Zum Inhalt

Erfahrungen mit Moto Center Thun

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Erfahrungen mit Moto Center Thun

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wer hat erfahrungen mit trainings, die vom Moto Center Thun geführt wurden ?
geht mir jetzt vorallem um eine einigermassen effiziente gruppen-einteilung,
damit ein bisschen die langsamen von den mittleren von den schnellen getrennt
werden, da es sonst zu haarigen situationen kommen könnte.

als muster-beispiel möchte ich hier die orga von schräglage nennen:
letztes jahr Brno im August: ICH HAB NOCH NIE EINE SO GUTE UND
REIBUNGSLOSE ORGA ERLEBT WIE BEI DIESEM EVENT !!! UND ALLE
TEILNEHMER WAREN SO WAS VON DISZIPLINIERT, DAS GRENZT SCHON
FAST AN UNGLAUBLICH !!! PRAKTISCH KEINE UNTERBRECHUNGEN, KEINE
ÜBLEN STÜRZE, KEIN GAR NIX, ABSOLUT HAMMER !!! DANKE AN SCHRÄGLAGE !!!

bin mir sicher, dass dies last but not least an der effizienten einteilung lag
und an der transponder-pflicht !

wie handhabt das Moto Center Thun ? haben die transponder-pflicht ?
wie unterteilen die ihre gruppen ? war schon mal jemand mit MCT in Dijon ?

tutet mal eure erfahrungen kund :D

edit bemerkt: ja, ich hab die suchfunktion benützt aber nix gscheits gfunden
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo

War bis jetzt einige Male mit dem Moto Center Thun unterwegs (Monza und Magny Cours). Gruppeneinteilung gabs da keine, war einfach freies Fahren. Werde auch dieses Jahr wieder in Monza sein. Gruss
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

War noch nie an einem ihrer Trainings, aber der Laden macht einen seriösen Eindruck. Beratung, Ausmessen und Preis für das Dainese Masskombi was ich von ihnen habe war tiptop.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

war mit MCT in Monza, keine Geschwindigkeits-Gruppeneinteilung, es gibt aber ne max. Anzahl Fahrer auf der Piste, insofern also schon Gruppen.
Man sollte zum Tanken nicht aus der Boxengasse ins Fahrerlager rausfahren, sonst steht man mit den Anderen die das auch nicht wissen ewig an bis man wieder auf die Piste kommt. Also immer vorfahren bis zur Einfahrt Piste und mit Helfer/Kanister tanken!
Vielleicht hat sich das mittlerweile auch schon geändert, ist schon ein paar Jahre her daß ich da war.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

na toll, max. anzahl an fahrern auf der piste wird begrenzt :roll:
dann steht man einfach was weiss ich wie lange an der boxen-ausfahrt
und wartet bis man auf die strecke kann oder was :?: :evil:
und in der zwischenzeit werden die reifen kalt :evil: komische organisation :x
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

so schauts aus, ist allerdings nicht ganz so schlimm wenn man im August dort ist, da hat alles schon 35-40Grad :wink:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

jkracing hat geschrieben:so schauts aus, ist allerdings nicht ganz so schlimm wenn man im August dort ist, da hat alles schon 35-40Grad :wink:
der termin wäre vom 13.-14.Juni... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Die Situation in Monza ist insofern speziell, dass dort sehr viele Einheimische aufzünden und diese einige Runden oder auch einzelne Tage lösen können. Damit kann es zu (kleineren) Wartezeiten kommen.

Als ich in Magny-Cours war, hatten wir keine Wartezeiten. Ich denke in Dijon wird dies nicht anders sein...Gruss
  • Benutzeravatar
  • guido 30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 29. April 2006, 11:31
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: IMOLA
  • Wohnort: Kollbrunn, Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von guido 30 »

Ich war letztes Jahr zum ersten mal mit Moto Center Thun in Monza unterwegs (hoi Fabian). Die Orga ist tip-top.
Internationales Fahrerfeld, da ein englischer Veranstalter die Strecke mitgebucht hat. Alles ganz relaxt und freundlich.
Es ist zu leichten Verzögerungen (max. 3 min) gekommen, war jedoch kein Problem wegen der abkühlenden Reifen, dafür hatte man genügend Platz auf der Strecke gehabt.
Geschwindigkeitsdifferenzen war kein Problem, alle haben aufeinander Rücksicht genommen.

Gruess, Guido
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich hab mal ein kleines mail ans Moto Center Thun geschrieben.
Mal gucken, was (und ob) sie antworten...
Zuletzt geändert von silver am Donnerstag 26. März 2009, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten