Zum Inhalt

Nordschleife

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

wolle hat geschrieben:
Bese hat geschrieben:Die Nordschleife ist das geilste Stück Straße zwischen Nord- und Südpol!!! :wink:
unterschreib, die Mannen von GP503 haben auch dort fahren gelernt :wink: 8)

irgendwann im letzten Jahrtausend :shock: :shock:
Scheiße......ich bin soooo alt :shock:
Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

zimbo123 hat geschrieben:Tja, früher war eben alles besser oder wie war das? :lol:
In diesem Fall nicht wirklich. Auch vor 15 Jahren war Betriebsmittelverlust das unkalkulierbare Unfallrisiko. Mit allen andren Risiken vom Porschefahrer bis zu den legendären aber völlig ungefährlichen Reisebussen kommt man gut zurecht. Zu dieser Thematik ist bereits alles geschrieben worden.

Aber richtig Motorrad fahren ist ausschließlich auf der Nordschleife möglich und auf keiner anderen Strecke kann man die Dynamik des Zweirades so genießen, Runde für Runde neu! Dagegen ist das was wir jetzt machen so eine Art Methadonprogramm für Aufzyndsüchtige. Man kann gut damit leben, aber es knallt eben nicht richtig.

Wollte ich nur mal gesagt haben für die Leute die nichts anderes kennen und bereits bei dem Hügelchen des Todes in Ledenon, beim cruisen der Paraboika in Hockenheim oder dem zirkeln der alten Most-Schikane Tränen in den Augen haben.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

Franz/K3 hat geschrieben:
zimbo123 hat geschrieben:Tja, früher war eben alles besser oder wie war das? :lol:
In diesem Fall nicht wirklich. Auch vor 15 Jahren war Betriebsmittelverlust das unkalkulierbare Unfallrisiko. Mit allen andren Risiken vom Porschefahrer bis zu den legendären aber völlig ungefährlichen Reisebussen kommt man gut zurecht. Zu dieser Thematik ist bereits alles geschrieben worden.

Aber richtig Motorrad fahren ist ausschließlich auf der Nordschleife möglich und auf keiner anderen Strecke kann man die Dynamik des Zweirades so genießen, Runde für Runde neu! Dagegen ist das was wir jetzt machen so eine Art Methadonprogramm für Aufzyndsüchtige. Man kann gut damit leben, aber es knallt eben nicht richtig.

Wollte ich nur mal gesagt haben für die Leute die nichts anderes kennen und bereits bei dem Hügelchen des Todes in Ledenon, beim cruisen der Paraboika in Hockenheim oder dem zirkeln der alten Most-Schikane Tränen in den Augen haben.
=D> =D> =D>
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Ich will auch Franz K3 applaudieren, denn so isses...
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

Schön geschrieben Franz.

Die Diskussionen über die Nordschleife sind dieselben wie vor dreissig Jahren, sie hat früher genauso wie heute polarisiert, das Fazit ist immer dasselbe geblieben, jeder entscheidet für sich dort zu fahren oder nicht. Das driften in der Tiefgarage ist auch gefährlich, macht aber Spaß. 8)

Unbestritten ist aber das sie weltweit einen besonderen Ruf genießt... und das zurecht. Macht man sich die Mühe und stöbert in englischen oder amerikanischen Foren kann man herrliche Mythen über selbige entdecken.

