
STC-Motordrom/Spreewaldring
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Bommel#136 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:06
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Einladung zur Hopfenkaltschale ist da doch inbegriffen?Sofatester hat geschrieben:
Wer mir das mit den 200 immer noch nicht glaubt, ist eingeladen, das beim nächsten Mal zu kontrollieren, wenn ich am stc aufzünde.
Und wie soll ich die 200 Sachen kontrollieren, etwa mitfahren als Sozius und über die Schulter illern?
Wobei ich bei der 200er Ansage auch skeptisch bin. Ich hab mir mal ein Video von dem Kringelchen angeschaut, das sieht alles sehr langsam aus


Gruß von #132
-
- ready4race Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 19:29
Nur dumm das jeder die Lizenz bekommt nach den 3.5h und trotzdem nicht geeignet sind dort danach zufahren.Sofatester hat geschrieben: Das mit der Lizenz ist ganz einfach. Für alle, die an organisierten Trainings teilnehmen, ist die Lizenz nicht erforderlich. Man braucht diese nur, wenn man ganz allein dort an einem x-beliebigen Tag, an dem die Strecke nicht exklusiv gemietet ist, fahren will.
Das finde ich gut, dass man da dann nicht jeden Irren ohne Ahnung aber mit zuviel Adrenalin auf die Strecke lässt. Um de Lizenz zum Allein fahren außerhalb eines Renntrainings zu bekommen, absolviert man dort einfach ein Training des Streckenbetreibers. Wo ist Dein Problem ?????

- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
@lenkungsdämpfer: Hopfenkaltschale gerne nach dem Training. Aber zahlen musst Du schon selbst, die letzten Änderungen an Kuhzilla haben soviel gekostet, da langt es eigentlich nur noch für das Wasser aus der Toilettenspülung
Das mit dem Überprüfen der 200 ist ganz einfach. Du fährst hinterher und schaust auf Deinen Tacho. Zur Not halt Fahrradtacho montieren.
Wenn Du Dich als Sozius versuchen willst gern,
Du kannst ja mal auf dem Avatar Foto schon einen passenden Platz suchen. Ich würde verkehrt herum vor der Verkleidung vorschlagen. Bloß schafft selbst Kuhzilla dann keine 200 mehr.
@ready4race: Das Problem hat man aber überall, wo man Leute einfach so abseits von organisierten trainings oder Rennen einzeln auf die Strecke läßt. Wäre ohne "Lizenz" höchstens schlimmer. Nur ohne "Lizenz" hätten die Betreiber ein viel größeres juristisches Risiko, wenn sie diverseste Leute einfach so nebeneinander auf die Strecke lassen.
Würde auch nicht behaupten, dass die Leute aus B+B besser oder schlechter sind als andere Zünder. Die Terroristenfahrten am Hocken waren zwischenzeitlich ja auch in einem besorgniserregenden Ruf.
Grüße

Das mit dem Überprüfen der 200 ist ganz einfach. Du fährst hinterher und schaust auf Deinen Tacho. Zur Not halt Fahrradtacho montieren.
Wenn Du Dich als Sozius versuchen willst gern,

@ready4race: Das Problem hat man aber überall, wo man Leute einfach so abseits von organisierten trainings oder Rennen einzeln auf die Strecke läßt. Wäre ohne "Lizenz" höchstens schlimmer. Nur ohne "Lizenz" hätten die Betreiber ein viel größeres juristisches Risiko, wenn sie diverseste Leute einfach so nebeneinander auf die Strecke lassen.
Würde auch nicht behaupten, dass die Leute aus B+B besser oder schlechter sind als andere Zünder. Die Terroristenfahrten am Hocken waren zwischenzeitlich ja auch in einem besorgniserregenden Ruf.
Grüße
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Ich war Ende September da und die alten Problemchen sind noch immer die gleichen:
- äußerst spartanisch ausgestattete Toiletten, an den man nach einem Turn auch schonmal Schlange stehen muss
- Duschen hab ich keine gesehen; war bei meinem 1-Tages-Event aber auch nicht von Interesse...
- ich war mit meiner Serien-ZXR-400 (Motor, Luftfilter, Krümmer, Endschalldämpfer original) zu laut
- auf letzteres wurde ich allerdings freundlich hingewiesen und durfte den Tag zuende fahren, nachdem selbst zwei Gänge hochschalten an bekannter Stelle nicht die erhoffte Lösung brachte
- der Belag scheint Reifen nur so zu fressen
Was möchtest du noch wissen?
- äußerst spartanisch ausgestattete Toiletten, an den man nach einem Turn auch schonmal Schlange stehen muss
- Duschen hab ich keine gesehen; war bei meinem 1-Tages-Event aber auch nicht von Interesse...
- ich war mit meiner Serien-ZXR-400 (Motor, Luftfilter, Krümmer, Endschalldämpfer original) zu laut
- auf letzteres wurde ich allerdings freundlich hingewiesen und durfte den Tag zuende fahren, nachdem selbst zwei Gänge hochschalten an bekannter Stelle nicht die erhoffte Lösung brachte
- der Belag scheint Reifen nur so zu fressen

