gute frage!
ich hab ja da auch nicht wirklich die tipps....aber helfen könnt viell die angst abzulegen. hatte die anfangs auch immer. jetzt funzts (nach´nem jahr)
ach ja:
zu meiner erscheinung:
Bj 74
gsxr1000 k8
äääääääh.......
Dinner hat geschrieben:Roland,
die "früher hatten wir das auch nicht"-Argumentation liest man ja immer wieder zu sämtlichen Themen, aber verstanden hab ich sie noch nie so wirklich.
Nur weil man früher etwas nicht hatte, kann man es doch nutzen, wenn es das heute eben gibt? Früher sind die auch mal mit Lederkäppchen statt Integralhelm gefahren... wir nutzen ja die neue Technik trotzdem, weil wir sie jetzt haben.
naja... wie auch immer. Mir hat jedenfalls der ein oder andere simple theoretische Tipp auf der Strecke schon was genützt.
Didi,
was ist ne geile Frage?
Na die Fred-Frage halt Habsch erst jetzt entdeckt.
hmmm nun ich glaube daß das Motto "probieren geht über studieren" besser funktioniert ..( egal in welchem SPOrt)...allerdings ist es auch Gut ....wenn man sich vorher nen paar kleine Tipps holt von den "großen Jungs" das kann nicht schaden .....auf jeden keinen Fall.....und zum Thema "FRüher" haben wir uns alles abgekuckt.....
es ist immer besser sich was live abzuschaun als ne THeorie reinzukloppen .....allerdings kann man sich auch, wenn man nen bischerl Grips hat auch ne Theorie reinkloppen .....man muß sie halt nur " UMSETZEN " können .....
nach wie vor ....und das ist meine ehrliche Meinung....gillt immer noch das Talent was man hat oder eben nicht....ABER was erzähl ich, der Dinner sagte ja ich bin ja nur "Verbalaufzynder".....
....in diesem Sinne AMEN!
edit: WOFÜR gibbets eigentlich die Instruktoten die einem die Theorie einflößen egal in welchem Sport -.....wofür gibbets Trainer ....die einem die Theorie erklären .....vll. mal drüber nach denken sollten wir....abba dibbi du.....
Also bei dem Thema "In die Kurve reinbremsen" kann die Try & Error-Methode ziemlich wehtun. Deshalb halte ich einige theoretische Unsterstützung in welcher Form auch immer nicht für verkehrt. Richtig ist allerdings auch, dass jeder das theoretische dann selbst ausprobieren und richtig umsetzen muss........
schinnerhannes hat geschrieben:hi,
sagt euch der kammsche kreis was das ist die theorie
euer schinnerhannes
sagt mir genau so wenig wie die "Krempelsche Reibungsellipse",
obwohl meine Kritiker sagen ,mein Kurvenstil sieht so aus - mit Betonung auf dem ersten Teil des Begriffs
- kurz gesagt:
wenns nicht klappt,mach ein Training mit Instruktor
tommi hat geschrieben:Also bei dem Thema "In die Kurve reinbremsen" kann die Try & Error-Methode ziemlich wehtun. Deshalb halte ich einige theoretische Unsterstützung in welcher Form auch immer nicht für verkehrt. Richtig ist allerdings auch, dass jeder das theoretische dann selbst ausprobieren und richtig umsetzen muss........
SchwafelSchwafelSchwafel-------
Einfach machen und gut ist
Zur schmerzhaften try & error Methode sollte es gar nicht kommen, wenn man ein bischen mit Verstand rangeht. Selbst die 254 besten Tipps aus einem Forum, Buch oder sonstwas können einem das selberfahren nicht abnehmen!
Deshalb nicht lange lamentieren sondern einfach machen!
Ich muss es (leider) schon wieder sasgen Roland hat hier recht Auch wenn man nur 5mal inm jahr auf der renne ist und den rest davon auf der strasse, sollte man es einfach versuchen und dabei besser und sicherer werden. Vielleicht hilft einem ja ein buch oder tipps ausm forum. Aber eigene erfahrungen sind die besten Wenn man nicht mit der brechstange ran geht sonder mit etwas grips lernt man auch das schnell!! Die einen haben es halt schnell drauf und die einen brauchen etwas länger
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
ich glaube, alle meinen das Gleiche. Roland und Bikelive sind für mehr Praxis und Dinner und ich eher für Praxis mit vorher ein wenig Theorie.
Ohne Praxis auf der Renne geht gar nichts, das ist klar, nur war bei mir der Bringer -- zumindest über den Winter -- das Lesen und das 'Trainieren' mit dem Auto. So konnte ich gleich beim ersten Renntraining mit 'in die Kurve reinbremsen' beginnen. Also, für mich die optimale Kombination. Aber jeder lernt oder geht anders an die Sache heran.