ich fand nicht, dass die Messung sehr träge gewesen ist.
Was den Luftdruck angeht, verlass ich mich da immer noch auf die Aussagen meiner Lieblingsexperten :roll: und mach halt soviel rein wie warm empfohlen wird. Nach dem Turn dann direkt Luftdruck prüfen und ggf. nachkorrigieren.
Antworten