Ketchup#13 hat geschrieben: Hä![]()
![]()

http://de.wikipedia.org/wiki/Binomische_Formel
Nein ich bin da keinem über den zeh gefahrenneo66 hat geschrieben:So sieht es aus!Tutti hat geschrieben:Doch bringt es.Jörg#33 hat geschrieben:Das ist ein großes Gerücht mit der äußeren Raste. Meiner Meinung nach.
Einerseits soll das Gewicht nach innen gelegt werden (Hangoff), andererseits sollst Du dann nach außen Gewicht drücken.
Richtig ist, laut Keith Code, dass bei Druck auf der äußeren Raste die Kontrollierbarkeit beim Wiederaufrichten besser ist. Die Bewegung praktisch "vergespannt" ist.
Ob das Grip bringt bezweifel ich doch sehr.
Physikalisch gesehen: Mals dir mal schematisch hin, und überleg dir die "Hebelgesetze" wo die Kraft angreift. Einmal dann von der äußeren, einmal von der inneren Raste. Der Schwerpunkt wird ja dadurch nicht verändert, sondern ein Drehmoment ausgeübt, das letztendlich auf die Reifen wirkt.
Praktisch gesehen: Probiers beim Lothar Schauer auf der Supermoto aus. Da merkt man das richtig gut, weil auf ner relativ glatten Oberfläche. Zudem ist es nicht so sehr gefährlich.
Ich muss aber auch sagen, dass ich damit Probleme am Rennbike habe, hab ich ja auch mal ein Topic drüber gestartet.![]()
Beim Lodda prima zu testen.
Zu meinem letzten Post.......Smilies werden wohl tatsächlich nicht mehr zur Kenntnis genommen.
Beim Indoorsupermoto die kurvenäußere Raste ab Scheitelpunkt belasten bringt sehr viel traktion auf dem Hinterrad. Mit nem richtigen Moped ist es halt ein klein wenig schwerer zu testen![]()
Bikelive, warst Du der hässliche in Dortmund, der seinem Kumpel noch nen dicken Zeh gefahren hat?![]()
Wenn ja, dann lag es nicht am Lodda, Du hast da irgendetwas nicht so recht gebacken bekommen![]()
Gruß
Ich versteh leider nicht, was das .(i) sein sollJörg#33 hat geschrieben:hä![]()
![]()
rechne mal alle terme raus