Also wenn du mein Moped von meiner Garage zum Hockenheimring bringst (1000m Luftlinie), dann würd ich dir Eins-Fuffzich dafür geben
Was darf der Motorradtransport kosten?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Hans, das kommt doch auf die Strecke an1
Also wenn du mein Moped von meiner Garage zum Hockenheimring bringst (1000m Luftlinie), dann würd ich dir Eins-Fuffzich dafür geben

Also wenn du mein Moped von meiner Garage zum Hockenheimring bringst (1000m Luftlinie), dann würd ich dir Eins-Fuffzich dafür geben
Na ja, ob preiswert gleich immer sinnvoll ist stelle ich mal in Frage.jkracing hat geschrieben:hatte mir das mal am Beispiel München-Jerez (ca 2700km) durchkalkuliert, Ergebnis:
selber fahren ist unterm Strich immer noch die preiswerteste respektive sinnvollste Version!.....
Ich bin der selben Meinung wie die Vorschreiber, dass sich dies, von Einzelfällen mal abgesehen, nur für die weiten Strecken nach Spanien (Cartagena, Almeria, Jerez) und Portugal lohnt. Weil ich irgendwie ein bequemer Typ bin, wäre mir diese Bequemlichkeit ca. 300,- bis 400,- EUR Wert, je nach Zielort. Eine Diebstahl- und Sachversicherung müsste da allerdings enthalten sein.
Mich würden die insgesamt vier Tage An- und Abreise z. Bsp. nach Jerez oder Portimao abschrecken. Dann doch lieber morgens in den Flieger und abends dort sein.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
1. Fahrzeug Größe hast du mehr als 12to zulässiges Gesamtgewicht zahlst du Maut... in Deutschland
2. Die Auslastung deines Fahrzeuges damit min. deine Fixkosten gedeckt sind, ganz zu schweigen von den variablen Kosten.
3. An den Renntagen steht das Fahrzeug dann im Fahrlager oder wird versucht es in dieser Zeit mit anderen Frachtgut zu befrachten?
Wenn du jetzt die Preisvorschläge hier siehst wirst du es nicht schaffen die Kosten zu decken... mit dem was ein Zynder bereit ist zu zahlen.
2. Die Auslastung deines Fahrzeuges damit min. deine Fixkosten gedeckt sind, ganz zu schweigen von den variablen Kosten.
3. An den Renntagen steht das Fahrzeug dann im Fahrlager oder wird versucht es in dieser Zeit mit anderen Frachtgut zu befrachten?
Wenn du jetzt die Preisvorschläge hier siehst wirst du es nicht schaffen die Kosten zu decken... mit dem was ein Zynder bereit ist zu zahlen.
Purzel vom Team Kiesbetthelden!
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7764
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
die angegeben Preise innerhalb Deutscheland sind One-Way-Preise
die Spananienpreise sind Hin und Zurück
die Spananienpreise sind Hin und Zurück
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
wir waren schon zweimal mit ulli unterwegs... feine sache!!
er holt die moppeds ab und bringt sie zur rennstrecke ..
guter service .. guter preis ..
http://bike-shuttle-team.de/fuhrpark.htm
hoffe dass war keine schleichwerbung ....
er holt die moppeds ab und bringt sie zur rennstrecke ..
guter service .. guter preis ..
http://bike-shuttle-team.de/fuhrpark.htm
hoffe dass war keine schleichwerbung ....
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Innerhalb Deutschlands für mich uninteressant, weil Transporter und Hänger. Ausserdem habe ich dann die ganze Sache fürs Gemüt besser unter Kontrolle.
Spanien und so würde ich mir 300 € kosten lassen. Weil ich den Transport irgendwie nicht klar kriege, habe ich seit zwei Jahren davon abgesehen, im Winter mal südliches Aufzünden zu riskieren.
Es sollte dann die Möglichkeit geben, gegen Aufpreis auch eine ordenliche Ladung Gerümpel mitzuschicken (Werkzeug, Ständer, Ersatzteile, zwei Kombis, Helme ....), weil ich am Flughafen lieber mit leichtem Gepäck reise.
Mir graut schon wieder vor den Diskussionen im April, wenn wir mit unseren Rädern ins Trainingslager fliegen und jeder am Flughafen sich berufen fühlt, Probleme zu machen.
Spanien und so würde ich mir 300 € kosten lassen. Weil ich den Transport irgendwie nicht klar kriege, habe ich seit zwei Jahren davon abgesehen, im Winter mal südliches Aufzünden zu riskieren.
Es sollte dann die Möglichkeit geben, gegen Aufpreis auch eine ordenliche Ladung Gerümpel mitzuschicken (Werkzeug, Ständer, Ersatzteile, zwei Kombis, Helme ....), weil ich am Flughafen lieber mit leichtem Gepäck reise.
Mir graut schon wieder vor den Diskussionen im April, wenn wir mit unseren Rädern ins Trainingslager fliegen und jeder am Flughafen sich berufen fühlt, Probleme zu machen.
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Also ich bevorzuge auch eher selber fahren und WoWa mitnehmen...bin Gewohnheitstier..ich brauch meine eigenen 4 Wände.
Die Fahrerei macht mir gar nichts aus..auch nicht nach Jerez oder Portimao.
Gruss Marcus
Die Fahrerei macht mir gar nichts aus..auch nicht nach Jerez oder Portimao.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Re: Was darf der Motorradtransport kosten?
Kontaktdaten:
Das Angebot ist sicher für die meisten (als einzelne Person) nicht optimal, besser wäre eine gemeinsame Abholung und Beförderung von Fahrer + Möppi + Geraffel.hans rdk hat geschrieben:Hallo Leute.
Mal ne Frage.
War meint ihr dürfte der Transport von euren Mopets zur Strecke kosten.
Oder besser gefragt was wäre es euch wert wenn ihr euch nicht mehr drumm kümmern müsstet.
Anrufen Buchen .Motorrad wird bei Dir abgeholt und ist am Tag X auf der gebuchten Strecke.
Wird nach der Veranstaltung eingesammelt und ist einige Tage später (Zeitraum müsste man abklären ) wieder bei dir zuhause.
Gruss Hans
Wenn nur das Motorrad und Geraffel abgeholt werden, fallen so oder so weitere Reisekosten für den Fahrer an. Daher rechnet es sich nur für sehr lange Strecken. Oder mehr als 3-4 Leute fahren nach der Abholung gemeinsam mit einem PKW zum Ring.
Einen solchen Service würde ich durchaus in Anspruch nehmen, wenn die Kosten hin und zurück je nach Entfernung max. zwischen 150 - 200 € liegen.
Glücklicherweise bilde ich mit einigen Bekannten eine Fahrgemeinschaft.