Zum Inhalt

Arrow Krümmer für SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:an die kurbelwelle kommst du eben nicht direkt ran mit einem rollenprüfstand
Darum rede ich auch von der Kupplung ,du oben übrigens auch noch.
Erklär doch mal wie deiner Meinung nach die Verlustleistung ermittelt wird?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ruf doch einfach mal bei micron an
die verkaufen prüfstände und sind sehr nett
wenn dir armand was anderes erzählt kannst du mich in zukunft auch immer nase nennen ;-)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

ist doch scheiß egal und wer es genau wissen will muß eh auf ein motorenprüfstand.
ein rollenprüfstand ist nur für vergleichsmessungen also vorher nachher zu gebrauchen. solang hier immer die selbe norm die grundlage gibt ist es doch völlig latte.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mr_spinalzo hat geschrieben:ruf doch einfach mal bei micron an
die verkaufen prüfstände und sind sehr nett
wenn dir armand was anderes erzählt kannst du mich in zukunft auch immer nase nennen ;-)
Hallo Nase , du solltest mir erklären wie deiner Meinung nach die Verlustleistung ermittelt wird?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben:ruf doch einfach mal bei micron an
die verkaufen prüfstände und sind sehr nett
wenn dir armand was anderes erzählt kannst du mich in zukunft auch immer nase nennen ;-)
Hallo Nase , du solltest mir erklären wie deiner Meinung nach die Verlustleistung ermittelt wird?
wenns dich so brennend interessiert - mach einen neuen fred auf
wenns mir dann danach ist schreib ich auch was dazu rein
ansonsten bin ich nicht dein persönlicher "Online Concierge"
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hallo Nase,

ich hab da schon hin und wieder zugesehen wenn die Verlustleistung gemessen wird wollte nur gern Wissen wie das deiner Meinung nach geschieht. Die Meßmethode macht im Grunde keinen großen Unterschied zur Messung der Hinterradleistung.

mr_spinalzo hat geschrieben:ruf doch einfach mal bei micron an
die verkaufen prüfstände und sind sehr nett
wenn dir armand was anderes erzählt kannst du mich in zukunft auch immer nase nennen ;-)
da brauch ich nicht anrufen Nase , steht ja auch auf seiner Website:
Angegeben wird immer die Leistung am Hinterrad - die wirklich auf die Straße kommt!
Selbstverständlich kann die Kupplungsleistung gemessen und die Kurbelwellenleistung errechnet werden
was jetzt Spinase?
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Also bis jetzt konnten meine 3 Mopeds die von BD-Performance optimiert wurden, die Leistung auf jedem weiteren, vernünftigen Prüfstand reproduzieren. Und ich kenne etliche, wirklich etliche sehr zufriedene Kunden, bei denen das ebenso der Fall ist. Wenn da bei den BD Diagrammen steht Arrow, BMC, Kennfeld so ist das beim Bernd in der Regel noch LÄNGST nicht unbedingt alles was dort optimiert wurde.

Aber wie dem auch sei.

Ich finde Arrow gut. Besser als Akra !
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Roaddog Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Freitag 15. Juli 2005, 17:10
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Dubai

Kontaktdaten:

Beitrag von Roaddog »

6 Seiten, Wahnsinn

User PT Race schreibt zu Beginn des Threads, dass bloß der simple Austausch des Krümmers von Serie zu Arrow nichts "bringe" (leistungstechnisch). Kurz darauf, die Zusatzinfo (sinngemäß, jedenfalls verstand ich es so) "ohne weitere Änderungen am Motor oder der Peripherie!

Im Post von BDPerfomance steht direkt, dass Optimierungen durchgeführt wurden (Lufi etc). Dadurch ist doch absolut keine Vergleichbarkeit gegeben zum bloßen Austausch der Komponenten.

Sorry, um dieses zu erkennen muss ich nicht mal eine alteingesessene Hackfresse sein.

Der Kleinkrieg von "Nase" und Lütze ist auch cool anzusehen. Mr.Spinalzo, einfach nochmal genau lesen was der Lutze gefragt hat.
Wieso die Verlustleistung nicht gemessen sondern ermittelt wird habe ich jedoch auch nicht direkt verstanden.
Und zum Vergleich "was geb ich rein, was bekomm ich raus"
Was geb ich den rein außer Benzin (natürlich VPower 100 :lol:), Luft, Wasser und Öl und ein wenig Muskelkraft (Gas geben) und wieso resultiert dieses in kW am Hinterrad. Liter/Oktan/Viskosität/Joule = kW ?? ( den Slash bitte durch das jeweilige mathematische Zeichen ersetzen)

Also einfach mal alle ein wenig das Fenster aufmachen und abkühlen.

Zu den Prüfständen:
Beispiel aus der Autobranche:
Die Zeitschrift Sport Auto ließ damals den alten RS4 messen, die Leistungen schwankten je nach Prüfstand von 360-420 PS. Zu Beginn und nach Ende des Dauertest auf dem Motorenprüfstand exakt die Nennleistung von 380PS wie vom Hersteller angegeben.

Ich finds gut hier, immer was los 8)

P.S. Bitte nicht als persönlichen Angriff werten. Ich kenne keinen der hier genannten und beteiligten User persönlich oder bin sonst irgendwie verschwägert mit diesen.

Ging mir eher dadrum, dass man manches Thema auch künstlich aufbauschen kann.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

he lutze,

die kupplungsleistung kannst du an der kupplung messen - aber nicht am HR

die verlustleistung errechnet der prüfstand wie folgt:
er vergleicht wie schnell die rolle ohne motorrad ausrollen würde mit dem wert wie lange der prüfstand mit motorrad bei gezogener kupplung ausrollt. ( also prüfstand + antriebsstrang )
ob ein auf schub belasteter antreibsstrang genauso stark bremst ???
gewicht und trägheit vom HR ???
anpressdruck/reibung HR-Rolle unter last gleich schiebebetrieb ???
wie schnell trennt die kupplung ???
trennt die kupplung sofort vollständig ?
sonstige parameter ???

-------> auch die kupplungsleistung ist errechnet ;-)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja ja , die Leistung hat schon seinen Teufel zapralot [img]http://www.racing4fun.de/images/avatars ... 274fbf.gif[/img]
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten