Zum Inhalt

...auf Anhieb schnell!?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Welcher dieser Maschinen ist im Serienzustand bzw. mit MIN. Veränderungen, gemessen an Rundenzeiten, am schnellsten?

  • Aprilia RSV MILLE R - Baujahr 2001
  • 6
  • 7%
  • Kawasaki ZX6R - Baujahr 05/06
  • 10
  • 12%
  • Suzuki GSX-R 600 - Baujahr 04/05
  • 4
  • 5%
  • Suzuki GSX-R 750 - Baujahr 00-03
  • 30
  • 36%
  • Yamaha R6 - Baujahr 03-05
  • 33
  • 40%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 83

  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Bei der Auswahl tendiere ich als Empfehlung zur GSX-R 600 oder 750 liegt ein wenig an dem, was man fahren will, jedoch ist nach wie vor eine 750er auch in der 1000er Klasse einzusetzten.

Für die Suzukis sprechen:

Hohe Verfügbarkeit an Gebrauchtteilen/Tuningteile
Viele Gleichteile Jahrgangsübergreifend und auch Modell übergreifend
Große Stückzahl im Umlauf

Leider habe ich selbts nur wenig Fahrerfahrung mit der GSX-R 1000 (nue 1.000 km HH 2005) und mit der 600er (Renntrainings 2002/2003)

Ich sehe die GSX-R Modelle allesamt als unproblematische Motorräder.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Gooot hat geschrieben: bla bla...
Die Mille R ist komischerweise beim MB stets vorne dabei, Seriensport bsp. meilenweit dahinter.
Ab 2009 nicht mehr :arrow: 8)

Ich würde dir zu einer R6 ab 06 raten. Die paar noch fehlenden Mücken könntest du auf dem türkischen Basar dazuverdienen... :idea:

Grüße :P

Edit fällt ein, dass bei dir die Sturzteile günstig und in Hülle und Fülle vorhanden sein sollten. Noch ein Argument für die Yamse.
  • schwed Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 14. März 2005, 09:08
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von schwed »

Servus,

ich würde Dir die 03 R6 nicht empfehlen, hatte ich schon, geht nicht besonders gut, da kannst Du auch eine 2000 R6 nehmen. Die 05er soll besser sein. Die 1000er K3 wurde hier auch schon angesprochen, die lässt sich super fahren, außer den Bremsen. Was spricht eigentlich gegen die Kawa 05 oder 06. Hab zwar noch keine gefahren, aber laut Papier soll die doch auch gut gehen.

Gruß Schwed
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Franz/K3 hat geschrieben:Nein - klar und zweifelsfrei die 750 Gixxer!

Bin ich selbst gefahren, und überzeugt das mit dem Hubraumvorteil der selbe Fahrer schneller ist wie mit allen aktuellen 600er. Ich habe das Moped in guter Erinnerung. Ersatz und Tuningteile sollte es preisgünstig in großer Auswahl geben.

Problematisch war nur das Stempeln beim runter schalten. Bei allen anderen Rennhobeln könnte ich bedenkenlos auf eine AHK verzichten, aber in diese Maschine gehört eine rein.

Sehe ich auch so - wobei meine 750er kein bißchen gestempelt hat :wink:

Grüße Normen
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Was spricht eigentlich gegen die Kawa 05 oder 06. Hab zwar noch keine gefahren, aber laut Papier soll die doch auch gut gehen.
:idea: :idea: :idea:
zustimm, da die SBK klasse immernoch nicht populär ist, würde ich aus diesem grund eher ne 600er nehmen und da ist doch die kawa goiill.
:idea: :idea: :idea:

Alex #15
  • Matthes # 90 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 19. April 2008, 20:05
  • Wohnort: Hilden/ Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes # 90 »

Mit der R 6 03- 05 geht schon einiges, schau Dir mal die Zeiten an, die im Cup zu der Zeit gefahren wurden.... Und die Möppis sind nun wirklich nicht stark modifiziert. Hat mir jedenfalls zu der Zeit sehr viel Spaß gemacht

Bei der 750er Gixxe kommt es m.M. nach auf die Größe des Fahrers an. Ich fand die mit meinen 1,85 etwas beengt. Hatte die gleichzeitig mit meiner Blade SC 44. Mit der Blade ging es überall ne Sekunde und mehr schneller. Allerdings war die Blade auch geringfügig modifiziert. Und gestempelt hat die Suzi wie Sau....

