Zum Inhalt

Berichterstattung aus Frankreich (Ledenon Video Seite 3)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Reißt dir der Reifen auf - dreh die Zugstufe auf
Ist meine Meinung. Oder halt zuwenig Negativfederweg.
Aber zu dem Thema gibt´s bestimmt kompetentere Leute...
[img]http://img22.imageshack.us/img22/6268/dsc00142s.jpg[/img]
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

In Ledenon sind die Sicherheits Standards in Ordnung. Es ist immer ein Rettungswagen mit Arzt und Sanni´s vor Ort. Teilweise wurden auch die Sturzräume vergrößert. Was ich zu bemängeln hätte ist die Kiesgröße :-) 1er Korn sag ich nur, ist ziemlich grob :-)

Die Sanitären Anlagen sind immer noch verbesserungswürdig, wobei endlich im Boxenbereich ein Duschen und Toilettencontainer aufgestellt wurde der in Ordnung war.

Neben den paar Nachteilen, wird man durch eine phantastische Strecke entschädigt.
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Jogiblade hat geschrieben:In Ledenon sind die Sicherheits Standards in Ordnung. Es ist immer ein Rettungswagen mit Arzt und Sanni´s vor Ort. Teilweise wurden auch die Sturzräume vergrößert. Was ich zu bemängeln hätte ist die Kiesgröße :-) 1er Korn sag ich nur, ist ziemlich grob :-)

Die Sanitären Anlagen sind immer noch verbesserungswürdig, wobei endlich im Boxenbereich ein Duschen und Toilettencontainer aufgestellt wurde der in Ordnung war.

Neben den paar Nachteilen, wird man durch eine phantastische Strecke entschädigt.

Ja, ist halt alt, aber zweckmässig.
Das ganze hat dadurch aber auch einen besonderen Charme und die Strecke ist hammer.
Betreffend Kiesbetten stimme ich auch absolut zu, wenn du dort landest ist einiges am A....
  • Benutzeravatar
  • Leiku Offline
  • Beiträge: 226
  • Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 20:22
  • Motorrad: RS660/SDRR/V7Trofeo
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bern
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Leiku »

Totto hat geschrieben:Reißt dir der Reifen auf - dreh die Zugstufe auf
Ist meine Meinung. Oder halt zuwenig Negativfederweg.
Aber zu dem Thema gibt´s bestimmt kompetentere Leute...
[img]http://img22.imageshack.us/img22/6268/dsc00142s.jpg[/img]

Denke immer dasselbe Problem bei Pirelli Supersportreifen. Kältere Temperaturen mögen die generell nicht, wirds über 20 Grad ist dies kein Thema mehr.
Habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht, ohne was am Fahrwerk zu drehen.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

dito kenn ich auch, deshalb bin ich auf Bridgestone gewechslt. Da hab ich das Problem nicht mehr gehabt.
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Hey Tead,
bin gerade aus Rijeka zurück und bin dort den pirellie gefahren. seh gerade am profil, dass du den Pirelli Dragon Supercorso gefahren bist, also straßenzugelassen.

Mein Fahrwerk ist auf die Pirellis abgestimmt und der Reifen sah bei 10 -15° gut aus. Bin mit 1,8 Bar hinten und 2.0 vorne gefahren. Hatte aber den Rennreifen, sprich Diablo Supercorsa, vorne in SC1, hinten in SC2 Mischung drauf. Finde den Reifen genial.

Bild
Antworten