Was darf der Motorradtransport kosten?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Was darf der Motorradtransport kosten?
Kontaktdaten:
Hallo Leute.
Mal ne Frage.
War meint ihr dürfte der Transport von euren Mopets zur Strecke kosten.
Oder besser gefragt was wäre es euch wert wenn ihr euch nicht mehr drumm kümmern müsstet.
Anrufen Buchen .Motorrad wird bei Dir abgeholt und ist am Tag X auf der gebuchten Strecke.
Wird nach der Veranstaltung eingesammelt und ist einige Tage später (Zeitraum müsste man abklären ) wieder bei dir zuhause.
Gruss Hans
Mal ne Frage.
War meint ihr dürfte der Transport von euren Mopets zur Strecke kosten.
Oder besser gefragt was wäre es euch wert wenn ihr euch nicht mehr drumm kümmern müsstet.
Anrufen Buchen .Motorrad wird bei Dir abgeholt und ist am Tag X auf der gebuchten Strecke.
Wird nach der Veranstaltung eingesammelt und ist einige Tage später (Zeitraum müsste man abklären ) wieder bei dir zuhause.
Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Re: Was darf der Motorradtransport kosten?
Kontaktdaten:
Meine Meinung:hans rdk hat geschrieben:Hallo Leute.
Mal ne Frage.
War meint ihr dürfte der Transport von euren Mopets zur Strecke kosten.
Oder besser gefragt was wäre es euch wert wenn ihr euch nicht mehr drumm kümmern müsstet.
Anrufen Buchen .Motorrad wird bei Dir abgeholt und ist am Tag X auf der gebuchten Strecke.
Wird nach der Veranstaltung eingesammelt und ist einige Tage später (Zeitraum müsste man abklären ) wieder bei dir zuhause.
Gruss Hans
Sowas mache ich nur bei den 2000km Trips nach Spanien oder Portugal! Da finde ich es aber klasse und denke mal dass 300 Euro ok sind.
Bei den 1000km Trips nach Ledenon, Pannonien, Brünn etc fahre ich eh selbst mit Wohnwagen und nehme den Bock dann auch selber mit! Da ist es mir keine 300 Euro wert weil ich deswegen auch nicht schneller wäre. Würde das also quasi nur da investieren wo ich selbst mit dem Fliger runter düse...
Über Veranstaltungen in Deutschland müssen wir eh nicht reden, es sei denn, jemand bringt mein Mopped für 50-80 Euro zum Beispile von Köln nach OSL...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Transportversicherung bei Schaden/Diebstahl???
Dazu müßte bei Übergabe ein entsprechendes Protokoll ggf mit Bildern erstellt werden .............. wäre mir viel zu aufwendig bzw. wenns wirklich wasserdicht wäre als Kunde zu teuer
Dazu müßte bei Übergabe ein entsprechendes Protokoll ggf mit Bildern erstellt werden .............. wäre mir viel zu aufwendig bzw. wenns wirklich wasserdicht wäre als Kunde zu teuer
Zuletzt geändert von jkracing am Samstag 7. Februar 2009, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Gladjano Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
- Lieblingsstrecke: SARI, Most
- Wohnort: Weimar (Th.)
- Kontaktdaten:
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Hi,
kommt ja immer darauf an, wie weit weg das Ziel ist. Hatte Harry ja bereits gesagt. Anderenfalls macht es vielleicht für Leute Sinn, die nicht das entsprechende Equipment (Bus, Anhänger, Wohnwagen) haben. Schwierig! Ist glaub ich nicht so die Marktlücke
kommt ja immer darauf an, wie weit weg das Ziel ist. Hatte Harry ja bereits gesagt. Anderenfalls macht es vielleicht für Leute Sinn, die nicht das entsprechende Equipment (Bus, Anhänger, Wohnwagen) haben. Schwierig! Ist glaub ich nicht so die Marktlücke

Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
zum Teil wird sowas ja schon angeboten. Das Problem ist idR, dass die Auf-/Abladestellen meist da sind, dass man wieder nen Transporter mieten muss, um erstmal da hin zu kommen. Da kann mans dann auch gleich selber machen und spart sich sogar noch die Umladeaktion.
Die Idee mit der von zuhause-Abholung ist daher sehr gut. Käme dann halt auf den Preis an und der wird sich an den jeweiligen Entfernungen bemessen müssen (AfA, Instandhaltung, Betriebskosten, Zeitaufwand, Marge, Steuer...).
Gleichzeitig wäre aus Nachfragersicht zu anzumerken, dass der Bully vielen als Hotel dient und man zT noch ne Menge Equipment unterbringen muss/kann. Wenn man alle Vorteile/Nachteile abwägt müsste das ein Preis sein, der für einen Anbieter nach Abzug aller Kosten wahrscheinlich kaum noch Sinn macht.