Was möchtest du noch wissen?
Hallo Marco,
danke für die aktuellen Infos. Mich interessieren die Zelt-/Übernachtugnsmöglichkeiten und ob die Strecke für Einsteiger geeignet ist. Ich wollte 2010 mit ein paar (Kringel-)jungfräulichen Kumpels ein Renntraining aussuchen und da war der STC zunächst eine Alternative.
Für meinen Filius und mich ist der Spreewaldring wegen der Nähe zum Sari attraktiv, dann ist die Anfahrt nicht so lang (488 km).
Wichtig wär noch Strom für den Kompressor, Reifenwechseln tun wir selber, Ersatzteile haben wir -hoffentlich- auch genug mit.
Hast du schon mal beim Time rounds Cup teilgenommen? Ist da Rennen, falls ja wieviel Runden?
danke für die aktuellen Infos. Mich interessieren die Zelt-/Übernachtugnsmöglichkeiten und ob die Strecke für Einsteiger geeignet ist. Ich wollte 2010 mit ein paar (Kringel-)jungfräulichen Kumpels ein Renntraining aussuchen und da war der STC zunächst eine Alternative.
Für meinen Filius und mich ist der Spreewaldring wegen der Nähe zum Sari attraktiv, dann ist die Anfahrt nicht so lang (488 km).
Wichtig wär noch Strom für den Kompressor, Reifenwechseln tun wir selber, Ersatzteile haben wir -hoffentlich- auch genug mit.

Hast du schon mal beim Time rounds Cup teilgenommen? Ist da Rennen, falls ja wieviel Runden?
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! -
Voda-Racing
GH-Moto Fan
Voda-Racing
GH-Moto Fan
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Man kann sicherlich bei denen auf dem Gelände campen bzw. im Auto schlafen. Wenn man allerdings den Vorteil von richtigen sanitären Anlagen inklusive Duschen genießen möchte, sollte man eher auf einen Campingplatz zurückgreifen. Google-Maps sagt, dass der nächste etwa 8km entfernt ist. Über die Zustände dort kann ich aber auch nichts sagen...
Wird schon passen. Wir haben ja alle nicht die höchsten Ansprüche an eine Übernachtungsmöglichkeit. 
Anfängertauglich ist der Spreewaldring nur bedingt. Die Strecke ist fahrtechnisch, sowie konditionell schon recht anspruchsvoll. Ist aber Geschmacksache. Viele haben anfangs Probleme damit. Ich finde, dass es um das richtige Kurvenwetzen zu lernen ideal ist. Also hin da und Runden abspulen.
Am Time Rounds Cup hab ich noch nicht teilgenommen; hab das aber für nächstes Jahr vor. Kenn aber ein paar Leute, die dieses Jahr dran teilgenommen haben. Kann mich ja mal bei denen nach ein paar mehr Infos erkundigen.


Anfängertauglich ist der Spreewaldring nur bedingt. Die Strecke ist fahrtechnisch, sowie konditionell schon recht anspruchsvoll. Ist aber Geschmacksache. Viele haben anfangs Probleme damit. Ich finde, dass es um das richtige Kurvenwetzen zu lernen ideal ist. Also hin da und Runden abspulen.

Am Time Rounds Cup hab ich noch nicht teilgenommen; hab das aber für nächstes Jahr vor. Kenn aber ein paar Leute, die dieses Jahr dran teilgenommen haben. Kann mich ja mal bei denen nach ein paar mehr Infos erkundigen.