Mein Tip bleibt die Kilo Gixx 04. Angenehm zügig zu bewegen und mittlerweile auch zu einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis zu bekommen.
Live is to short to be zu langsam...
  • Gooot Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Gooot »

Die ganzen Modelle ab 06 sind zwar sehr interessant, aber auch sehr teuer. Von daher war die Auswahl gut überlegt. Die Yamsel liegt mir nicht so, ich glaube mit der 750er könnte ich mich anfreunden :wink: :wink: 8) Thanks!!

@Schlumpf: Hatte gehofft, dass du den Thread nicht findest :lol: Jetzt weißt du zumindest, dass ich akribisch auf der Suche nach einem Gerät bin, um dich und deine Diva zu spalten! :wink: Fährst Seriensport dieses Jahr :?: Hatte da was mit MZ im Kopf. Wie auch immer, freut mich für dich.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Matthes # 90 hat geschrieben:Mit der R 6 03- 05 geht schon einiges, schau Dir mal die Zeiten an, die im Cup zu der Zeit gefahren wurden.... Und die Möppis sind nun wirklich nicht stark modifiziert. Hat mir jedenfalls zu der Zeit sehr viel Spaß gemacht

Bei der 750er Gixxe kommt es m.M. nach auf die Größe des Fahrers an. Ich fand die mit meinen 1,85 etwas beengt. Hatte die gleichzeitig mit meiner Blade SC 44. Mit der Blade ging es überall ne Sekunde und mehr schneller. Allerdings war die Blade auch geringfügig modifiziert. Und gestempelt hat die Suzi wie Sau....

Mein Tip bleibt die Kilo Gixx 04. Angenehm zügig zu bewegen und mittlerweile auch zu einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis zu bekommen.

Kann nicht nachvollziehen wie man mit ner SC44 schneller sein kann wie mit der 750er Gixxe - die Gixxe war ganz klar das bessere Moped - und nochmal - die Stemoelt nicht!! Wer sowas sagt ist noch keine 1000er K1 gefahren!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • elleduc Offline
  • Beiträge: 1994
  • Registriert: Samstag 27. August 2005, 12:56
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bornheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von elleduc »

750er Gixxe
"am weekend bin ich Weg:wen ich wider da bin weiss ich mehr " by McDrift anno 2008

Elle TV
  • Benutzeravatar
  • Rennfuchs Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 02:58

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennfuchs »

Hi

Also was ich dazu sagen kann...

Ich bin die R6 2005 bis 2008, Gixxer 2007er 750er, Cbr 600 2007er, Fireblade älteres modell 900er gefahren

Ich bin die R6 gewöhnt und kann nur sagen das es ein gutes motorrad ist mit dem man schnell schnell sein kann. Die Gixxer 750 Serienmäßig hat mich gegen die R6 schon enttäuscht, dachte die geht wesentlich besser genauso wie die alte Fireblade.
Gerade aber auch die 05er R6 ist ein gutes moped, der untere und mittlere drehzahlberreich ist ein tick besser wie bei den 06er und 07er.

Ich durfte schon mal eine CBR 600 von oben bis unten voll mit HRC und kommplettes Öhlins Fahrwerk bewegen. Die hat mich am meisten begeistert, leider war die ungefähr 3 zähne zu kurz Übersetzt sonst hätte ich nach 5 Runden meinen eigenen rekord geknackt.

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.

Der wichtigste versteller an einem Moped ist immer noch das ding rechts oben am lenker :D dann biste mit allem schnell
Antworten