Sniptec ???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Also ich verwende die Hydroflow Serie (aber als S-Modell) von Hydropath Technology.
Die Serie wurde eig. speziell für den Einsatz an Hochdruck Dampf Erzeugern entwickelt und die einzigartige patentierte Technologie nutzt die natürlichen Reaktionen der Kristallbildung aus. Außerdem hält sie die ausfallenden Carbonate in Suspension.
Ich bin zwar dadurch nicht schneller geworden, aber seit ich das Teil am Mopped angeschlossen hab frag ich mich nicht mehr dauernd ob ich die Kafrfeemaschine auch wirklich ausgeschaltet habe.
http://www.bmc-hydropath.de/pages/sorti ... schutz.php
Die Serie wurde eig. speziell für den Einsatz an Hochdruck Dampf Erzeugern entwickelt und die einzigartige patentierte Technologie nutzt die natürlichen Reaktionen der Kristallbildung aus. Außerdem hält sie die ausfallenden Carbonate in Suspension.
Ich bin zwar dadurch nicht schneller geworden, aber seit ich das Teil am Mopped angeschlossen hab frag ich mich nicht mehr dauernd ob ich die Kafrfeemaschine auch wirklich ausgeschaltet habe.
http://www.bmc-hydropath.de/pages/sorti ... schutz.php
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
Seitdem kannste im Kühler Kalkfreien Kaffee kochenTom996Ffm hat geschrieben:Also ich verwende die Hydroflow Serie (aber als S-Modell) von Hydropath Technology.
Die Serie wurde eig. speziell für den Einsatz an Hochdruck Dampf Erzeugern entwickelt und die einzigartige patentierte Technologie nutzt die natürlichen Reaktionen der Kristallbildung aus. Außerdem hält sie die ausfallenden Carbonate in Suspension.
Ich bin zwar dadurch nicht schneller geworden, aber seit ich das Teil am Mopped angeschlossen hab frag ich mich nicht mehr dauernd ob ich die Kafrfeemaschine auch wirklich ausgeschaltet habe.
http://www.bmc-hydropath.de/pages/sorti ... schutz.php

- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
- wheeliezxr Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
- Wohnort: Bayern
Vielleicht hätte Susuggi sich so ein System ab Werk einbauen sollen, dann gäbs vielleciht kein Probs mit "negativen Schwingungen" die zu Rahmenbrüchen führen
Also, ich leg vor nem Turn immer meine hand aufs Moped und sag 34 Mal "OOOOOOOOOOOOOOMMMMMMMM" und achte auch immer, im Kiesbett in einer bestimmten Ausrichtung zum liegen zu kommen (funktioniert auch ab und zu schon - bin ja noch Lehrling
)
Dann sind die bösen Geister vertrieben und ich kann befreit drauflosfahren.
Bei anderen habe ich auch schon beobachtet, dass sie anstatt "OOOOOOOOOOOMMMMMMMM" schonmal "OOOOOASCHLOCHHHHHH" oder "GGGGRRRAAAPPFFFNNN" sagen, da erschließt sich mir aber nicht der Sinn
Testbericht wäre super.
SG
wheelie



Also, ich leg vor nem Turn immer meine hand aufs Moped und sag 34 Mal "OOOOOOOOOOOOOOMMMMMMMM" und achte auch immer, im Kiesbett in einer bestimmten Ausrichtung zum liegen zu kommen (funktioniert auch ab und zu schon - bin ja noch Lehrling

Dann sind die bösen Geister vertrieben und ich kann befreit drauflosfahren.
Bei anderen habe ich auch schon beobachtet, dass sie anstatt "OOOOOOOOOOOMMMMMMMM" schonmal "OOOOOASCHLOCHHHHHH" oder "GGGGRRRAAAPPFFFNNN" sagen, da erschließt sich mir aber nicht der Sinn


Testbericht wäre super.
SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.
Mein anderes Hobby hat Titten.
Da kann man drüber denken, was man will.
Dazu gibt es auch Prüfstandprotokolle.
Ich habe einen T4, der das verbaut hatte, gefahren.
6.Gang bei 50 km/h einlegen und ab geht's.
Nicht das leiseste Ruckeln.
Ob es für Motorräder einen spürbaren Mehrwert bringt vermag ich nicht zu sagen. Bei LKWs scheint es sich richtig zu rentieren.
Gibt 'ne Menge Speditionen und Busunternehmen, die das verbauen lassen.
Achso, der Text auf diesem sniptec Flyer ist übrigens einem Artikel in der Custombike (um Oktober 2008 herum) entnommen.
Dazu gibt es auch Prüfstandprotokolle.
Ich habe einen T4, der das verbaut hatte, gefahren.
6.Gang bei 50 km/h einlegen und ab geht's.
Nicht das leiseste Ruckeln.
Ob es für Motorräder einen spürbaren Mehrwert bringt vermag ich nicht zu sagen. Bei LKWs scheint es sich richtig zu rentieren.
Gibt 'ne Menge Speditionen und Busunternehmen, die das verbauen lassen.
Achso, der Text auf diesem sniptec Flyer ist übrigens einem Artikel in der Custombike (um Oktober 2008 herum) entnommen.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Quelle:Wenn verschiedene Materialien wie z.B. Aluminium, Gummi oder Metall in Schwingung versetzt werden, entstehen unterschiedliche Frequenzen, die sich zu einer disharmonischen Interferenz vermischen.
Dies führt zu chaotischen Energieströmen, die bei motorisierten Fahrzeugen den Vorwärtstrieb negativ beeinflussen.
Durch das äußere Montieren so genannter Pipes am Motor werden die unterschiedlichen Frequenzen harmonisiert. So werden die Energieströme kanalisiert, der Nutzungsgrad des Motors erhöht und für den Vorwärtstrieb verwendet. Als positiver Nebeneffekt werden die Motorschwingungen reduziert und die Langlebigkeit des Motors erhöht.
http://www.motoemotion.eu/html/sniptec-system.html
Das ist wie auf ner Kaffefahrt für Technik-Deppen









- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring