STC-Motordrom/Spreewaldring
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
wenn man dort wohnt ok, dann kann man sich vielleicht irgendwie arrangieren und fährt nen gang höher.
Ich werde da sicherlich nicht mehr hinfahren. Mickymauskurs und das nicht einhaltbare lärmlimits.
Ich werde da sicherlich nicht mehr hinfahren. Mickymauskurs und das nicht einhaltbare lärmlimits.
-
- KarstenSteinke Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi,
ist jetzt schon etwas her, aber hier einmal die Eindrücke vom STC im April 2008.
Wie gesagt haben wir die Strecke für 2 Tage komplett gemietet und das über das Guzzi- und MZ-Forum verfügbar gemacht. Wir waren also unter uns. Vielleicht war es dadurch eine klasse Veranstaltung. Wir hatten unseren Spaß und keine der erwarteten Probleme traten auf.
Offen Guzzis mit fast nicht vorhandenen Auspuffen und offenen Trichtern hatten keine Probleme mit dem Geräuschlimit. Einzig ein elte Renn-Laverda (3Zylinder), die gar keinen Auspuff hatte und eine MGS-01 mit nixwasdrin waren zu laut und mußten einen Gang höher fahren. Das wurde freundlich und höflich rübergebracht und machte keinerlei Streß. Nächstes Mal haben die Kollegen andere Schalldämpfer dabei.
Die Strecke macht viel Spaß, ist überhaupt nicht langweilig und wir waren zwischenzeitlich schon 6x wieder dort (man kann da ja auch ohne Veranstalter fahren). Nächsten April haben wir sie gleich für 4 Tage gemitet, weil wir nach 13h für die ersten zwei Tage wieder komplett überbucht waren.
Ach, die Toiletten waren immer sauber, Duschen sollen jetzt kommen, was aber unkritisch ist, da wir sowieso auf dem "nahe" gelegenen Campingplatz untergekommen sind (90% der Teilnehmer).
Fotos: http://www.flickr.com/photos/guzziworld ... 889735780/
FF.,
Karsten.
ist jetzt schon etwas her, aber hier einmal die Eindrücke vom STC im April 2008.
Wie gesagt haben wir die Strecke für 2 Tage komplett gemietet und das über das Guzzi- und MZ-Forum verfügbar gemacht. Wir waren also unter uns. Vielleicht war es dadurch eine klasse Veranstaltung. Wir hatten unseren Spaß und keine der erwarteten Probleme traten auf.
Offen Guzzis mit fast nicht vorhandenen Auspuffen und offenen Trichtern hatten keine Probleme mit dem Geräuschlimit. Einzig ein elte Renn-Laverda (3Zylinder), die gar keinen Auspuff hatte und eine MGS-01 mit nixwasdrin waren zu laut und mußten einen Gang höher fahren. Das wurde freundlich und höflich rübergebracht und machte keinerlei Streß. Nächstes Mal haben die Kollegen andere Schalldämpfer dabei.
Die Strecke macht viel Spaß, ist überhaupt nicht langweilig und wir waren zwischenzeitlich schon 6x wieder dort (man kann da ja auch ohne Veranstalter fahren). Nächsten April haben wir sie gleich für 4 Tage gemitet, weil wir nach 13h für die ersten zwei Tage wieder komplett überbucht waren.
Ach, die Toiletten waren immer sauber, Duschen sollen jetzt kommen, was aber unkritisch ist, da wir sowieso auf dem "nahe" gelegenen Campingplatz untergekommen sind (90% der Teilnehmer).
Fotos: http://www.flickr.com/photos/guzziworld ... 889735780/
FF.,
Karsten.
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
Ich hab die Erfahrung gemacht und das nicht nur einmal, dass bereits eine serienmäßige R6, wenn man sie im richtigen Drehzahlbereich bewegt, bereits zu laut ist. Mir und allen anderen Bekannten mit einem kleinen Lautstärkeproblem wurde alles andere als kulant entgegen gekommen. Da wurde einem ganz einfach die schwarze Flagge gezeigt.
Zumal das Messprotokoll ja von Behörden überprüft wird.
