Genau, die gehören mit zu den besten ErfahrungsberichtenKetchup#13 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Was hab ich gelacht über deine Storys, Puch
die dieses Forum zu bieten hat.

Ich rechne so: Fiat Ducato Maxi mit 160 PS Maschine ist aktuell ausstattungsbereinigt etwa 10.000 Euro günstiger als ein Sprinter/VW. Ich fahre das Auto dann etwa 10 Jahre. Da die 160 PS-Variante einen Iveco-Motor aus dem LKW-Bereich hat, wird der 300.000 km halten. Dann ist das Tei sowieso um, da bekomme ich dann auch für einen LT/Mercedes nicht mehr viel, weil die Umweltvorschriften es verhindern werden.John`ek hat geschrieben:Grundsätzlich würde ich zu einem LT, oder Sprinter raten. Das Risiko ins Klo zu greifen ist geringer und sie verkaufen sich später viel besser. Ein Ducato mit >200.000km ist schwer vermittelbar, bei einem Sprinter ist es kein Thema.
Nun, die 10.000 Euro weniger am Anfang inkl. Verzinsung über 10 Jahre machen schon einen deutlichen Batzen aus. Das der Fiat nicht auf T5 Niveau ist, ist klar. Wenn es um Komfort und Anmutung geht, sollte ich sowieso kein solches Auto kaufen. Was ist aber mit Kleinigkeiten die nerven, auf die ich achten sollte?John`ek hat geschrieben:Sollte es offensichtliche Schwachpunkte bei den aktuelen Modelen geben, wäre es bereits ein k.o. kriterium, da sie noch ziemlich neu sind. Was die preisentwicklung angeht, schau Dir mal einfach die Preise von 10 Jahre alten Ducatos und Sprintern an.
Ich will Dir nichts ausreden. Es kann sehr gut sein, dass Du 10 Jahre lang kein einziges Problem haben wirst, nur beim Crafter/Sprinter ist das Risiko kleiner ..... das ist alles. Wiederverkaufslage ist allerdings ein Fakt und kein Diskussionsgrund.
Unter 30TEuro brutto bei fast Vollausstattung in der hohen Version (L5H3).John`ek hat geschrieben:ich kenne die neuen nicht, aber wodrauf willst Du bei einem Neuwagen schon achten, Sonderausschtatung? 10.000€ Unterschied??? Was soll der Ducato denn kosten?