Auch die Hinterradleistung ist errechnet du Nase wenn du es genau nimmst. Der Prüfstand bzw. der PC rechnet halt. Bei der Messung der Verlustleistung rechnen die selben Sensoren nur eben "rückwärts". Wie ich schrubte gibt es auch bei der Messung der Verlustleistung ne Menge Faktoren die den Messwert beeinflussen genau wie bei der Messung der Hinterradleistung.mr_spinalzo hat geschrieben:-------> auch die kupplungsleistung ist errechnet
Trotzdem wenn du die Motorleistung vergleichen willst gehts nur über Messung der Verlustleistung (oder auf einem Motorenprüfstand). Auf dem Weg nach hinten gibt es genauso viel Fehlerquellen wie beim messen der Verlustleistung , dazu kommt aber noch das eben der Antriebsstrang nie gleich ist. Da spielt dann unter Umständen ein kleineres Ritzel eine Rolle , die total verschlissenne ungepflegte ,Kette das Getriebe selbst.
Nur durch die Messung der Hinterradleistung kannst vieleicht bei komplett Serienmotorrädern frisch aus dem Laden Rückschlüsse ziehen aber nicht bei gebrauchten.
Wie auch immer , wenn die Messung der Verlustleistung so daneben wäre würden die es nicht anbieten, da haben die Dynojet/Amerschläger Ingenieure genauso lange dran entwickelt wie an der eigentlichen Messung.
Ps. hast aber lange googeln müssen um rauszufinden wie die Verlustleistung ermittelt/gemessen wird.
Pps.
nur ein kleines persönliches Beispiel an meinem Motorrad .Motor gemacht alles neu Ritzel Kette Getriebe. Einmal 117PS am Rad 121PS an der Kupplung die spätere Messung alte Kette alte Ritzel , Kette nicht vorher gereinigt und gefettet. 113 PS am Rad 120Ps an der Kupplung.
Kupplungsleistung also etwa gleich ,Verlustleistung 4Ps Unterschied durch den schlechteren Antriebsstrang denke ich.
Zum vergleichen ist also in meinen Augen die Kupplungsleistung von Bedeutung. Will ich abstimmen und das Ergebnis vorher nachher reicht die Messung der Radleistung.