Zum Inhalt

gebrauchte Magnesiumfelgen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Öli Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 12. September 2008, 18:29

gebrauchte Magnesiumfelgen

Kontaktdaten:

Beitrag von Öli »

Hallo, also ich (Oli) bin so ziemlich neu hier und seit knapp nen Jahr auf der Renne unterwegs (heftig begeistert davon). Mein fahrbarer Untersatz ist ne FZR 1000 . Ja, die is schon älter aber ich will die noch ne ganze Weile behalten und noch reichlich dran schrauben/ verbessern.
Jetzt mal die Frage: ich hab nen Auge auf gebrauchte Magnesiumfelgen geworfen. Zu den Dingern hab ich hier schon gelesen, dass die empfindlich auf Beschichtungsmacken reagieren. Wieso eigentlich? Kann die Beschichtung einfach erneuert werden (pulvern, lackieren etc.) oder sind die Dinger dann was fürs Altmetall.
Wie siehts mit Lager wechseln aus (mit Temperatur arbeiten oder einpressen)?
Oder sollt ich von gebrauchten Magnesiumfelgen gleich mal die Finger lassen?
Ne Menge Fragen, was meint ihr?
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Finger weg
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

weg mit der FZR und dann brauchst du dich auch nicht auf solche waghalsigen versuche einlassen!
heutzutage bekommst du schon gute günstige rennsemmeln bei denen du sogut wie nix machen musst!
eine FZR für die renne herzurichten ist meiner meinung völliger schwachsinn!
lieber ein k1 suzi oder ähnliches günstig besoren und spass damit haben!
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Lasst ihn doch erstmal schrauben!
Das hat eigentlich noch keinem geschadet, ausser dem Geldbeutel wenn man mal in die verkehrte Richtung zugreift...
Und wenn die FZR dann nicht mehr reicht, dann sieht man sich schon nach was anderem um.
Meine Bandt hat (nach einigen "Verbesserungen") ihr Gnadenbrot jetzt neben 2 andern Möps inner Garage und wird auch noch ab und an mal bewegt!

Obs denn Magnesiumfelgens sein sollen, weiss nicht....

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Magnesiumfelgen nicht gebraucht kaufen!
(das macht bei einer FZR eh keinen Sinn)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

grundsätzlich gibts an den Felgen nix auszusetzen, auch nicht gebraucht :!:
Natürlich sind Magnesiumfelgen etwas empfindlicher als Alu, wenn man die aber sachgemäß behandelt, wie alles Andere (imLeben) auch, besteht da nicht mehr Grund zur Sorge als bei Bremsscheiben, Getrieben, Gabeln..... ich fahre 2 Magnesiums die sind 15 Jahre alt und wer mich kennt weis daß ich keinen Scheiß mache/fahre.

Schau sie Dir an (und den Verkäufer!), Reifen drauf, Dichtigkeit prüfen wobei ein geringer Luftverlust von ca. 0,5bar über 3 Tage auch ein Problem sein muß, Rundlauf prüfen und jetzt kommts: Klangprobe (Felge ohne Reifn und Scheiben) letzteres erfordert natürlich etwas Gehör/Gespür wie´s an welcher Stelle klingen muß. Grudsätzlich muß es jedesmal "kling-Kling" und nicht "tok-tok" machen. Bei "tok-tok" ist mit große Wahrscheinlicheit was faul => Haarriß
Bei derartigem Vedacht hilft nur entlacken und Rissprüfung mittels UV und Kontrastmittel oder röntgen.
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Bloß Finger weg von so alten Mag.-Felgen.
Das Problem mit der Interkristalinen Korosion kann man auch nicht hören sondern nur mit Ultraschall feststellen.
Kauf dir, wie schon gesagt, eine gabrauchte Rennsemmel da hast mehr davon!
Geht ned gibts ned!!!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ja genau, da ist von vorne herein garantiert alles in Ordnung :roll:

-Felgen/Rahmen/Gabel haben keine unsichtbaren Sturzschäden
-Motor hat garantiert nur 300km gelaufen
-Getriebe hat noch nieProbleme gemacht
-.............. :roll: :roll: :roll:

da ist der Kauf gebrauchter Felgen doch noch wesentlich einfacher zu beurteilen, nich wahr!


:arrow: Felgenfred macht heute bestimmt noch nen unterhaltsamen Nachmittag :wink: :)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mr.Green hat geschrieben:Bloß Finger weg von so alten Mag.-Felgen.
Das Problem mit der Interkristalinen Korosion kann man auch nicht hören sondern nur mit Ultraschall feststellen.
Kauf dir, wie schon gesagt, eine gabrauchte Rennsemmel da hast mehr davon!
Gibt immernoch leute die glauben Magnesium Felgen seien aus reinem Magnesium :lol:

Alle Tipps von jkracing befolgen und Spaß haben!

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

bei der Gelegenheit noch was zur interkristallinenen Korrosion:

die betrifft im Wesentlichen Eisenlegierungen in Zusammenhang mit Hitzeeinwirkung (z.B. Schweißen), Magnesium ist aber eine Aluminium- :!: und damit eine Nichteisenlegierung :!: :!:

Wissen ist Macht, nix wissen macht nix :wink: :lol: :lol:
Antworten