Zum Inhalt

GSX R 750

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

GSX R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

MIr wurde ne GSX R 750 K7 güstig angeboten.
Wollte mal die Fragen die so ein Gerät auf der Renne bewegen und wie sie damitzufrieden sind oder ob man doch zu doll von den 1000 er auf den Geraden abgehängt wird.

Was habt Ihr alles geändert? Hab bei einigen Tests gelesen das Fahrwerk ist sehr weich, stimmt das?
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: GSX R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

alsterdorfer hat geschrieben:oder ob man doch zu doll von den 1000 er auf den Geraden abgehängt wird.
wenn du dir darüber Sorgen machst musst du dir unbedingt eine 1000er kaufen , aber nicht wundern wenn dann die 600er dich in den Kurven so verblasen das dir auch die nächste Gerade nicht mehr reicht um an ihnen vorbeizukommen.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: GSX R 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

alsterdorfer hat geschrieben:MIr wurde ne GSX R 750 K7 güstig angeboten.
Wollte mal die Fragen die so ein Gerät auf der Renne bewegen und wie sie damitzufrieden sind oder ob man doch zu doll von den 1000 er auf den Geraden abgehängt wird.

Was habt Ihr alles geändert? Hab bei einigen Tests gelesen das Fahrwerk ist sehr weich, stimmt das?

Klar wirst du auf den Geraden gnadenlos von den 1000ern hergebrannt - wäre auch schlimm wenn es nicht so wäre. Aber dafür hat die 750er andere Vorzüge. Ist auf alle Fälle ein gutes Moped

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • xzratte Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Gsxr 750

Kontaktdaten:

Beitrag von xzratte »

Hi ich habe eine K6 und bin super zufriden auser dem Federbein aber es gibt ja Ölininz usw also nur zu :D :rockout:
Ledenon 2-4,4
ANO 16/17 ,06
Ano Oktober
Valenzia Weinachten
Leben und Leben lassenhttp://
http://www.xzratte.de
www.blitz-blank.com
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

ne 750er reicht allemal um spaß auf der renne zu haben...

reicht sogar , wenn ein guter fahrer drauf sitzt , vorn die 1000er zu ärgern...

ich bin mit meiner jedenfalls voll und ganz zufrieden und werd sie auch so lange wie möglich behalten...
  • Benutzeravatar
  • Norman Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Dienstag 5. August 2008, 15:21
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman »

An Drahtbürste und xzratte :
Sagt mal was Ihr für ne Übersetzung in Oschersleben und Sachsenring fahrt?
Welche Fahrwerksänderungen hab ihr gemacht.

Hab Ihr andere Lenkerstummel dran. Die Originalen finde ich zu eng und vom Winkel auch nicht so super!

Könnt ihr mir mal Fotos von eurem Bike senden?

Danke
Geschwindigkeit ist keine Hexerei !
  • Benutzeravatar
  • Dali Offline
  • Beiträge: 378
  • Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Reiden CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Dali »

Hallo

Bin mit meiner 750er K7 voll zu frieden!
Orginal ist das Fahrwerk und der Motor nicht so der Hammer
Aber bei welchen serien Bike stimmt das schon.

Wenn mann am Fahrwerk was macht und den Motor
gut abstimmt dan hatt man viel Spass!
Die 1000er kann man schon auch ärgern aber auf einer langen gerade
sieht es wieder anders aus :cry: .


mfg
Dali
MDD Racing-Team #131
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Bin mit meiner K7 auch voll zufrieden.
Gelegentlich könnte sie zwar ein wenig mehr Power haben, aber sonst passt's aus der Kiste schon ganz gut.

Bin diese Saison alles komplett im Serienzustand gefahren, bis auf Slicks, bzw. Regenpellen).
Also auch original-Fahrwerk, Bremse, etc.
Bis auf eine stark eintauchende Gabel reicht das Serienfahrwerk schon ganz schön weit.

Oschersleben:
15er Ritzel, 45er Kettenrad (Serie)

Sachsenring:
15er Ritzel, 45er Kettenrad (Serie)

Brünn:
16er Ritzel, 46er Kettenrad

Hockenheim GP-Kurs:
16er Ritzel, 45er Kettenrad (Serie)
(1:56 woanders weis ich meine Zeiten nicht mehr auswendig)

Nürburgring GP-Kurs:
15er Ritzel, 45er Kettenrad (Serie)

SPA:
15er Ritzel, 44er Kettenrad
oder
16er Ritzel, 47er Kettenrad

Über den Winter kommt ein anderer Auspuff dran, BMC-Filter, Power-Commander+Abstimmung, Serienfahrwerk wird auch noch vom HH-Racetech überarbeitet.
Dann geht wohl noch mehr.

Rest wird in Fahren investiert ;-)

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

@alsterdorfer

vorn hab ich ein ritzel von einer 600er k6 und hinten ist ein 47er drauf...

ansonsten noch keine umbauten am fahrwerk...

alle weiteren umbauten siehst du bei mir im profil...

komme damit überall gut zurecht und mir fahren auch keine serien 1000er davon...
  • Benutzeravatar
  • Shifty Offline
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Shifty »

also ich bin 07 und 08 die 06er 750er mit schäfer tuning gefahrn und war voll zufrieden mit richtiger übersetzung+linie kannste in brünn auf der zielgeraden an 1000er dran bleiben oder se zumindest dann am ende ausbremsen :roll:
Antworten