Also entweder eine Guzzi ist ohne Auspuff leiser als ne R6 mit oder ihr seit da so untertourig gefahren, dass es nicht aufgefallen ist.
Ich erinnere nochmal, 87db Fahrgeräusch aus 15m Entfernung.
Zumal das Messprotokoll ja von Behörden überprüft wird.
Also entweder eine Guzzi ist ohne Auspuff leiser als ne R6 mit oder ihr seit da so untertourig gefahren, dass es nicht aufgefallen ist.
Ich erinnere nochmal, 87db Fahrgeräusch aus 15m Entfernung.
- Bommel#136 Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:06
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Eckenwetzer hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung gemacht und das nicht nur einmal, dass bereits eine serienmäßige R6, wenn man sie im richtigen Drehzahlbereich bewegt, bereits zu laut ist. Mir und allen anderen Bekannten mit einem kleinen Lautstärkeproblem wurde alles andere als kulant entgegen gekommen. Da wurde einem ganz einfach die schwarze Flagge gezeigt.
Zumal das Messprotokoll ja von Behörden überprüft wird.
Also entweder eine Guzzi ist ohne Auspuff leiser als ne R6 mit oder ihr seit da so untertourig gefahren, dass es nicht aufgefallen ist.
Ich erinnere nochmal, 87db Fahrgeräusch aus 15m Entfernung.
Jupp! Kann ich bestätigen!
-
- KarstenSteinke Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Stimmt. Serien-R6 und evtl R1 mit sehr hohen Drehzahlen machen Ärger. Liegt an der klappe, mit der die Karre dann laut wird.
Ausserdem wird nach dB(A) gemessen, also frequenzbewertet. und die kleinen Kreischer sind da natürlich ganz anders bewertet als die tiefen brummer.
Aber letztendlich hat der Betreiber des STC gar keine Wahl. Die Grenzen sind in der Betriebsgenehmigung festgelegt und wenn er das überschreitet darf er dicht machen. Also, welche Wahl hat er?
FF.,
Karsten.
Ausserdem wird nach dB(A) gemessen, also frequenzbewertet. und die kleinen Kreischer sind da natürlich ganz anders bewertet als die tiefen brummer.
Aber letztendlich hat der Betreiber des STC gar keine Wahl. Die Grenzen sind in der Betriebsgenehmigung festgelegt und wenn er das überschreitet darf er dicht machen. Also, welche Wahl hat er?
FF.,
Karsten.
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
-
- KarstenSteinke Offline
- Beiträge: 74
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 11:12
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
hach ja .... zu mal (m)eine r6 das ganze jahr ohne probleme gefahren istEckenwetzer hat geschrieben: ganz einfach die schwarze Flagge gezeigt.
und dann quasi von einem turn auf den anderen zu laut war. und nicht nur ein
klein wenig, sondern drastisch.
warten wir mal auf die kommende saison. eventuell tut sich da bei den
regularien was. hab da was anklingen hören. sind aber gerüchte. das personal
hab ich damit noch nicht belästigt

-
- Laschpuffer Offline
- Beiträge: 72
- Registriert: Dienstag 23. Januar 2007, 12:12
- Wohnort: Berlin
also ich bin dort auch jedes jahr ein paar mal drauf so zum einrollen für die richtigen renntrainings. kurvenfahren kann man dort ja auch sehr schön üben. ich hab so da gefühl das die nur 4 zyl. maschienen überwachen. ich darf mit meiner max 8000 drehen das hab ich mit dem chef dort so ausgemacht weil ich mit meinem leo sonst zu laut bin. das heißt auf der gegengeraden bei 150 gas weg
RC8 und duc´s die am gleichen tag gefahren sind hatten keine probleme troß sporttöpfen. es sind echt die drehzahlen und die damit verbundenen frequenzen die den 4zyl. dort zu schaffen machen.
aber wie gesagt zum üben ohne vorher zu buchen von berlin aus sehr schnell dort ist das ne schöne möglichkeit.

aber wie gesagt zum üben ohne vorher zu buchen von berlin aus sehr schnell dort ist das ne schöne möglichkeit.