Zum Inhalt

Erfahrungen mit Fiat Ducato

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 940
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Ketchup#13 hat geschrieben::lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Was hab ich gelacht über deine Storys, Puch
Genau, die gehören mit zu den besten Erfahrungsberichten
die dieses Forum zu bieten hat. :P
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

wenn ich ehrlichbin, hätte ich (wir) gerne auf solche erfahrungsberichte verzichtet...... :x :x :x

aber immerhin, können wir jetzt genüsslich mit unserm LT rumballern, und uns auch darüber freuen wieder mal ohne probleme angekommen zu sein, wenn man das mitgemacht was wir mit dem ducato erlebt haben, weiß man das zu schätzen. :P
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Hier meine Erfahrung mit meinem Ducato:

es war der kleinste , den es gibt mit 60PS, Bj. 97. Das Ding zog keine Wurst vom Teller, machte aber sehr lange zeit keine Probleme. Gut, der Motor war immer ein wenig verölt, aber sonst ging nicht viel kapput. Eines Tages auf dem Rückweg von Brünn gleich hinter Prag ist der Motorblock gerissen und er verlor das ganze Wasser und ging auch sofort fest. Das ist dann das Ende der Geschichte.

Kann eigentlich sonst nichts schlechtes über das Auto sagen, es war nicht mehr das jungste, hatte 230.000km gelaufen, wenn man den 80Tkm beim Kauf glauben schenkt :roll:

Danach kamm ein LT 2.5 TDI ..... der war sehr, sehr gut (bin allerdings nur 24Tkm gefahren) und ging mit 106.000 weg.

Jetzt ist ein Sprinter da mit 150PS, na ja der ist dann noch mal ne Ecke besser, aber jeder muß selber wissen, wieviel er ausgeben will und was er dafür bekommt.

Grundsätzlich würde ich zu einem LT, oder Sprinter raten. Das Risiko ins Klo zu greifen ist geringer und sie verkaufen sich später viel besser. Ein Ducato mit >200.000km ist schwer vermittelbar, bei einem Sprinter ist es kein Thema.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

John`ek hat geschrieben:Grundsätzlich würde ich zu einem LT, oder Sprinter raten. Das Risiko ins Klo zu greifen ist geringer und sie verkaufen sich später viel besser. Ein Ducato mit >200.000km ist schwer vermittelbar, bei einem Sprinter ist es kein Thema.
Ich rechne so: Fiat Ducato Maxi mit 160 PS Maschine ist aktuell ausstattungsbereinigt etwa 10.000 Euro günstiger als ein Sprinter/VW. Ich fahre das Auto dann etwa 10 Jahre. Da die 160 PS-Variante einen Iveco-Motor aus dem LKW-Bereich hat, wird der 300.000 km halten. Dann ist das Tei sowieso um, da bekomme ich dann auch für einen LT/Mercedes nicht mehr viel, weil die Umweltvorschriften es verhindern werden.

Liege ich bei der Bertrachtung falsch? Wo liegen die Schwachpunkte der aktuellen Ducatos?

Gruß
Steph
  • MarioR6 Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Montag 25. August 2008, 16:48

Kontaktdaten:

Beitrag von MarioR6 »

Hallo,

bin beruflich viel mit einem Ducato maxi mit 160 Ps Bj 06 unterwegs, anfangs war er jede zweite Woche in der Werkstatt Elektronikprobleme nach Steuergerättausch war dann Ruhe, bei zügiger fahrweise schluckt er so 13l Diesel auf 100km. Jetzt hat ca. 50000km runter und beim schalten von ersten auf den zweiten Gang macht daß Getriebe Geräusche, (tippe mal die Kupplung trennt nicht richtig) kann vom Anhängerbetrieb kommen. Verarbeitungsqualität läßt sich nicht mit einem T5 vergleichen, ist beim Ducato auf Nutzfahrzeugniveau.

Gruß Mario
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Sollte es offensichtliche Schwachpunkte bei den aktuelen Modelen geben, wäre es bereits ein k.o. kriterium, da sie noch ziemlich neu sind. Was die preisentwicklung angeht, schau Dir mal einfach die Preise von 10 Jahre alten Ducatos und Sprintern an.

Ich will Dir nichts ausreden. Es kann sehr gut sein, dass Du 10 Jahre lang kein einziges Problem haben wirst, nur beim Crafter/Sprinter ist das Risiko kleiner ..... das ist alles. Wiederverkaufslage ist allerdings ein Fakt und kein Diskussionsgrund.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

John`ek hat geschrieben:Sollte es offensichtliche Schwachpunkte bei den aktuelen Modelen geben, wäre es bereits ein k.o. kriterium, da sie noch ziemlich neu sind. Was die preisentwicklung angeht, schau Dir mal einfach die Preise von 10 Jahre alten Ducatos und Sprintern an.

Ich will Dir nichts ausreden. Es kann sehr gut sein, dass Du 10 Jahre lang kein einziges Problem haben wirst, nur beim Crafter/Sprinter ist das Risiko kleiner ..... das ist alles. Wiederverkaufslage ist allerdings ein Fakt und kein Diskussionsgrund.
Nun, die 10.000 Euro weniger am Anfang inkl. Verzinsung über 10 Jahre machen schon einen deutlichen Batzen aus. Das der Fiat nicht auf T5 Niveau ist, ist klar. Wenn es um Komfort und Anmutung geht, sollte ich sowieso kein solches Auto kaufen. Was ist aber mit Kleinigkeiten die nerven, auf die ich achten sollte?
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ich kenne die neuen nicht, aber wodrauf willst Du bei einem Neuwagen schon achten, Sonderausschtatung? 10.000€ Unterschied??? Was soll der Ducato denn kosten?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

John`ek hat geschrieben:ich kenne die neuen nicht, aber wodrauf willst Du bei einem Neuwagen schon achten, Sonderausschtatung? 10.000€ Unterschied??? Was soll der Ducato denn kosten?
Unter 30TEuro brutto bei fast Vollausstattung in der hohen Version (L5H3).
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Wenns Getriebe im zweiten Gang kracht und sonst nicht hat es nix mit der Kupplung zu tun, dann ist die Syncronisierung schon platt, das wäre ja arm nach 50TKM, aber in meiner Branche auch nix neues mehr.

@Stephan Wie wäre es denn mit einem Vivaro/Primastar/Trafic?

Die Autos sind mittlerweile ausgereift, der neue 2Liter Diesel mit 114PS ist sparsam und spritzig, wenns mehr sein sollte gibts auch noch einen 2.5 Liter mit 140PS.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten