Aufbau eines Unfallmoppeds
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Meine Erfahrung ist (habe eine SP-1 aus Unfall wieder aufgebaut): Billiger wirds nicht unbedingt - macht aber mehr Spass (für den, der Spaß am Schrauben hat) und die Du kannst die Investionen mehr strecken.
Eine Unfallmaschine kann schnell sehr teuer werden (Rahmen verzogen, was man ohne Messen nicht unbedingt sehen kann/muss, Lenkkopf geweitet, Gabel verzogen usw.). D.h. genau auf die Art des Unfalls achten - gibt aber leider auch keine Garantie....
Eine Unfallmaschine kann schnell sehr teuer werden (Rahmen verzogen, was man ohne Messen nicht unbedingt sehen kann/muss, Lenkkopf geweitet, Gabel verzogen usw.). D.h. genau auf die Art des Unfalls achten - gibt aber leider auch keine Garantie....
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
...die ist das beste Beispiel für eine die man nicht kaufen sollte! Die besten Sachen sind eh nicht mehr drin und wie oft die gelegen hat will ich nicht wissen.Picard hat geschrieben:hab im Anzeigenmarkt die ex Ersatz R6 von Kevin Kurtain gesehen, sieht ja echt schnukkelig aus, macht mich nur stutzig das er die net los wird....naja für mich eh noch zu früh
Wer ein Moped für die Rennstrecke selbst aufbaut muß das nur Konsequent machen - dann wirds auch günstig. Schaut euch mal meine an die hat so wie sie jetzt ist ca. 5000,- gekostet

Normen
....hoffe ihr vergest den Preis schnell wieder bis ich sie verkaufe

-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
hehe - zu spät 
jo - streng genommen schon - 1° lenkkopf gestaucht...
für oleben werd ich s erstmal damit versuchen müssen.
für danach hatte normen (mal wieder) eine recht gute idee - mal sehen...
ab nächsten freitag wird aufgezündet!

jo - streng genommen schon - 1° lenkkopf gestaucht...
für oleben werd ich s erstmal damit versuchen müssen.
für danach hatte normen (mal wieder) eine recht gute idee - mal sehen...
ab nächsten freitag wird aufgezündet!
- gollum Offline
- Beiträge: 236
- Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bei Stuttgart
Ich würde immer nur eine bereits aufgebaute Rennmaschiene kaufen.
Muß aber dazu sagen, dass es in meinem Fall eine leichte Entscheidung ist, da ein Kumpel von mir die IDM-Superbike fährt. Das führt zum zweiten Punkt: man muss die Geschichte der Maschiene kennen und dem Verkäufer vertrauen können. Ein komplet aufgebautes Renneisen für 8-10kE wird man selbst nie aufbauen können. Und wer behauptet, mit bei e-bay gekauften Dämpfern usw. wäre man besser beraten, schiebt das Problem mit dem Vertrauen nur einen Schritt weiter.
Gruss
Johnek
Ps. mein rund um sorglos Packet ist auch Ende der Saison zu verkaufen
Muß aber dazu sagen, dass es in meinem Fall eine leichte Entscheidung ist, da ein Kumpel von mir die IDM-Superbike fährt. Das führt zum zweiten Punkt: man muss die Geschichte der Maschiene kennen und dem Verkäufer vertrauen können. Ein komplet aufgebautes Renneisen für 8-10kE wird man selbst nie aufbauen können. Und wer behauptet, mit bei e-bay gekauften Dämpfern usw. wäre man besser beraten, schiebt das Problem mit dem Vertrauen nur einen Schritt weiter.
Gruss
Johnek
Ps. mein rund um sorglos Packet ist auch Ende der Saison zu verkaufen

@Normen: 5 - 6.000,--€ fürn Rennmopped war auch so meine Budgetvorstellung, was hast du denn fürn Mopped
@John ´ek:Ich kenn halt keinen in meinem Bekanntenkreis der Auf Rennstrecken unterwegs ist, von daher ist das mit der Vorgeschichte eines Bikes für mich e getan, und was fährst du diese Saison?
@John ´ek:Ich kenn halt keinen in meinem Bekanntenkreis der Auf Rennstrecken unterwegs ist, von daher ist das mit der Vorgeschichte eines Bikes für mich e getan, und was fährst du diese Saison?
- sixten Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
- Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen
Hallo,
ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich habe mir letztes Jahr eine rennmäßig aufgebaute 600er SRAD gekauft. Incl. Wilbers Federbein, Akra Komplettanlage und ner Ersatzverkleidung für €3000. Die Karre lief aber viel zu mager wegen dem Luftfilter.
Das wars aber schon an Mängeln. Bin sehr zufrieden damit, da ich ja auch nicht unbedingt auf Pokalniveau fahre. Dazu gabs dann noch ein paar Originalteile dich ich verkaufen konnte. Also habe ich ca. 2700€ für ein Mopped bezahlt an dem nichts zu tun war als den LuFi zu tauschen. Für mich, den Doppel Linkshänder, das einzig Wahre.
Ne R6 wär natürlich von der Leistung her besser, ist aber auch teurer.
Grüße Jörg
ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich habe mir letztes Jahr eine rennmäßig aufgebaute 600er SRAD gekauft. Incl. Wilbers Federbein, Akra Komplettanlage und ner Ersatzverkleidung für €3000. Die Karre lief aber viel zu mager wegen dem Luftfilter.
Das wars aber schon an Mängeln. Bin sehr zufrieden damit, da ich ja auch nicht unbedingt auf Pokalniveau fahre. Dazu gabs dann noch ein paar Originalteile dich ich verkaufen konnte. Also habe ich ca. 2700€ für ein Mopped bezahlt an dem nichts zu tun war als den LuFi zu tauschen. Für mich, den Doppel Linkshänder, das einzig Wahre.
Ne R6 wär natürlich von der Leistung her besser, ist aber auch teurer.
Grüße Jörg
Hai Leute.
Das mit den Unfall Mopeds ist immer eine zweischneidige Sache.
Da ist man schnell übers ziel hinaus und hat mehr Teuros vergraben als man wollte.(gell remy)
haben 2 Cup R6 aus 2004 gekauft. Und sind sehr zu frieden damit.
da alle Originalteile dabei waren und sie auch nicht zu oft lagen, denke ich das so ein Moped im Endeffekt recht preiswert ist.
Baue sie hin und wider für die Strasse um und bin sehr zu frieden damit.
gruss hans
Das mit den Unfall Mopeds ist immer eine zweischneidige Sache.
Da ist man schnell übers ziel hinaus und hat mehr Teuros vergraben als man wollte.(gell remy)
haben 2 Cup R6 aus 2004 gekauft. Und sind sehr zu frieden damit.
da alle Originalteile dabei waren und sie auch nicht zu oft lagen, denke ich das so ein Moped im Endeffekt recht preiswert ist.
Baue sie hin und wider für die Strasse um und bin sehr zu frieden damit.
gruss hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
