Semmel hat geschrieben:ist doch kein Japse der sich das Signal an dem Ritzel holt.
Der Sensor sitzt an der Bremsankerplatte hinten und bezieht das Signal über die Bremsscheibenschrauben.
Also nichts mit Speedohealer...
Gruß Marc
Ach ja genua, bei den Japsen ist das ja so. Und die besten sind dann diejenigen, die erzählen sie wären in Most mit 270km/h durch die Schikane gefahren....
Semmel hat geschrieben:ist doch kein Japse der sich das Signal an dem Ritzel holt.
Der Sensor sitzt an der Bremsankerplatte hinten und bezieht das Signal über die Bremsscheibenschrauben.
Also nichts mit Speedohealer...
Gruß Marc
Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?
RolandH. hat geschrieben:
Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?
Gruß
Roland
Danke Marc, für die Info.
@ Roland: ein Sensor am Rad misst die Raddrehzahl, somit "unmittelbar" die Geschwindigkeit. Ein Sensor am Getriebe (wie ich es von den Japanern kenne) misst die Drehzahl "mittelbar" und kann durch eine von der Serie abweichende Sekundärübersetzung nichts wissen.
Hmm, feines Teil, so eine Duc (nicht nur wegen das Tachosignals)...
RolandH. hat geschrieben:
Und wo liegt da jetzt bei einem System aus in dem Fall fest miteinander verbundenen Teilen der Unterschied?
Gruß
Roland
Danke Marc, für die Info.
@ Roland: ein Sensor am Rad misst die Raddrehzahl, somit "unmittelbar" die Geschwindigkeit. Ein Sensor am Getriebe (wie ich es von den Japanern kenne) misst die Drehzahl "mittelbar" und kann durch eine von der Serie abweichende Sekundärübersetzung nichts wissen.
Hmm, feines Teil, so eine Duc (nicht nur wegen das Tachosignals)...
Freundliche Grüße Thomas
Oh Mann, danke, nu hab ich es kapiert. Manchmal steht man echt auf´m Schlauch.
Gruß
Roland, mit Italomöhre und Sensor an der Getriebeausgangswelle (aber mit Tachokonverter )