Wer das wirklich "erleben" möchte, gerade auf zwei Rädern, der sollte die hier schon angesprochenen Veranstaltungen buchen oder die üblichen Wochenenden meiden und in der Woche dort seinen Kick suchen, so mache ich das seit `zig Jahren. Ich habe mir schon 1979 dort die Hörner abgestoßen in Form einer fliegenden Oelwanne und der Erkenntnis das Bilstein Fahrwerke irgendwie schneller machen als ein schicker Überrollbügel... :D ...Ende der achtziger dann bereits "süchtig" jede Gelegenheit gesucht mit dem Motorrad dort zu fahren (CBR600/PC19) und die damaligen Fahrwerks- und Reifengrenzen schnell kennengelernt, dann wieder einige Jahre intensivere Fahrten auf 4 Rädern (Civic Type R). Beides hat seinen Reiz dort bis heute für mich nicht verloren, ich liebe diese Spielwiese...
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Ich sehe es dann wie reinili, die 73 Kurven bei einem Veranstalter geniessen........und abend mit einem Grinsen im Bett liegen!!
.....sitze danach auf dem Balkon des Cafes mit Panoramablick auf die einströmenden Touris, die mit verpeiltem Blick um ihre Schätzchen springen, genieße die Atmosphäre und denke:" Hier könnste nackisch über den Parkplatz laufen, und kein Mensch sieht es."......

In meinem zweiten Leben werde ich Parkplatzwächter am Nürburgring 8)
Gruß
Krissi :wink:
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Mit´m Auto bin ich etliche Rennen/Runden gefahren und eben dort auch schon heftig abgeflogen, muß ich mit´m Moped nicht haben. Das knallt gaaanz dolle in den Planken !!! :lol:
Aber : "Awesome and adorable" !! :D
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

dadidada hat geschrieben:Bin zwar kein Nordschleifen-Profi, aber ich kann den Vorpostern nur zustimmen. Touristenfahrten sind echt übelst. Zu viele Spakken und völlig unerfahrene und übermotivierte Deppen am Start. Bin der Meinung, daß die Nürburgring-GmbH angesichts der hohen Preise Motorräder und Autos getrennt fahren lassen sollte. Auf der Geraden beschleunigst du nen Porsche aus, in der Kurve stehst du ihm im Weg. Das passt nicht zusammen, von Reisebussen auf der Strecke ganz zu schweigen. Außerdem halte ich die Streckensicherung für fahrlässig, obwohl es deshalb schon schwerste Unfälle gab. Besonders in unübersichtlichen Streckenabschnitten müsste zumindest eine Art Ampel vor Gefahren warnen. Statt dessen wird die Kohle lieber in den neuen Motorsport-Trallallazirkus-Erlebnisweltzeugs m. Kinderparadies gesteckt.
Aber die Nordschleife ist einfach mal eine der selektivsten Strecken weltweit. Wer darauf nicht verzichten will, sollte besser spezielle Motorrad-Veranstaltungen, mit Instruktoren buchen. Tourifahrten, Nö.
Meine erste und einzige Erfahrung auf der NS war Ostern 2005. man hatte die grüne Hölle zusammen mit der GP-Strecke als Osterspecial geöffnet.
Ich habe eine 5 Runden-Karte gekauft. Erste Runde ein bischen langsam angegangen (keine Spazierfahrt), da ich vorher noch nie dort war.
Plötzlich werde ich von 6 engl. Lotusfahrern rechts und links und überall überholt, als gäbe es kein Morgen. Die haben mich und sich gegenseitig überholt, ausgebremst und in die Grünflächen gedrängt. Ich glaube, die hatten vorher noch nie was von einer Fahrerbesprechung gehört.
So, zweite Runde. Ich gehe mit meiner ZX9r mit mehr Speed vor einer Rechtskurve nach links. Plötzlich knallt links neben mir ein mit 5 jungen Typen besetzter Passant Kombi über den Randstreifen in die Grünfläche, pflügt ca. 20m dadurch um mich anschließend beim Wiederauffahren auf die Strecke zu schneiden und die gesamte Kurve mit Dreck, Erdreich zuversauen. Zur Krönung bekam ich dann noch den Stickefinger gezeigt.
Ich habe die Runde zu Ende gefahren und habe die Karte am Einlaß verschenkt. Ich habe dann noch eine Angestellte an der Kasse gefragt, warum hier jeder mit jedem Fahrzeug drauf darf. Antwort: Umsatz machen und wenn man täglich 20 Reisebusse über die Strecke fahren läßt, kann man nicht mehr Umsatz machen. Fazit: Sicherheit ist scheiß egal, jeder Spacke darf sich dort austoben. Für mich nie mehr
Auch ne R6 kann schnell sein!
  • Benutzeravatar
  • fogy04 Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 25. Juni 2007, 14:47
  • Wohnort: Recklinghausen

