ich war auch letztes wo-ende in osche und die jungs von GL-Lab sind bestimmt nicht mit db-eater gefahren.
wobei dem arne sein moped überhaupt nich laut war,aber dafür sau schnell.
Wer von Euch war denn in diesem Jahr schon in OSL und kann aus Erfahrung sprechen? Ist doch sicherlich für Alle interessant, wie sich die Veranstalter so verhalten und ob es da evtl. auch Unterschiede gibt.
Ich war beim ersten Bördesprint und es wurde kein einziges Wort über die Lautstärke verloren obwohl, glaub ich, ein offizielles Limit ausgeschrieben war. Keine Ahnung mehr was für ein Db-Limit angegeben wurde.
Ein Tag zuvor war ich mit dem HMC dort schonmal trainieren und es herrschte ein offizielles Db-Limit von 98 Db Es wurde während der Fahrerbesprechung auch kurz erwähnt. Und jetzt kommts: An diesem Tag waren bestimmt die hälfte aller Motorräder aus der Classic-Fraktion dabei. Und dass die um einiges lauter sind als unsere Viertakt-Schüsseln mit vernünftigem Endtopf ist ja klar!!
Es wurde nicht gemessen und wenn doch gemessen worden wäre, hätten vielleicht 5-10% der Anwesenden fahren dürfen
Aslo ist noch alles schön entspannt zu sehen.
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
Bei HMC hatten wir auch trainiert!
Mit DB Killer zur Technischen Abnahme
Im Fahrerlager die rumfahrenden und gröhlenden Oldtimer gehöhrt
DB Killer wieder raus
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
ca, sicher so kan man das sehen...aber ich glaub nicht das das bisher hier geschriebene auswirkungen haben wird.
vielmehr glaub ich, das kreischende 2takter eine viel höhere schmerzgrenze verlangt als eine offene akra anlage...man was die ein krach machen und dies nicht nur auf der strecke...die gefühlten 3std. einstellungsdauer reizt jedesmal die toleranzgrenze bis aufs letzte eck...
Ich finde aber, dass gerade der bollernde Sound der V2-Motoren angenehmer wahrzunehmen ist als ein kreischend und pfeifender 4-Zylinder. Aber darüber kann man sich ja streiten und die Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich. Ausserdem ist das Empfinden jedes Einzelnen völlig unterschiedlich und ich kenne Keinen, der sagt, dass ihm der Sound seiner eigenen Maschinen nicht gefällt.
Nur sollte man es mit der Lautstärke nicht übertreiben, wenn es schon ein Limit gibt. DB-Eater wieder raus? Was bringts? Doch nur wieder unnötige Streitereien zwischen Gegner und Befürwortern der Limits.
Nicht das man dann aufgrund Einiger dann nur noch einen halben Tag fahren kann, weil das Lärmkontingent ausgeschöpft ist. Nützt doch dann Keinem was.
Ich finde man sollte auf öffentlichen Straßen auf jeden Fall ganz offene Akramicronen drauf haben, damit die Hasen einen frühzeitig hören und flüchten können, aber auf der Strecke, wenn man weiß, dass es ein db-limit und/oder piellemannöse Bürgerinitiativen gibt, sollte man seinen db-Killer schon verwenden, denn wir wollen doch alle nicht, dass man uns unser liebstes Spielzeug wegnimmt......