Zum Inhalt

Ist das eine alternative zum PCIII Motty AFR Tuner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi Flisi

Oder gleich ne Motec um das mal wieder zu erwähnen :D :D wird dann nur leider ein bischen teuer.

Gruß Thorsten
Motec wäre hald schon richitg geil, ist aber für einen der die ganze Technik nicht bis ins Detail versteht das Falsche.

Oder liege ich falsch mit dieser Annahme ?
  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

ich habe bei mir auch einen AFR Tuner verbaut.bzw. verbauen lassen (08zx10) Ich bin von diesen Teil absolut überzeugt. Spürbar bessere Kraftenfaltung und viel weichere Gasannahme. Auch der Support mit Mäddie lässt keine Wünsche offen. Ich ziehe mir das Teil einen Pc auf jeden Fall vor. Fahre übrigens einen Starlane Schaltautomaten der mit dem Tuner einwandfrei harmoniert.

Gruß Ronny
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Flisi

Du liegst schon richtig. Wahr auch nur ironisch gemeint. :D :D
Der Aufwand ist gewaltig und wehr darann keinen Spass hat und einfach nur eim Kreis fahren will der sollte davon die Finger lassen, ist nur was für wirklich verhaltensgestörte Leute. :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Was der Didi hat sind sicher keine Anschlüsse für Breitbandsonden.
Musst du den Bernd mal fragen.

Ich hab in jedem Krümmer einen Abgriff fürn Abgastester drin.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Ohne den Krümmer gesehen zu haben, sind da nur normale kleine Abgriffe (M5, oder M6) in den Krümmer verbaut. So zumindest wurde es bei meinem Krümmer auch gemacht.

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • schmiTTi Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 19:24
  • Wohnort: 29339 Wathlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von schmiTTi »

Was sagt die Gemeinde den zu einem Rapid Bike Modul.

da kann man die Einspritzung, die Zündung und den Drehzahlbegrenzer verstellen. Zudem kann man einen Schaltautomat anschließen und zwei Mappings umschaltbar speichern.

Klein und fein. für 450 plus steuer gibts die kiste mit kabelsatz. und wenn du dein bike wechselst, dann brauchst du nur nen neuen kabelbaum. fertig.

das mit der lamdasonde ist so eine sache. manche arbeiten nicht in allen bereichen. viele sind zu langsam.

dafür gibts dann den eleminator. der gibt einen festen wert vor. nur so kann man genau einstellen.

wer mit ner offenen tüte herum rast, der muss eh nachstellen. das gilt für alle bikes mit einspritzung und offener tüte.

gruss schmiTTi
Wenn ich so wär wie du, dann wär ich lieber ich ;-)

Gruss SchmiTTi

sbm-honda.de
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

@schmiTTi: Nix gegen das RapidBike. Jedoch ist dein Argument gegen die Lambda-Sonde beim AFR nur sehr bedingt gültig. Denn für den AFR verbaut man extra eine spezielle Wide-Band-Lambdasonde von Bosch.

Siehe hier:
http://www.mad-d.ch/index.php/afr-tuner/bestandteile

Und genau das Nachstellen lässt sich beim AFR vermeiden, bzw. er erledigt die Umstellung von Original auf Racing und zurück innerhalb von wenigen Runden automatisch.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

@Schmitti,

bist Du Dir ganz sicher, daß es beim Rapid Bike Modul die Möglichkeit gibt den Drehzhlbegrenzer zu verstellen? Hab eben auf der Mende Seite mal geschaut, aber dies bezüglich nichts finden können.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wenn es mal eine "plug and play" version des afr tuner gibt würden bestimmt auch einige pc kunden einen wechsel überlegen.

grad bei strassenzugelassenen motorräder will sich nicht jeder an seinem kabelbaum rumfingern lassen.
die übertragbarkeit auf ein neues motorrad und der selbstlernmodus könnten dann die entscheidenden argumente sein...
das automatische einstellen auf veränderte bedingungen ist für allwetter und vielfahrer auch ganz nett.
gegen die restlichen feathers (data logger, 2 fix gespeicherte kennfelder usw.) hat sicherlich auch keiner was
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hey Maddie, seit wann gibts denn den AFR Tuner?

Seit 1-2 Jahren?

Und seit wann gibts den PC?
Antworten