Kontaktdaten:

Beitrag von fogy04 »

Die ganze Kritik passt 100% auf ein Wochenende im Sommer ,da machts auch mir keinen Spass mehr .
Wenn man aber innerhalb der Woche am Ende der Saison fährt habe ich es schon erlebt das man 10 Runden komplet alleine fährt und das auf der schönsten Landstrasse der Welt .
Und die Vorteile der Touristenfahrten sind das man hinfährt wenn das Wetter gut ist und nicht ein teures Renntrainig im regen fährt .
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

TFLT35 hat geschrieben:
dadidada hat geschrieben:Bin zwar kein Nordschleifen-Profi, aber ich kann den Vorpostern nur zustimmen. Touristenfahrten sind echt übelst. Zu viele Spakken und völlig unerfahrene und übermotivierte Deppen am Start. Bin der Meinung, daß die Nürburgring-GmbH angesichts der hohen Preise Motorräder und Autos getrennt fahren lassen sollte. Auf der Geraden beschleunigst du nen Porsche aus, in der Kurve stehst du ihm im Weg. Das passt nicht zusammen, von Reisebussen auf der Strecke ganz zu schweigen. Außerdem halte ich die Streckensicherung für fahrlässig, obwohl es deshalb schon schwerste Unfälle gab. Besonders in unübersichtlichen Streckenabschnitten müsste zumindest eine Art Ampel vor Gefahren warnen. Statt dessen wird die Kohle lieber in den neuen Motorsport-Trallallazirkus-Erlebnisweltzeugs m. Kinderparadies gesteckt.
Aber die Nordschleife ist einfach mal eine der selektivsten Strecken weltweit. Wer darauf nicht verzichten will, sollte besser spezielle Motorrad-Veranstaltungen, mit Instruktoren buchen. Tourifahrten, Nö.
Meine erste und einzige Erfahrung auf der NS war Ostern 2005. man hatte die grüne Hölle zusammen mit der GP-Strecke als Osterspecial geöffnet.
Ich habe eine 5 Runden-Karte gekauft. Erste Runde ein bischen langsam angegangen (keine Spazierfahrt), da ich vorher noch nie dort war.
Plötzlich werde ich von 6 engl. Lotusfahrern rechts und links und überall überholt, als gäbe es kein Morgen. Die haben mich und sich gegenseitig überholt, ausgebremst und in die Grünflächen gedrängt. Ich glaube, die hatten vorher noch nie was von einer Fahrerbesprechung gehört.
So, zweite Runde. Ich gehe mit meiner ZX9r mit mehr Speed vor einer Rechtskurve nach links. Plötzlich knallt links neben mir ein mit 5 jungen Typen besetzter Passant Kombi über den Randstreifen in die Grünfläche, pflügt ca. 20m dadurch um mich anschließend beim Wiederauffahren auf die Strecke zu schneiden und die gesamte Kurve mit Dreck, Erdreich zuversauen. Zur Krönung bekam ich dann noch den Stickefinger gezeigt.
Ich habe die Runde zu Ende gefahren und habe die Karte am Einlaß verschenkt. Ich habe dann noch eine Angestellte an der Kasse gefragt, warum hier jeder mit jedem Fahrzeug drauf darf. Antwort: Umsatz machen und wenn man täglich 20 Reisebusse über die Strecke fahren läßt, kann man nicht mehr Umsatz machen. Fazit: Sicherheit ist scheiß egal, jeder Spacke darf sich dort austoben. Für mich nie mehr
immer diese horrormärchen...
Antworten