Zum Inhalt

Hanging off

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ducdonau Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:10

Kontaktdaten:

Beitrag von ducdonau »

Ketchup#13 hat geschrieben::?: :?: :?:
Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Binomische_Formel
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

:?: :icon_scratch

rechne mal alle terme raus 8)
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • TheRock Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Freitag 13. Juni 2008, 20:57
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von TheRock »

also wenn ich jetzt beim fahren auch noch rechnen soll

dann laß ich den scheiß sein :shock:
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

neo66 hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Das ist ein großes Gerücht mit der äußeren Raste. Meiner Meinung nach.
Einerseits soll das Gewicht nach innen gelegt werden (Hangoff), andererseits sollst Du dann nach außen Gewicht drücken.

Richtig ist, laut Keith Code, dass bei Druck auf der äußeren Raste die Kontrollierbarkeit beim Wiederaufrichten besser ist. Die Bewegung praktisch "vergespannt" ist.

Ob das Grip bringt bezweifel ich doch sehr. :wink:
Doch bringt es.

Physikalisch gesehen: Mals dir mal schematisch hin, und überleg dir die "Hebelgesetze" wo die Kraft angreift. Einmal dann von der äußeren, einmal von der inneren Raste. Der Schwerpunkt wird ja dadurch nicht verändert, sondern ein Drehmoment ausgeübt, das letztendlich auf die Reifen wirkt.

Praktisch gesehen: Probiers beim Lothar Schauer auf der Supermoto aus. Da merkt man das richtig gut, weil auf ner relativ glatten Oberfläche. Zudem ist es nicht so sehr gefährlich.
Ich muss aber auch sagen, dass ich damit Probleme am Rennbike habe, hab ich ja auch mal ein Topic drüber gestartet.
So sieht es aus! :icon_thumleft
Beim Lodda prima zu testen.

Zu meinem letzten Post.......Smilies werden wohl tatsächlich nicht mehr zur Kenntnis genommen.

Beim Indoorsupermoto die kurvenäußere Raste ab Scheitelpunkt belasten bringt sehr viel traktion auf dem Hinterrad. Mit nem richtigen Moped ist es halt ein klein wenig schwerer zu testen :twisted:

Bikelive, warst Du der hässliche in Dortmund, der seinem Kumpel noch nen dicken Zeh gefahren hat? :lol:
Wenn ja, dann lag es nicht am Lodda, Du hast da irgendetwas nicht so recht gebacken bekommen :twisted:

Gruß
Nein ich bin da keinem über den zeh gefahren :!: :twisted: Ich bin da alles andere als langsam :!: Ich habs einfach dan mal so gemacht, wie der loddar es gesagt hat. Nur leider war ich für solche spielerreien meistens schon zu tief :wink:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

TheRock hat geschrieben:also wenn ich jetzt beim fahren auch noch rechnen soll

dann laß ich den scheiß sein :shock:
doch doch...
rechne stets mit dem schlimmsten...
sollte dann eine weiße duc mit ner #33 vor dir auftauchen bist du nicht völlig unvorbereitet... :lol: :lol: :twisted: :twisted: :lol: :lol:
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

"Ich gebe dir Recht, und das streite ich nicht ab, sorgt ein tieferer Schwerpunkt dafür, dass man mit weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit durch die Kurve kommt.[/size] Daher kannst du effektiv eine höhere Geschwindigkeit durch den Hang-Off erreichen. "

Ola, genau das Gegenteil ist der Fall, und ab jetzt wirds kompliziert.

Gruß Mini
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

nee, das stimmt schon.
denn du kannst du die gewonnene schräglagenfreiheit wieder schneller fahren bis du wieder genauso schräg bist, allerdings diemsla weiter vom mopped weghängst.

im end effekt biste schneller bei gleich schräglage dann...
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Nee, Mini hat Recht - die fahrdynamische Katastrophe schlechthin, nämlich ein Cho***r, hat ja einen besonders tiefen Schwerpunkt...

Schräglagenscheue Grüße Thomas
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3949
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ein besonders tiefer Schwerpunkt ist ein Scheiß.
Am besten gehts, wenn der Schwerpunkt in der Nähe des Drehpunktes des gesamten Systems liegt.
Genial ist es, wenn die Konstrukteure eben dorthin sogar die Kurbelwelle gebaut haben.

Noch was zum Schauer und der dort beigebrachten Fahrtechnik.
Dort wird nicht das HangOff beigebracht sondern das genaue Gegenteil.
In der korrekten Supermotohaltung sitzt der Fahrer z.B. in einer Linkskurve am äußersten rechten Rand des Sitzes. Er drückt das Motorrad in die Kurve.
Das Motorrad fährt mit deutlich mehr Schräglage durch die Kurve, als beim HangOff. Das ist aber gewollt, denn durch diese Körperhaltung thront der Fahrer über dem Fahrzeug - und vor allem über seinem kurvenäußeren Fuß!
Durch diese Körperhaltung kann er das Motorrad besser kontrollieren und auch den entsprechenden Druck auf die Fußraste geben.

Wenn man sich ein normales HangOff ansieht, so erkennt man schnell den Unterschied. In dieser Haltung kann der Fahrer nur noch einen kläglichen Bruchteil seines Gewichts - aber mit einer enormen Anstrengung - auf die äußere Fußraste verlagern. Bei Motorrädern mit ca 200kg Gewicht und massiven Kreiselkräften ist diese aufgewandte Kraft lächerlich.

Erst, wenn man in die fahrphysikalischen Regionen von Rossi und Co kommt, wird der Druck auf die Fußraste interessant; doch selbst jetzt ist es von der Fahrsituation abhängig.

Also bleibt locker... 8)

@Mini
Gibts die "Drecksaubar" in Calafat noch? ;)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Jörg#33 hat geschrieben::?: :icon_scratch

rechne mal alle terme raus 8)
Ich versteh leider nicht, was das .(i) sein soll

*edit*
Wegen den Schwerpunkt: Ich hab mich ja korrigiert und gemeint, dass nach aussen und unten durch den Hangoff ... Es ging hier lediglich um die kombinierten Kräfte. Das es natürlich fahrtechnisch besser ist, wenn das bestimmte Eigenschaften erfüllt, ist was anderes.

Jedoch war das ja überhaupt nicht das Thema, was ich angeschnitten hatte ;).
Und die Prinzessin hat Recht: Natürlich kann man nicht viel Druck auf die äußere Raste abgeben auf einem Rennmotorrad. Daher war, wie ich mehrfach bereits erwähnte, meine Aussage rein theoretisch. Ich hab selbst gesagt, dass ich nicht weiß inwiefern man den Effekt stark spüren kann. Meine Aussage war lediglich, dass er da ist. Ich habe nur gesagt, dass man das bei Supermoto kann, wo aber wie auch bereits gesagt, der Fahrstil anders ist.
Antworten