Bei mir schlagen die Transportkosten je nach Entfernung und Anzahl gebuchte Tage mit ca. um die 1/4 bis 1/3 der Gesamtkosten für ein Training zu. Über eine wirtschaftlichere Lösung hab ich schon öfter sinniert. Aber bei zwei Maschinen mit Ersatzreifen, Werkzeug, Klamotten, etc. und der fehlenden Schlafmöglichkeit ist eine Anhängerkupplung am Auto mit Hänger am Ende weder praktischer noch groß günstiger. Einen zusätzlichen Bus kann ich mir net leisten. Alternativ zum Auto nen Bus geht auch nicht, weil ich das Auto beruflich brauche und mitten in F nen Parkplatz für so nen Schlitten zu finden ist auch immer so ne Sache.
Die Betrachtung geht aber stark von meinen persönlichen Vorstellungen aus. Wer einfach nur mal 2 Tage über den Ring blasen will, eine Pension/Hotel nimmt und darauf vertraut, dass alles heil bleibt, also net viel Teile/Werkzeug mit nimmt, für den könnte das eine sehr willkommene Sache sein.
Starte doch mal ne Umfrage wer an sowas grundsätzlich Interesse hat.
Gruß und viel Erfolg
Tom
zum Teil wird sowas ja schon angeboten. Das Problem ist idR, dass die Auf-/Abladestellen meist da sind, dass man wieder nen Transporter mieten muss, um erstmal da hin zu kommen. Da kann mans dann auch gleich selber machen und spart sich sogar noch die Umladeaktion.
Die Idee mit der von zuhause-Abholung ist daher sehr gut. Käme dann halt auf den Preis an und der wird sich an den jeweiligen Entfernungen bemessen müssen (AfA, Instandhaltung, Betriebskosten, Zeitaufwand, Marge, Steuer...).
Gleichzeitig wäre aus Nachfragersicht zu anzumerken, dass der Bully vielen als Hotel dient und man zT noch ne Menge Equipment unterbringen muss/kann. Wenn man alle Vorteile/Nachteile abwägt müsste das ein Preis sein, der für einen Anbieter nach Abzug aller Kosten wahrscheinlich kaum noch Sinn macht.
Bei mir schlagen die Transportkosten je nach Entfernung und Anzahl gebuchte Tage mit ca. um die 1/4 bis 1/3 der Gesamtkosten für ein Training zu. Über eine wirtschaftlichere Lösung hab ich schon öfter sinniert. Aber bei zwei Maschinen mit Ersatzreifen, Werkzeug, Klamotten, etc. und der fehlenden Schlafmöglichkeit ist eine Anhängerkupplung am Auto mit Hänger am Ende weder praktischer noch groß günstiger. Einen zusätzlichen Bus kann ich mir net leisten. Alternativ zum Auto nen Bus geht auch nicht, weil ich das Auto beruflich brauche und mitten in F nen Parkplatz für so nen Schlitten zu finden ist auch immer so ne Sache.
Die Betrachtung geht aber stark von meinen persönlichen Vorstellungen aus. Wer einfach nur mal 2 Tage über den Ring blasen will, eine Pension/Hotel nimmt und darauf vertraut, dass alles heil bleibt, also net viel Teile/Werkzeug mit nimmt, für den könnte das eine sehr willkommene Sache sein.
Starte doch mal ne Umfrage wer an sowas grundsätzlich Interesse hat.
Gruß und viel Erfolg
Tom
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
hatte mir das mal am Beispiel München-Jerez (ca 2700km) durchkalkuliert, Ergebnis:
selber fahren ist unterm Strich immer noch die preiswerteste respektive sinnvollste Version!
Box+Flug+Mietwagen+Hotel.... dann noch das ganze Gerödel mit E-Teilen, Werkzeug/Reifen, Fahrerkleidung ..... wo soll ich mich Mittags mal schnell gemütlich aufs Ohr hauen oder wenns Schlechtwetter hat ...
...nö, Auto + WW mit Vorzelt, da ist alles dabei und am gewohnten Platz, ich mach die Tür auf und bin "daheim".
Alles Andere würde für mich nur Sinn mit nem Serienbike machen, das kann man dann vor Ort auch als Verkehrsmittel nutzen.
Einzig die Gurkerei da ruter stresst, der Zeitfaktor ist gar nicht das Thema, wenn ich die Zeit zusammenrechne für Mopped übergeben/verladen, daheim alles Andere so zusammen packen daß ich nix vergesse, Flughafentransfer-/-wartezeiten, Gepäcktransport mit Preisaufschlag ... kommt unterm Strich auch kein großes Plus raus, bei geringeren Entfernungen rechnet sichs noch weniger
selber fahren ist unterm Strich immer noch die preiswerteste respektive sinnvollste Version!
Box+Flug+Mietwagen+Hotel.... dann noch das ganze Gerödel mit E-Teilen, Werkzeug/Reifen, Fahrerkleidung ..... wo soll ich mich Mittags mal schnell gemütlich aufs Ohr hauen oder wenns Schlechtwetter hat ...

