....na sowas...und wenns dann immernoch wackelt?Totto hat geschrieben:Bademeister:
Ich kleb die Gewichte einfach in die Mitte.
Ist keine große Sache das Auswuchten.
Vorne wuchte ich penibler.
Wenn du dann mal losfahren solltest und trotzdem noch Vibrieren im Lenker spürst, klebste einfach noch nen Gewicht vorne dran.
Kein Hexenwerk...
Reifen wuchten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6586
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
@Wolle> Ich hab gerade mir nen neuen Satz Felgen geleistet
und die vordere Felge erst mal auf "Null" gewuchtet (12,5 g) genau gegenüber dem Ventil. Habe dann den vorderen neuen Dunlop montiert und 20 g wuchten müssen. Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich in meiner Demenz (nach knapp 5 min :shock) den Reifen falsch herum montiert hatte. Nullwuchtung runter, Markierung auf Ventilhöhe, jetzt sind's glaube ich insgesamt 10 g.
Das mit dem Nullwuchten habe ich das erste Mal bei den 24 h mitbekommen. Bin jetzt allerdings hin- und hergerissen, da jetzt ein paar Gewichte weniger zu verkleben sind.

Das mit dem Nullwuchten habe ich das erste Mal bei den 24 h mitbekommen. Bin jetzt allerdings hin- und hergerissen, da jetzt ein paar Gewichte weniger zu verkleben sind.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Den Aufwand mach ich mir nicht.
Wenn ich immer die gleichen Hinterreifen (Metzeler K2 Slick) gefahren bin, hat das in 4 von 5 fällen mit den alten Gewichten auf 5g genau gepasst. Also einfach Reifen gleich montieren und es hat gepasst. Kontrollieren muss man natürlich dennoch.
Grüsse
Rufer
Wenn ich immer die gleichen Hinterreifen (Metzeler K2 Slick) gefahren bin, hat das in 4 von 5 fällen mit den alten Gewichten auf 5g genau gepasst. Also einfach Reifen gleich montieren und es hat gepasst. Kontrollieren muss man natürlich dennoch.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
-
- Totto Offline
- Beiträge: 529
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
- Motorrad: FS 450 Husqvarna
- Lieblingsstrecke: Wittgenborn
- Wohnort: Bochum
Gab´s bis jetzt noch nicht.doctorvoll hat geschrieben:....na sowas...und wenns dann immernoch wackelt?Totto hat geschrieben:Bademeister:
Ich kleb die Gewichte einfach in die Mitte.
Ist keine große Sache das Auswuchten.
Vorne wuchte ich penibler.
Wenn du dann mal losfahren solltest und trotzdem noch Vibrieren im Lenker spürst, klebste einfach noch nen Gewicht vorne dran.
Kein Hexenwerk...

Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. 

scm hat geschrieben:er hat geschrieben: Der hintere Reifen war auf der Felge gewandert und ich habe 40 g nachgewuchtet, oops. ... Die nachgewuchteten 40 g haben sicherlich nichts mit dem Reifen zu tun, da die Felge sicherlich auch noch ne Unwucht hatte.
???????
Der
vom Schlumpfen Racing Team

-
- Bademeister Offline
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 26. Mai 2008, 17:44
- Wohnort: Crimmitschau
so ich bin wieder rein...also das reifenwechseln klappt jetzt wunderbar und ohne probleme
dann gings ans wuchten...ich hab alles so gemacht wie man es machen sollte( dachte ich) ich bin dann raus gefahren und ich sag mal ab der 2 runde fing das moped richtig an unruhig zu werden,sobald ich ans gas gegangen binund dann ein zwei runden später wurde es fast unfahrbar. musste dann leider raus weil nichts ging.und hinlegen wollte ich mich auch nicht.wer weis,,,hab den dreh wohl doch nich ganz raus mit dem auswuchten...



