So gesehen sind die Boxen auch nicht als Unterkunft ausgeschrieben und so kann man es niemanden verdenken, wenn's da mal Partymäßig abgeht.

Was Snow hier von sich gibt, kann ich nur unterschreiben. Ich denke, hier redet keiner über ein paar Bier..., sondern über einen Alkoholpegel, der am anderen Morgen noch die eigenen Reaktionen beinflussen läßt. Wir versuchen vor jeder Kurve im Optimum Punktlandungen hinzulegen. Diese notwendigen motorische Abfolgen, die sich im 10tel Sekundenbereich abspielen, dürfen m. E. durch keinerlei Art von Drogen gehemmt werden. Es fahren nämlich auch andere gleichzeitig auf dieser Strecke!snow hat geschrieben:Zum Thema Alkohol auf der Rennstrecke will ich nun auch `mal meinen Senf beisteuern:
Meine Erfahrungen auf den Rennstrecken lehren mich, welch wichtige Rolle Verantwortungsbewusstsein und Beherrschung im Motor(-Renn)Sport spielen.
Wie man beides hinkriegen will, wenn man sich am Vorabend bis zum Morgengrauen die Hucke volllaufen lässt, ist mir schleierhaft.
Ich glaube allerdings auch, dass dies nicht auf Zyndis zu trifft, die ernsthaft trainieren, kleine Zeiten schreiben und sich für nächste Rennen verbessern wollen, sondern eher auf „Touristen“, die ein- oder zwei Mal im Jahr Rennstrecke schnuppern und meinen, es gehöre zur Tradition, als „Racer unter Racer“ die Sau überall raus hängen lassen zu müssen.
Wer in seiner Birne so denkt und das Zechgelage (manche nennen es Partymachen) auf der Rennstrecke sucht, sollte besser zu Hause bleiben- seiner und unserer Sicherheit wegen.
Es grüßt Snow #344
Habe bis jetzt in über 13 Jahren Dienst noch nicht einen Menschen unter tausenden gehabt, der es geschafft hat, Atemalkoholgeruch vor dem Alko-Tester per Manipulation zu verbergen...Skyver hat geschrieben:Naja, gut dass das die Mehrheit so glaubt. Manches Wissen sollte wohl nicht bekannt sein, deswegen sag ich dazu nichts weiterTutti hat geschrieben:Man kann so nen Teil aber nur in Richtung "Mehr Alkohol" austricksen. Natürlich ists nicht 100 pro genau, aber für so nen Zweck reichts aus.