Alles Andere würde für mich nur Sinn mit nem Serienbike machen, das kann man dann vor Ort auch als Verkehrsmittel nutzen.
Einzig die Gurkerei da ruter stresst, der Zeitfaktor ist gar nicht das Thema, wenn ich die Zeit zusammenrechne für Mopped übergeben/verladen, daheim alles Andere so zusammen packen daß ich nix vergesse, Flughafentransfer-/-wartezeiten, Gepäcktransport mit Preisaufschlag ... kommt unterm Strich auch kein großes Plus raus, bei geringeren Entfernungen rechnet sichs noch weniger
- Welpe Offline
- Beiträge: 805
- Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
- Motorrad: ZX-10R 2011
- Lieblingsstrecke: Pann
- Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken
Bei Veranstaltungen in Spanien, oder sonstigem weit über 1000km entfernt würd für mich wohl auch nur Transport in Frage kommen.
Habs 11min aufen Flughafen Frankfurt und würd mich dann "mal schnell" innen Flieger setzen und Richtung Renne flattern.
Sobald du 2 Pers. oder mehr dabei hast, lohnt auch der Leihwagen vor Ort.
Wichtig wäre nur, dass gegen einen kleinen Aufpreis (oder optional mit andrem Preisrahmen) auch Gepäck + Boxengeraffel mit transportiert wird.
Speer zB bietet imho ja auch nen Motorradtransport an. Dort muss die Mühle dann vorher aber zum Hauptsitz.
Abholung dort, wo die Kiste steht wär sicher eine interessante Geschichte.
Je nach Distanz würds sich so mit 200-300 Euro lohnen.
Habs 11min aufen Flughafen Frankfurt und würd mich dann "mal schnell" innen Flieger setzen und Richtung Renne flattern.
Sobald du 2 Pers. oder mehr dabei hast, lohnt auch der Leihwagen vor Ort.
Wichtig wäre nur, dass gegen einen kleinen Aufpreis (oder optional mit andrem Preisrahmen) auch Gepäck + Boxengeraffel mit transportiert wird.
Speer zB bietet imho ja auch nen Motorradtransport an. Dort muss die Mühle dann vorher aber zum Hauptsitz.
Abholung dort, wo die Kiste steht wär sicher eine interessante Geschichte.
Je nach Distanz würds sich so mit 200-300 Euro lohnen.
innerhalb Deutschlands 100 €
toll wäre wenn man dann auch gleich einen Boxenstellplatz
mitmieten könnte wo das Motorrad dann steht, die Kosten dafür natürlich extra.
Ich komme meistens nachts an und da gestaltet sich das immer
etwas schwierig.
Und wenn ich schon am Wunschpunsch ausschütten bin:
Eine "Versicherung" die dafür sorgt das Mopped und Gerödel
im Falle eines Sturzes wieder bei mir vor die Haustür gekippt
werden wäre für Alleinfahrer genial.
toll wäre wenn man dann auch gleich einen Boxenstellplatz
mitmieten könnte wo das Motorrad dann steht, die Kosten dafür natürlich extra.
Ich komme meistens nachts an und da gestaltet sich das immer
etwas schwierig.
Und wenn ich schon am Wunschpunsch ausschütten bin:
Eine "Versicherung" die dafür sorgt das Mopped und Gerödel
im Falle eines Sturzes wieder bei mir vor die Haustür gekippt
werden wäre für Alleinfahrer genial.
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Ich würde so einen Service sehr gern in Anspruch nehmen.
Mich nerven die hohen Kosten wenn man einen Sprinter mietet
und mich nervt die lahme Gurkerei wenn man mit Hänger fährt.
In der ersten Zeit haben wir auch immer im Sprinter gepennt
und das Hotel gespart. Inzwischen wissen wir ein nettes ruhiges
Hotelzimmer aber durchaus zu schätzen.
Für so einen Service würde ich 30 Cent pro Entfernungskilometer
ausgeben. Beispiel: Verl-Brünn 1000km = 300,- Euro (für Hin-
und Rückweg).
Rechnet sich sicher nur, wenn der Spediteur einen Sammeltransport
zusammen bekommt.
Mich nerven die hohen Kosten wenn man einen Sprinter mietet
und mich nervt die lahme Gurkerei wenn man mit Hänger fährt.
In der ersten Zeit haben wir auch immer im Sprinter gepennt
und das Hotel gespart. Inzwischen wissen wir ein nettes ruhiges
Hotelzimmer aber durchaus zu schätzen.
Für so einen Service würde ich 30 Cent pro Entfernungskilometer
ausgeben. Beispiel: Verl-Brünn 1000km = 300,- Euro (für Hin-
und Rückweg).
Rechnet sich sicher nur, wenn der Spediteur einen Sammeltransport
zusammen bekommt.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg