Zum Inhalt

GSX R 750

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@alsterdorfer

wenn die 750-er wirklich günstig ist - nimm sie!!

Übersetzung bin ich überall 16 - 47 gefahren. Kette allerdings um 2 Kettenglieder verlängert! Sollte sein daß das Motorrad wegen dem Radstand nicht zu sehr aus der Balance gerät!

Auspuff ohne Kat montieren! Nur Endtopf bringt ca. 4 PS bei 4 kg Gewichtsersparnis. Komplettauspuff mit Krümmer bringt ca. 7 - 10 PS je nach Hersteller u. ca. 5 kg Gewichtsersparnis.

Gabel: Luftpolster verkleinern (15 mm mehr Öl pro Holm einfüllen)
Federbein: Öhlins, Bitubo usw. oder Serie überarbeiten lassen.

Dann kannste richtig Meter machen!!
OSL: 1.34,5 min
Hockenheim: 1.52,2 min GP u. kleiner Kurs 1.09,6 min
NBR: 2.10,3 min u. Kurzanbindung 1.35,2 min
Calafat: 1.33,1 min

Wenn Du Dich an die 3/4-gixxer gewöhnt hast ist es verdammt schwer mit einer 1000-er merklich schneller zu fahren. Viel Spaß damit.

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

Danke erstmal für eure Antworten aber sind denn nicht noch mehr R 750 Fahrer.

Hat jemand ein Wilbersfahrwerk und wenn ja ist es empfehlenswert?[/u][/i][/b]
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • fitamini Offline
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 21:26
  • Wohnort: Swisttal

Kontaktdaten:

Beitrag von fitamini »

Mach dir doch um sowas keine Sorgen. Ich wurde bei meinem letzten Training auf der Nürburgring GP-Strecke richtig derbe von einer 600er verblasen. Da habe ich mit meiner aktuellen R1 kein Land mehr gesehen...kommt bei uns, bis auf wenige Ausnahmen, wohl eher auf den Fahrer an.
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Im European Suzuki GSX-R-Cup wurde die Gabel durch die Federn ans Fahrergewicht angepasst und ggfs. noch mit der Ölmenge etwas gespielt.

Hinten wurde ein Öhlinsfederbein gefahren mit der entsprechenden Feder.

Pa#4
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

alsterdorfer hat geschrieben:Danke erstmal für eure Antworten aber sind denn nicht noch mehr R 750 Fahrer. [/u][/i][/b]
750er fahrer sind hier wohl eher die ausnahme...

die meisten hier werden wohl ne 1000er oder 600er unterm arsch haben...

wenn ich von einer 1000er hergebrannt werde hab ich immer noch die ausrede das ich ja viel weniger leistung hab... :lol: :lol:

wenn ich von einer 600er hergebrannt werde kann ich immer noch sagen das ich viel zu lang übersetzt habe... :lol: :D :P
  • Benutzeravatar
  • Palle Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 2. August 2008, 20:55
  • Wohnort: Wegberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Palle »

Fahre schon die zweite 750er GSXR auf der Strecke.
Zuerst ne K3 und nun die K8 und die nächste wird sicher wieder eine 750er.
Wenn`s nicht grade wie in Spa lange bergauf geht reicht mir die Leistung vollkommen. :D

Ich finde es angenehmer zu fahren mit weniger Drehmoment aus den Kurven heraus. Bin zu grobmotorisch für ne Tausender. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Daniel84 Offline
  • Beiträge: 803
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 17:36
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel84 »

Die 750er ab K6 entspricht bis auf ein paar Klenigkeiten genau der 600er. (Größere Bohrung, beschichtete Gabelrohre). Sie sieht ja auch noch genau so aus. Klebst dir ein paar 600er Aufkleber drauf und gut ist ;)
Das Serienfahrwerk ist zu weich meiner nach und die orig. Übersetzung viel zu lang.
Ich fahr die 600er K7 mit komplett Öhlins, Arrowanlage, yoshi steuergerät. Auf der geraden können die meisten 1000er Fahrer nicht soweit davon fahren, dass ich sie nicht wieder auf der Bremse bekommen würden. Nur auf Strecken wie Brno, Spa mit langen Bergauf Stücken lassen dich auch wenig geübte 1000er Fahrer gnadenlos stehen.
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Hi,
ich hab eine 750 K4 - macht einfach Spaß. Bin nicht der schnellste, aber eine 1000er ist mir einfach zu stessig.

Viel Spaß
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich hab auch ne 750 K4, die genügt vollauf. Und solange du nur eine einzige 1000er (und die gibt´s immer 8) ) hinter dir lässt, bist du dir sicher auf dem richtigen Pferd zu sitzen :wink:

Im Ernst, klar fehlen da einige Cavallos zu einer modernen 1000er, aber zum äusserst zügig Benzin vernichten reicht die allemal :D Hier und da noch ein wenig an dich persönlich angepasst, dann wird das......

Thomas
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Für mich ist die 750er die goldene Mitte. Meine K6 hat genug Qualm um gegen die meisten Tausender anzustinken und man kann relativ unbekümmert am Kabel ziehen. Einfach Spaß pur. Die Mühle so richtig schön ausquetschen, ohne daß mir am Kurvenausgang gleich der Kackstift geht. Voll einschenken, es dem Motorrad richtig besorgen, dass ist mein Ding. Erst recht, wenn man dabei stärkere Mopeten mit gut 20 PS weniger herbrennen kann. Dann brauch ich nicht mal Rundenzeiten um mir was zu beweisen. Mit unterlegenem Material anzugreifen war schon immer mein Ding. 8) Und schnellere wirds immer geben, aber von ner Tausender geschnupft zu werden ist keine Schande. :lol:
Antworten